Prof. Claus Meyer, Das Ständchen

Vendu
€ 750
Date de l'enchèreClassic
26.08.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Plauen
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1003241
Lot 4487 | Prof. Claus Meyer, Das Ständchen
Blick in ein gutbürgerliches Interieur, am Tafelklavier spielt eine Nonne die Melodie zum Gesang der beiden Ordensschwestern hinter ihr, die sich ein Notenheft teilen, die Augen fest aufs Blatt gerichtet, als Rückenfigur dargestellt, lauscht eine sitzende Dame mit Haube dem Ständchen der drei Schwestern, die kontemplative Szene wird beleuchtet durch das große Sprossenfenster im Hintergrund und das Oberlicht der Tür, fein lasierende Genremalerei von hoher Eindringlichkeit im Stil des niederländischen Barock, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Claus-Meyer und datiert 1919, in goldbronzierte Leiste gefasst, Falzmaße ca. 104 x 76 cm.
Künstlerinfo: eigentlich Eduard August Nicolaus Meyer, verwandte den Künstlernamen "Claus Meyer" auch "Claus-Meier", dt. Historien- und Genremaler (1856 Linden bei Hannover bis 1919 Düsseldorf), Kindheit und Schulbesuch in Hameln, studierte 1875–76 an der Kunstschule Nürnberg bei Carl Jaeger, Karl Raupp und August von Kreling, 1876–81 Studium an der Kunstgewerbeschule München bei Ferdinand Barth und an der Akademie München bei Alexander (Sandor) Wagner und Ludwig von Löfftz, unternahm ab 1883 Studienreisen durch Holland und Belgien, bis 1889 freischaffend in München, 1890–95 als Professor an der Akademie Karlsruhe, ab 1895 Professur an der Akademie Düsseldorf, erhielt diverse Ehrungen, ab 1886 Ehrenmitglied der Akademie Wien, ab 1888 ordentliches Mitglied der Akademie Berlin, beschickte Ausstellungen in Bremen, Berlin, Dresden, München, Paris und Wien, Mitglied in der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, in der "Vereinigung von 1899", im Verein Düsseldorfer Künstler 1904 und 1896–1919 Mitglied im Düsseldorfer Künstlerverein "Malkasten", Quelle: Thieme-Becker, Boetticher, Matrikel der Münchner Akademie, Dressler, Bruckmann "Münchner Maler des 19. Jh." und Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule", Müller-Singer, Mülfarth, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon" und Wikipedia.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
18.08.2023 10:00 – 18:00
19.08.2023 10:00 – 18:00
21.08.2023 10:00 – 18:00
22.08.2023 10:00 – 18:00
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes