Maria Theresia, Kaiserin des Hl. Römischen Reiches (1717 - 1780) - Adelsurkunde für Anton Joseph Edler von Clement, 1768
04.11.2024 10:00UTC +02:00
Classic
Vendu
950EUR € 950
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Grasbrunn / München |
| Commission | 25 % |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 1325882
Lot 402 | Maria Theresia, Kaiserin des Hl. Römischen Reiches (1717 - 1780) - Adelsurkunde für Anton Joseph Edler von Clement, 1768
Insgesamt 22 Pergamentseiten mit 17 am Rand verzierten und kalligraphisch in Tusche gestalteten Textseiten, einer Seite mit dem in Farbe und Gold gemalten Adelswappen und der letzten Seite mit Datierung "den zweiten Monats=Tag Aprilis [..] im Siebenzehen Hundert=Acht= und Sechzigsten Unserer Reiche im Acht= und zwanzigsten Jahre", eigenhändige Unterschrift "Maria Theresia" der Kaiserin, Gegenzeichnung "Rudolphus Chotek" des Obersten Kanzlers der Vereinigten Hofkanzleien in Wien sowie Beglaubigung. Roter Samteinband mit teils erhaltenen Verschnürbändern in gelber Seide, die inneren Einbandseiten aus farbig marmoriertem Papier. Maße 38 x 32,5 cm. Gedunkelte Goldkordel mit anhängender, gedrechselter Holzsiegelkapsel mit Deckel (kleine Ausbrüche), das rote Wachssiegel gut erhalten. Durchmesser der Kapsel 15,5 cm.
Anton Joseph Edler von Clement (1701 - 1783), in Böhmen geborener Tuchmacher, wurde Hofküchenschreiber und Hofkontrolleur von Kaiserin Elisabeth (Gemahlin von Karl VI.). Er gründete in seinem Geburtsort Duppau eine 1757 von Kaiserin Maria Theresia bestätigte Gymnasiums-Stiftung und errichtete eine Stiftskirche und ein Jesuitenkolleg.
Maria Theresia, Empress of the Holy Roman Empire (1717 - 1780) - a patent of nobility to Anton Joseph Edler von Clement, 1768
Maria Theresia, Empress of the Holy Roman Empire (1717 - 1780) - a patent of nobility to Anton Joseph Edler von Clement, 1768
Insgesamt 22 Pergamentseiten mit 17 am Rand verzierten und kalligraphisch in Tusche gestalteten Textseiten, einer Seite mit dem in Farbe und Gold gemalten Adelswappen und der letzten Seite mit Datierung "den zweiten Monats=Tag Aprilis [..] im Siebenzehen Hundert=Acht= und Sechzigsten Unserer Reiche im Acht= und zwanzigsten Jahre", eigenhändige Unterschrift "Maria Theresia" der Kaiserin, Gegenzeichnung "Rudolphus Chotek" des Obersten Kanzlers der Vereinigten Hofkanzleien in Wien sowie Beglaubigung. Roter Samteinband mit teils erhaltenen Verschnürbändern in gelber Seide, die inneren Einbandseiten aus farbig marmoriertem Papier. Maße 38 x 32,5 cm. Gedunkelte Goldkordel mit anhängender, gedrechselter Holzsiegelkapsel mit Deckel (kleine Ausbrüche), das rote Wachssiegel gut erhalten. Durchmesser der Kapsel 15,5 cm.
Anton Joseph Edler von Clement (1701 - 1783), in Böhmen geborener Tuchmacher, wurde Hofküchenschreiber und Hofkontrolleur von Kaiserin Elisabeth (Gemahlin von Karl VI.). Er gründete in seinem Geburtsort Duppau eine 1757 von Kaiserin Maria Theresia bestätigte Gymnasiums-Stiftung und errichtete eine Stiftskirche und ein Jesuitenkolleg.
Condition: II +
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Maison impériale d'Autriche |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Maison impériale d'Autriche |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|


