MEISTER VON SIGMARINGEN (MALERFAMILIE STRÜB IN VERINGERSTAD
09.09.2023 10:00UTC +01:00
Classic
Vendu
17000EUR € 17 000
| Auctioneer | Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Düsseldorf |
| Commission | 28.56% |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 1015553
Lot 3715 | MEISTER VON SIGMARINGEN (MALERFAMILIE STRÜB IN VERINGERSTAD
Valeur estimée
€ 17 000 – 8 500
MEISTER VON SIGMARINGEN (MALERFAMILIE STRÜB IN VERINGERSTADT, LANDKREIS SIGMARINGEN) Tätig ca. 1500-1530 FRAGMENT EINER HEILIGEN SIPPE (1510-1520) Öl-Tempera auf Nadelholztafel (Fragment einer ehemals größeren Tafel). 75 x 46 cm (R. 83,5 x 55,5 cm). Oberer Ansatz ca. 7 cm später ergänzt, part. altrest., Altretuschen. Rahmen. Dr. Konrad schreibt in seinem umfassenden Gutachten: 'Es besteht nicht der geringste Zweifel an der Autorschaft der Veringenstädter Malerwerkstatt mit dem früher gebräuchlichen Notnamen Meister von Sigmaringen. Insbesondere das Jesuskind mit dem Lockenkopf findet sich bei Kinderdarstellungen auf anderen Gemälden dieser Künstler wieder (Abb.8). Wenn hier vom Plural des Notnamens als 'Die Meister von Sigmaringen' gesprochen wird, so liegt das daran, dass es nicht zu entscheiden ist, ob Hans oder sein Bruder Jakob, der entscheidende und den Werkstattstil prägende Maler gewesen ist. Wie in den meisten Malerwerkstätten des 15. und 16. Jh. arbeitete der Maler nicht in Personalunion sondern im Verband mit weiteren Mitarbeitern, die sich grundsätzlich einem Stil anzupassen hatten. Anhand von unterschiedlichen Qualitäten auch in diesem OEuvre würde das deutlich werden. Dennoch bleibt die Fixierung einer Qualitätsstufe auf einen der beiden Strübs problematisch wie Anna Moraht-Fromm betont. Beigefügtes Gutachten von Dr. Bernd Konrad, Reichenau, vom 30. Juli 2023. Literatur: Konrad, Dr. Bernd: Die Meister (der Sammlung) von Sigmaringen - zur Erweiterung ihres OEuvre, in: Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte 42, 2006, S. 12 mit Abb.; S.27, Kat. 11 (in der Folge ZfHG 2006). Herzlich danken wir Dr. Bernd Konrad für seine Hilfe bei der Entschlüsselung der Urheberschaft des hier angebotenen Gemäldes. Provenienz: Berliner Privatsammlung.
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Peintures des maîtres anciens |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Peintures des maîtres anciens |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf Friedrich-Ebert-Strasse 11+12 40210 Düsseldorf Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0) 2113020010 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0) 21130200119 | ||||||||||||||
| Commission | 28.56% | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| transport |
Service postal ramassage par vous-même | ||||||||||||||
| Modes de paiement |
Virement bancaire | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|


