NSDAP-Ortsgruppe Fürth - seltene Dokumente über ihre Gründung vom 18. September bis 5. November 1923 mit früher Unterschrift von Albert Forster

Lot 2095
30.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Acceptation des offres fermée pour cette enchère
------
AuctioneerHermann Historica
Lieu de l'événementAllemagne, Grasbrunn / München
Commission25 %
ID 1415076
Lot 2095 | NSDAP-Ortsgruppe Fürth - seltene Dokumente über ihre Gründung vom 18. September bis 5. November 1923 mit früher Unterschrift von Albert Forster
NSDAP-Ortsgruppe Fürth - seltene Dokumente über ihre Gründung vom 18. September bis 5. November 1923 mit früher Unterschrift von Albert Forster
Schreiben der Ortsgruppe Fürth an die Ortsgruppe Nürnberg vom 18.9.1923, "Wir geben Ihnen hiermit Kenntnis von der 12. Septbr. ds. Jhr. erfolgten Gründung [.] Von der nach München erstatteten Meldung über die erfolgte Gründung überreichen wir Ihnen beiliegend Abschrift", zudem bitten die Fürther um "die unbedingt notwendige Unterstützung durch Stellung von Versammlungsschutz und Sprechern". Dienstsiegel der "Ogr. Fürth" und zwei Bleistiftunterschriften der vorläufigen Vorstandschaft, bei einer der beiden Unterschriften handelt es sich um die des späteren Gauleiters von Danzig, des damals 21-jährigen Albert Forster. Dazu die Abschrift der "nach München erstatteten Meldung", ebenfalls vom 18.9.23, "Eingeladen und anwesend waren nur Herren, von denen einer den anderen persönlich kennt und jeder einzelne für die deutsche Gesinnung des anderen bürgen kann. [.] Wir machen der Parteileitung hievon Meldung und bitten um Anerkennung der Ortsgruppe.", ebenfalls mit Dienstsiegel.
Schreiben vom 16.10.1923 an einen Wachtmeister der I.Esk. Reiter-Regt. 7 Bamberg mit der Bitte, "eine Reiterlanze zu beschaffen", die als Fahnenstange für die Sturmfahne der SA der Ortsgruppe Fürth dienen soll.
Schreiben an die Hauptgeschäftsstelle der NSDAP in München vom 23.10.1923 mit der Bekanntgabe der Überweisung von 85 Mio Rentenmark für Werbematerial und Mitgliederbeiträge, zudem Bestellung von 80 Mitgliedsbüchern und Beitragsmarken. Dabei auch der Posteinlieferungsschein für einen Einschreibebrief gleichen Datums. Schreiben vom 1.11.23 an das (SA) "Kommando des Regiments Franken" mit der Bekanntgabe des neuen SA-Führers Alois Schmitt der "gegenwärtig 58 Mann starken S.A.", signiert von Fritz Seßner und Hans Dörrer. Schreiben an die Hauptgeschäftsstelle der NSDAP in München vom 1.11.23 mit Auszug aus dem Protokoll der Mitgliederversammlung vom 31.10., in der Fritz Seßner zum I. Vorsitzenden, Georg Rohringer zum II. Vorsitzenden, Hans Dörrer zum Schriftführer und Max Ernst zum Kassenwart gewählt wurden. Vier Schreiben über Veranstaltungen wie "Kampfbund-Abend" und "Bannerweihe" am 2. bzw. 7. November 1923, eines mit Dienstsiegel, eines mit aufgeklebter Zeitungsanzeige zur "Weihe der Fahne der Sturmabteilung.". Unterschiedliche Maße, jeweils gefaltet und gelocht, ein Dokument an der Falz durchgerissen, Randschäden.
Hochinteressante Abschriften, wohl aus dem Archiv der Fürther Ortsgruppe, die nur kurze Zeit später, nach dem gescheiterten "Hitler-Putsch", verboten wurde. Nach der Wiederzulassung der NSDAP wurde Albert Forster am 26.2.1925 Leiter der Ortsgruppe Fürth.
NSDAP-Ortsgruppe Fürth - rare documents of its establishment between September 18 and November 5, 1923, with an early signature by Albert Forster
NSDAP-Ortsgruppe Fürth - rare documents of its establishment between September 18 and November 5, 1923, with an early signature by Albert Forster
Schreiben der Ortsgruppe Fürth an die Ortsgruppe Nürnberg vom 18.9.1923, "Wir geben Ihnen hiermit Kenntnis von der 12. Septbr. ds. Jhr. erfolgten Gründung [.] Von der nach München erstatteten Meldung über die erfolgte Gründung überreichen wir Ihnen beiliegend Abschrift", zudem bitten die Fürther um "die unbedingt notwendige Unterstützung durch Stellung von Versammlungsschutz und Sprechern". Dienstsiegel der "Ogr. Fürth" und zwei Bleistiftunterschriften der vorläufigen Vorstandschaft, bei einer der beiden Unterschriften handelt es sich um die des späteren Gauleiters von Danzig, des damals 21-jährigen Albert Forster. Dazu die Abschrift der "nach München erstatteten Meldung", ebenfalls vom 18.9.23, "Eingeladen und anwesend waren nur Herren, von denen einer den anderen persönlich kennt und jeder einzelne für die deutsche Gesinnung des anderen bürgen kann. [.] Wir machen der Parteileitung hievon Meldung und bitten um Anerkennung der Ortsgruppe.", ebenfalls mit Dienstsiegel.
Schreiben vom 16.10.1923 an einen Wachtmeister der I.Esk. Reiter-Regt. 7 Bamberg mit der Bitte, "eine Reiterlanze zu beschaffen", die als Fahnenstange für die Sturmfahne der SA der Ortsgruppe Fürth dienen soll.
Schreiben an die Hauptgeschäftsstelle der NSDAP in München vom 23.10.1923 mit der Bekanntgabe der Überweisung von 85 Mio Rentenmark für Werbematerial und Mitgliederbeiträge, zudem Bestellung von 80 Mitgliedsbüchern und Beitragsmarken. Dabei auch der Posteinlieferungsschein für einen Einschreibebrief gleichen Datums. Schreiben vom 1.11.23 an das (SA) "Kommando des Regiments Franken" mit der Bekanntgabe des neuen SA-Führers Alois Schmitt der "gegenwärtig 58 Mann starken S.A.", signiert von Fritz Seßner und Hans Dörrer. Schreiben an die Hauptgeschäftsstelle der NSDAP in München vom 1.11.23 mit Auszug aus dem Protokoll der Mitgliederversammlung vom 31.10., in der Fritz Seßner zum I. Vorsitzenden, Georg Rohringer zum II. Vorsitzenden, Hans Dörrer zum Schriftführer und Max Ernst zum Kassenwart gewählt wurden. Vier Schreiben über Veranstaltungen wie "Kampfbund-Abend" und "Bannerweihe" am 2. bzw. 7. November 1923, eines mit Dienstsiegel, eines mit aufgeklebter Zeitungsanzeige zur "Weihe der Fahne der Sturmabteilung.". Unterschiedliche Maße, jeweils gefaltet und gelocht, ein Dokument an der Falz durchgerissen, Randschäden.
Hochinteressante Abschriften, wohl aus dem Archiv der Fürther Ortsgruppe, die nur kurze Zeit später, nach dem gescheiterten "Hitler-Putsch", verboten wurde. Nach der Wiederzulassung der NSDAP wurde Albert Forster am 26.2.1925 Leiter der Ortsgruppe Fürth.
Condition: II - III
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes