ID 1517329
Lot 1870 | Gustav Seitz
Valeur estimée
€ 3 600 – 7 200
(1906 Neckarau/Mannheim - 1969 Hamburg)
"Porträt B. Brecht". Originaltitel
Tusche/Papier. Aus Serie "Bertolt Brecht - Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration", Frankfurt, 1967. Seitz absolvierte von 1902 bis 1922 eine Lehre bei seinem Vater im Stukkateurbetrieb und von 1922 bis 1924 eine Ausbildung zum Steinmetzen und Steinbildhauer bei August Dursy in Ludwigshafen. Zeitgleich nahm er Zeichenunterricht in der Gewerbeschule Mannheim und studierte ab 1924 bei Georg Schreyögg an der Landeskunstschule Karlsruhe, von 1925 bis 1932 bei Ludwig Gies an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin. Ab 1928 war Seitz Meisterschüler von Wilhelm Gerstel. Nach dem Krieg erfolgte 1946 die Ernennung zum Professor an der TU Berlin. 1949 erhielt er den Nationalpreis der DDR III. Klasse für das Mahnmal für die Opfer des Faschismus in Berlin-Weißensee. Ab 1950 leitet er bis 1958 die Akademie der Künste der DDR sowie ein Meisteratelier und lebte in Ost-Berlin, ab 1958 in Hamburg. 1959 erfolgte die Teilnahme an der documenta II, der documenta III (1964) und der Biennale di Venezia (1968). R. u. sign.; Lichtmaß ca. 34 cm x 28,5 cm. Rahmen.
Indian ink on paper. Hand-signed.
| Adresse de l'enchère |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Commission | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|


