Rudolph Friedrich Carl Suhrlandt

Prix de départ
€ 33 000
Date de l'enchèreClassic
09.05.2021 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 533700
Lot 1536 | Rudolph Friedrich Carl Suhrlandt
(1781 Ludwigslust - 1862 Schwerin) Weite Abendlandschaft bei Tivoli mit den Wasserfällen, der Villa des Maecenas und der Stadt Blick vom gegenüber liegenden Ufer über das Tal des Aniene auf die spektaktulären Wasserfälle, über denen sich auf einem Bergrücken das kleine Städtchen erhebt, im Mittelgrund die antike Villa des Maecenas. Belebt wird die atmosphärisch gestimmte, romantische Ideallandschaft durch drei rastende junge Italienerinnen mit Körben. Das Gemälde gehört zu den Hauptwerken des Malers, dessen Biographie und Oeuvre sowohl mit seiner Heimat in Mecklenburg-Schwerin als auch mit Italien verbunden ist. Rudolph Suhrlandt wurde als Sohn des mecklenburg-schwerinschen Hofmalers Johann Heinrich Suhrlandt (1742-1827) geboren, von dem er seine erste künstlerische Ausbildung erhielt. Ab 1799 konnte Suhrlandt auf Empfehlung von Christian Daniel Rauch und mit einem herzoglichen Stipendium die Kunstakademie in Dresden besuchen; 1803 wechselt er an die Akademie in Wien, wo er sich auch einen Ruf als Portätist erwarb. 1808 ging Suhrlandt nach Rom, wo er bis 1812 blieb und Mitglied der Lukasgilde wurde. Dort freundete er sich auch mit Deutschrömern wie Johann Christian Reinhart (1761 - 1847) an. Wie es in dieser Landschaft augenfällig ist, wurde Suhrlandt in seiner Landschaftsauffassung ebenso von Reinhardt geprägt wie von dem älteren, kurz zuvor verstorbenen Jakob Philipp Hackert (1737 - 1807). Nach einem Neapel-Aufenthalt von 1812-1815 kehrte Suhrlandt schließlich nach Mecklenburg Schwerin zurück, wo ihn 1816 der Großherzog Friedrich Franz I. als Hofmaler anstellte und 1817 den Professorentitel verlieh. Er genoss bei Hofe eine derart privilegierte Stellung, dass er lange Bildungsreisen unternehmen konnte, die ihn u. a. nach Stockholm, St. Petersburg, London und in die Niederlande führten. Diese 1825 datierte, möglicherweise im Auftrag des Großherzogs ausgeführte Tivoli-Landschaft Suhrlandts entstand ganz offenbar nicht vor Ort, sondern erst viele Jahre später in Schwerin, wobei er wohl auf während seines Rom-Aufenthaltes entstandene Studien zurückgegriffen haben dürfte. Hierin verbindet Suhrlandt klassizistische Stileinflüsse Hackerts mit denen Reinhardts und der deutschen Romantik, indem er sowohl die Erhabenheit als auch die Gewalt der Wasserfälle und die Atmosphäre der bewaldeten Natur im warmen, goldenen Licht des beginnenden Sonnenunterganges wiedergibt. Öl/Leinwand; Mittig unten signiert und datiert "R. Suhrlandt pinx. 1825". 67,5 cm x 88,5 cm. Oil on canvas. Signed and dated 1825.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
25.04.2021 – 06.05.2021
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes