ID 1386340
Lot 1243 | Richard Beard und Mitarbeiter
Valeur estimée
€ 350 – 500
Inscribed "Beard / Patented" on the inner metal frame. Daguerreotype. Image size: 5 x 3.8 cm. Set in a red leather case. Damaged.
Ferdinand war der zweite Sohn von Herzog Franz Friedrich Anton von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1750-1806) und Gräfin Auguste Reuß zu Ebersdorf (1757-1831). Im Jahr 1816 heiratete er Gräfin Maria Antonie Gabriele Koháry de Csábrág et Szitnya (1797 Budapest - 1862 Wien), die Erbin des Hauses Koháry. Aus dieser Ehe ging das Haus Sachsen-Coburg-Koháry hervor. Das Paar hatte vier Kinder, darunter Prinz August (1818-1881) der Prinzessin Clémentine d'Orléans heiraten sollte.
Die Technik der Daguerreotypie war das erste kommerziell nutzbare Fotografie-Verfahren im 19. Jahrhundert. Benannt ist sie nach dem Maler Louis Daguerre, der dieses mitentwickelt hat. 1839 wurde es veröffentlicht. In England wurde Richard Beard auf die neue Technik aufmerksam, sicherte sich das Patent für England und Wales. 1841 gründete er das erste englische Photographie-Atelier. Die meisten der Aufnahmen, die in Beards Studio entstanden, machten Mitarbeiter. Darauf verweist auch in unserem Fall die Bezeichnung des Metallrahmens.
Provenance: Clémentine, née Princess of Orléans (1817-1907), to her son Tsar Ferdinand I of Bulgaria (1861-1948).Estate of Dr. Alexander Eugen, Duke of Württemberg (1933-2024).
Provenienz: estate of Dr. Alexander Eugen, Duke of Württemberg (1933-2024).
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Miniatures |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Miniatures |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Commission | 30% | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|



