Kaiser Franz I. von Österreich (1768 - 1835) - Adelsurkunde für Peter Edler von Kormann, 1834
04.11.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Vendu
640EUR € 640
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Grasbrunn / München |
| Commission | 25 % |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 1325883
Lot 403 | Kaiser Franz I. von Österreich (1768 - 1835) - Adelsurkunde für Peter Edler von Kormann, 1834
Insgesamt 16 Pergamentseiten mit 14 am Rand hervorragend verzierten und kalligraphisch in Tusche gestalteten Textseiten, einer Seite mit dem in Farbe und Gold gemalten Adelswappen und der letzten Seite mit Datierung "am ein und zwanzigsten Monatstage Oktober [..] im Ein Tausend Acht Hundert vier und dreysigsten Unserer Reiche im drey und vierzigsten Jahre", eigenhändige Unterschrift des Kaisers, drei Gegenzeichnungen sowie Beglaubigung. Ehemals roter Samteinband mit teils erhaltenen Verschnürbändern in gelber und schwarzer Seide, die inneren Einbandseiten aus gewässerter Seide mit goldgeprägten Eichenlaubrändern. Maße 39 x 31,5 cm. Gedunkelte, originale Goldkordel, die Siegelkapsel aus feuervergoldetem Messing mit rotem Wachssiegel. Durchmesser der Kapsel 15,5 cm.
Peter Edler von Kormann, Rittmeister "des Unseren Nahmen führenden Chevaux=légers Regiments Numero Eins", zeichnete sich als Offizier in den napoleonischen Kriegen aus, u.a. 1805 in der Schlacht bei Caldiero, wo ihm "das Pferd unter dem Leib erschossen und er selbst am rechten Beine verwundet" wurde.
Kaiser Franz I. von Österreich war als Franz II. von 1792 bis 1806 der letzte Kaiser des Hl. Römischen Reiches und ab 1804 bis zu seinem Tod als Franz I. Kaiser des von ihm begründeten Kaisertums Österreich.
Emperor Franz I of Austria (1768 - 1835) - a patent of nobility to Peter Edler von Kormann, 1834
Emperor Franz I of Austria (1768 - 1835) - a patent of nobility to Peter Edler von Kormann, 1834
Insgesamt 16 Pergamentseiten mit 14 am Rand hervorragend verzierten und kalligraphisch in Tusche gestalteten Textseiten, einer Seite mit dem in Farbe und Gold gemalten Adelswappen und der letzten Seite mit Datierung "am ein und zwanzigsten Monatstage Oktober [..] im Ein Tausend Acht Hundert vier und dreysigsten Unserer Reiche im drey und vierzigsten Jahre", eigenhändige Unterschrift des Kaisers, drei Gegenzeichnungen sowie Beglaubigung. Ehemals roter Samteinband mit teils erhaltenen Verschnürbändern in gelber und schwarzer Seide, die inneren Einbandseiten aus gewässerter Seide mit goldgeprägten Eichenlaubrändern. Maße 39 x 31,5 cm. Gedunkelte, originale Goldkordel, die Siegelkapsel aus feuervergoldetem Messing mit rotem Wachssiegel. Durchmesser der Kapsel 15,5 cm.
Peter Edler von Kormann, Rittmeister "des Unseren Nahmen führenden Chevaux=légers Regiments Numero Eins", zeichnete sich als Offizier in den napoleonischen Kriegen aus, u.a. 1805 in der Schlacht bei Caldiero, wo ihm "das Pferd unter dem Leib erschossen und er selbst am rechten Beine verwundet" wurde.
Kaiser Franz I. von Österreich war als Franz II. von 1792 bis 1806 der letzte Kaiser des Hl. Römischen Reiches und ab 1804 bis zu seinem Tod als Franz I. Kaiser des von ihm begründeten Kaisertums Österreich.
Condition: II +
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Maison impériale d'Autriche |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Maison impériale d'Autriche |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|


