Heinrich Zille

Lot 1695
AuctioneerKunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Ahlden(Aller)
Commission25.0%
ID 1408982
Lot 1695 | Heinrich Zille
Valeur estimée
€ 8 000 – 16 000
Heinrich Zille
(1858 Radeburg - 1929 Berlin)
Kinder vor einem Schokoladen-Automaten
Die Darstellung gibt in für Zille charakteristischer, humorvoller, überspitzter Weise eine Szene mit einer Gruppe von Kindern wieder. Die Sommerfrische lockte die vermögenderen Berliner, die Reichen, Schönen, Literaten und Künstler mit Vorliebe in die Kurbäder an der Ostsee, nach Rügen, Hiddensee und Usedom. Hierzu gehört in diesem Bild auch ein durchaus fein gekleidetes Stadtmädchen mit zierlichem Sonnenschirm, das jedoch in wenig eleganter Pose mit gelüftetem Rock vor einer Wand mit Reklametafeln hockt. Ihr gegenüber steht in respektvollem Abstand eine Gruppe kleinerer Landkinder vor dem Automaten. Pointiert schildert Zille die überhebliche Direktheit und Selbstsicherheit des Stadtmädchens, im Kontrast hierzu die Figuren der kleineren Kinder, die staunend und mit einer Mischung von Schüchternheit und Versuchung vor dem Schokoladenautomaten stehen. Zugleich zeigt Zille die geniale Marketingstrategie einer Firma: Seit 1887 erwiesen sich die von der Fa. Stollwerck aufgestellten Schokoladen-Automaten als extrem erfolgreich, schon 1893 verkauften etwa 15000 Automaten weltweit und an vielen Orten Stollwerck-Schokolade. Zusätzlich befördert wurde der Absatz seit 1897/98 durch einen Trick, indem Stollwerck den Schokoladen-Verpackungen kleine, einzelne Sammelbilder beigab, wodurch die Käufer motiviert wurden, weitere Produkte zu kaufen, um die Serie für Sammelbilderalben vervollständigen zu können. Für die Sammelbilder als Werbe- und Verkaufsmittel bediente sich Stollwerck der Entwürfe bekannter zeitgenössischer Künstler wie Adolph von Menzel, Max Liebermann, Melchior Lechter, Otto Eckmann, Heinrich Vogeler und Otto Modersohn. Hierbei kostete ein 25-Gramm-Täfelchen Schokolade zehn Pfennig, ein im Vergleich zu den damaligen Löhnen durchaus kostspieliges Vergnügen, wie es sich hier das große Mädchen zu leisten vermochte. Zilles Begleittext offenbart deren Großspurigkeit gegenüber den eingeschüchterten anderen Kindern: "Stellt eich een bis'ken vor, ihr kriegt ooch det Bild von meine Schokolade!". Mit dem vorliegenden Bild griff Heinrich Zille eine Komposition auf, die er zuvor 1923 als entsprechende Lithographie "Kinder vor Schokoladenautomat" geschaffen hatte.
Feder u. Aquarell mit Deckweißhöhungen. R. u. in der Darstellung sign. u. dat. 1927; Unterhalb Widmung "Der lieben Familie Karl Legien herzlichen Glückwunsch H. Zille". Blatt 20,2 cm x 26,1 cm. Rahmen.
Wir danken Herrn Matthias Flügge für die freundlichen Informationen.
Provenienz: Auflösung einer süddeutschen Unternehmersammlung.
Indian ink, watercolour and whitening on paper. Signed and dated 1927, further dedication by the artist.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Plus du Créateur

Heinrich Zille
Heinrich Zille
€9 000
Heinrich Zille. Emmas Tischrunde
Heinrich Zille. Emmas Tischrunde
€500
Heinrich Zille. Mixed Lot of 3 Works on Paper
Heinrich Zille. Mixed Lot of 3 Works on Paper
€700
Heinrich Zille. Kopfstudie
Heinrich Zille. Kopfstudie
€200
Heinrich Zille
Heinrich Zille
€700
Heinrich Zille. Pferdekarren
Heinrich Zille. Pferdekarren
€200
Heinrich Zille
Heinrich Zille
€650
Heinrich Zille
Heinrich Zille
€180

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche