I'm dreaming of a black Christmas

Prix de départ
€ 12 000
Date de l'enchèreClassic
29.05.2019 15:30UTC +02:00
Auctioneer
VAN HAM Kunstauktionen GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Köln
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 196056
Lot 228 | I'm dreaming of a black Christmas
1971. Collotypie, Siebdruck und Gouache auf Schoeller Elfenbein-Karton. 51 x 76cm (74,5 x 100cm). Signiert und nummeriert. Professional Prints A.G., Zug (Herausgabe). Ex. 3/150.
Das Blatt ist mit dem Trockenstempel des Herausgebers versehen.

Im ehemaligen Passepartoutausschnitt leicht gebräunt sowie bräunliche verfärbte Fingerabdrucksspuren an der oberen sowie unteren Blattkante. Ecken minimal bestoßen. In allen Eckbereichen mit minimalen Knickspuren.

Literatur:
- Edition Hansjörg Mayer/Waddington Graphics (Herausgabe): Richard Hamilton - Prints, A complete catalogue of graphic works 1939-83, Stuttgart 1984, Werkverzeichnis.-Nr. 82, Abbildung

Der Lichtdruck, welcher den Boden für die späteren Überarbeitungen bietet, entstand als Negativ zu dem Gemälde "Dreaming of a white Christmas", welches wiederum ein Negativ zu einer früheren Arbeit war. Somit ergibt dieser Lichtdruck wiederum ein eigentliches Positiv. Auf der Collotypie bearbeitete Hamilton dann mit weißer Gouache die Seite des Fensters zu Bing Crosbys rechter Seite und gab der Wand, die zu seiner Linken herausragt, Form. Mit bläulicher Gouache ergänzte er Elemente auf der linken Seite. Hamilton nutzte dann zwei deutsche Studios, um den bereits vorhandenen Lichtdruck mit Siebdruck zu versehen. Zuerst legte der Drucker Hans-Peter Haas in Korntal die schweren impastoartigen Farbpigmente, die sich deutlich vom Bildgrund abheben. Dann fügte Dieter Dietz in Bayern weitere Schichten transparenter Farbe hinzu.

Ein Teil der Faszination von "I'm dreaming of a black Christmas" kommt aus unserem Wissen, dass das, was wie ein in einem Arbeitsgang geschaffenes Werk aussieht, fast wie ein Gemälde, in Wirklichkeit eine facettenreiche Ansammlung komplexer visueller Elemente und Referenzen ist. Die Kreation hat die verschiedenen beteiligten Drucktechniker herausgefordert. Der Betrachter wird durch die besondere Kombination von Thema und Produktion "getäuscht". Die Kenntnis des Produktionsprozesses ist nicht unbedingt Voraussetzung für das Verständnis des Werkes als Kunstwerk, sondern eröffnet dem Betrachter verschiedene Ebenen, die sonst verschlossen bleiben würden
Adresse de l'enchère VAN HAM Kunstauktionen GmbH
Hitzelerstr. 2
50968 Köln
Allemagne
Aperçu
24.05.2019 – 27.05.2019
Téléphone +49 221 92586215
Fax +49 221 92 58 62 4
E-mail
Commission 29%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 17:00   
Ma 10:00 – 17:00   
Me 10:00 – 17:00   
Je 10:00 – 17:00   
Ve 10:00 – 17:00   
Sa 10:00 – 13:00   
Di fermé

Termes connexes