ID 1490330 
Lot 7046  | Samnitischer Dreipass-Brustpanzer, spätes 4. - 3. Jhdt. v. Chr.
Zwei Brustplatten eines Panzers zur Abdeckung von Brust und Rücken. Zwei Platten mit ähnlich aufgebautem, im Detail aber unterschiedlichen Dekor. Beide Platten aus einer doppelten Lage von Bronzeblechen hergestellt, die obere mit Treibarbeiten, die untere glatt. Der Rand mit feiner Lochung zur Befestigung auf einer Unterlage versehen. Die Dreipassform etwas verschliffen, oben seitlich nur leicht ausgebuchtet, unten breit und zungenförmig mit nur leichtem Einzug zwischen den drei scheibenförmigen Hauptmotiven. Oben geradlinige Kante. An dieser außen zwei Ösen vernietet, die zur Verbindung mit bandförmigen, über die Schulter geführten Trägern dienten, die nicht erhalten sind. Auf der Brustplatte eine Öse verloren. Die aufwändiger verzierte Platte als Brustplatte anzusehen. Oben drei waagrechte Zierbänder: Punktreihe, Kymation und metopenartig angeordnete Felder mit Palmetten. Darunter zwei gewölbte, runde Buckel mit geflügelten Vierbeinern, die ein menschliches Haupt tragen. Dazwischen zwei senkrecht gestellte vierbeinige Tierfiguren (links Löwe?, rechts Pferd?). In der Mitte der Platte ein kleiner stilisierter Frauenkopf mit langem Haar, flankiert von zwei Löwen. An den Seiten je eine Schlange. Unten dominierend und groß dargestellt ein weiterer, stilisierter Frauenkopf mit hörnerartigem Kopfaufsatz. Seitlich Haarbüschel (?). Die Darstellung links und rechts von einer Schlanke flankiert. Durchbrüche restauratorisch behandelt und Korrosionen stabilisiert. Höhe ohne Ösen 31 cm, mit Ösen 32 cm.
Die Rückenplatte oben mit Kymation, gefolgt von metopenartig angeordneten Palmetten, flankiert von zwei einwärts gerichteten Löwen. Darunter Reihe aus Eicheln. Die beiden gewölbten, medaillonartigen Buckel schlecht erhalten und die Darstellung nicht mehr erkennbar. In der Mitte nochmals waagrechtes Kymation und darunter Reihe aus Eicheln. Ganz unten wieder stilisierter Frauenkopf, der Dekor am Rand nicht mehr erkennbar. Insgesamt stärkere restauratorische Eingriffe als an der Brustplatte. Höhe wie bei Brustplatte.
Ikonographisch äußerst interessante, altitalische Schutzbewaffnung. Der Dekor ist vielfach mit dem italischen Panzer von Ksour es-Saf (karthagischer Grabfund in Tunesien - der Panzer Beutegut oder Import aus der Zeit des zweiten punischen Kriegs) verwandt. Im Gegensatz zu diesem Panzer aus hellenistischer Zeit (aber noch in einem spätklassischen Stil gefertigt) ist die Ausführung vor allem des figürlichen Dekors hier ungleich stärker stilisiert und als regionale Umsetzung klassischer Motive zu verstehen.
KULTURGUT!
Provenienz: Rheinischer Privatbesitz, aus den Lagerbeständen eines ehemaligen Kunsthändlers, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.
Samnite trefoil breastplate, late 4th to 3rd century B.C.
Samnite trefoil breastplate, late 4th to 3rd century B.C.
Two breastplates from a suit of armour to cover the chest and back. Two plates with a similar structure but different decorations in detail. Both plates are made of a double layer of bronze sheet metal, the upper one with repoussé work, the lower one smooth. The edge is perforated with fine holes for attachment to a base. The trefoil shape is slightly ground down, only slightly curved at the top, broad and tongue-shaped at the bottom with only a slight indentation between the three disc-shaped main motifs. Straight edge at the top. Two eyelets riveted to the outside, which served to connect the plate to band-shaped straps that went over the shoulders, which are no longer preserved. One eyelet on the breastplate is missing. The more elaborately decorated plate is to be regarded as the breastplate. At the top are three horizontal decorative bands: a row of dots, cymation and metope-like fields with palmettes. Below are two curved, round bosses with winged quadrupeds carrying a human head. Between them are two vertical four-legged animal figures (lion to the left, horse to the right?). In the centre of the plate is a small stylised woman's head with long hair flanked by two lions. There is a snake on each side. At the bottom, another stylised woman's head with a horn-like headdress is depicted in a dominant and large manner. Tufts of hair on the sides? The image is flanked on the left and right by a slender figure. Openings have been restored and corrosion stabilised. Height without eyelets 31 cm, with eyelets 32 cm.
The back plate at the top features a cymation, followed by palmettes arranged in a metope pattern, flanked by two inward-facing lions. Below this a row of acorns. The two curved, medallion-like bosses are in poor condition and the depiction is no longer recognisable. In the centre, another horizontal cymation and below it a row of acorns. At the very bottom another stylised female head; the decoration on the edge is no longer recognisable. Overall, more extensive restoration work than on the breastplate. Height as for breastplate.
Iconographically extremely interesting, ancient Italic protective armour. The decoration is in many ways similar to the Italic armour from Ksour es-Saf (Carthaginian tomb find in Tunisia – the armour was looted or imported during the Second Punic War). In contrast to this armour from the Hellenistic period (but still made in a late classical style), the design, especially the figurative decoration, is much more stylised here and can be understood as a regional interpretation of classical motifs.
CULTURAL HERITAGE ITEM!
Provenance: Private collection in the Rhineland, from the stock of a former art dealer, acquired in the 1980s on the art market.
Condition: III
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Étrusques et Italiques | 
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Étrusques et Italiques | 
|---|
| Adresse de l'enchère | Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture 
 | 



