SS-Gruppenführer Oswald Pohl - signierter Beförderungsvorschlag für den SS-Oberführer Wilhelm Jeppe vom 30. August 1940

Lot 1842
29.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Vendu
€ 300
AuctioneerHermann Historica
Lieu de l'événementAllemagne, Grasbrunn / München
Commission25 %
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1414457
Lot 1842 | SS-Gruppenführer Oswald Pohl - signierter Beförderungsvorschlag für den SS-Oberführer Wilhelm Jeppe vom 30. August 1940
SS-Gruppenführer Oswald Pohl - signierter Beförderungsvorschlag für den SS-Oberführer Wilhelm Jeppe vom 30. August 1940
Vordruck "SSV K 23" des SS-Vordruckverlags W. F. Mayr. Maschinenschriftliche Adressierung und Ergänzungen, "Ich bitte, die Beförderung des SS-Oberführers Wilhelm Jeppe (Allgem.-SS) SS-Nr. 679 z.Zt. Leiter der Verwaltung 1. u. 2. SS-T.- Reiterstandarte Warschau zum SS-Obersturmbannführer d. res. erwirken zu wollen.". Am Unterrand in dicker Tinte signiert "Pohl", noch als SS-Gruppenführer. Eingangsstempel des SS-Personalhauptamtes vom 4.9.1940, in grünem Kopierstift "zu 1.IX. 40" mit Kürzeln des Gruppenführers und Leiters des SS-Personalhauptamtes Walter Schmitt daneben sowie beim Eingangsstempel in rotem Kopierstift bezeichnet "L. Verw. 1.u.2. SS-T.Reiterstan.". Gefaltet und gelocht.
Seltener Beförderungsvorschlag eines Oberführers der Allgem. SS zum Obersturmbannführer d. Res. in der Waffen-SS.
Wilhelm Jeppe (1900 - 1978) tritt bereits 1925 der NSDAP (Mitgliedsnr. 21936) und der SS (Nr. 679) bei und wird 1936 zum Oberführer der Allgem. SS ernannt, in der Waffen-SS wurde er vor Kriegsende noch zum Standartenführer ernannt. Die im November 1939 in Warschau aufgestellte Totenkopf-Reiterstandarte wurde im Mai 1940 durch Teilung in die Totenkopf-Reiterstandarte 1 bzw. 2 umbenannt und im November 1940 wieder zusammengelegt und zur SS-Kavallerie-Brigade. Kommandeur war Hermann Fegelein.
Oswald Pohl (1892 - 1951) war seit Mitte der 30er Jahre Verwaltungschef der SS, wurde 1937 Gruppenführer und 1939 Chef des Verwaltungs- und Wirtschafts-Hauptamtes der SS. Im April 1942 erfolgte seine Ernennung zum Obergruppenführer. Im Prozess gegen das Wirtschafts-Verwaltungshauptamt der SS wurde Pohl zum Tode verurteilt und 1951 in Landsberg hingerichtet.
SS-Gruppenführer Oswald Pohl - a signed promotion proposal for SS-Oberführer Wilhelm Jeppe, dated August 30, 1940
SS-Gruppenführer Oswald Pohl - a signed promotion proposal for SS-Oberführer Wilhelm Jeppe, dated August 30, 1940
Vordruck "SSV K 23" des SS-Vordruckverlags W. F. Mayr. Maschinenschriftliche Adressierung und Ergänzungen, "Ich bitte, die Beförderung des SS-Oberführers Wilhelm Jeppe (Allgem.-SS) SS-Nr. 679 z.Zt. Leiter der Verwaltung 1. u. 2. SS-T.- Reiterstandarte Warschau zum SS-Obersturmbannführer d. res. erwirken zu wollen.". Am Unterrand in dicker Tinte signiert "Pohl", noch als SS-Gruppenführer. Eingangsstempel des SS-Personalhauptamtes vom 4.9.1940, in grünem Kopierstift "zu 1.IX. 40" mit Kürzeln des Gruppenführers und Leiters des SS-Personalhauptamtes Walter Schmitt daneben sowie beim Eingangsstempel in rotem Kopierstift bezeichnet "L. Verw. 1.u.2. SS-T.Reiterstan.". Gefaltet und gelocht.
Seltener Beförderungsvorschlag eines Oberführers der Allgem. SS zum Obersturmbannführer d. Res. in der Waffen-SS.
Wilhelm Jeppe (1900 - 1978) tritt bereits 1925 der NSDAP (Mitgliedsnr. 21936) und der SS (Nr. 679) bei und wird 1936 zum Oberführer der Allgem. SS ernannt, in der Waffen-SS wurde er vor Kriegsende noch zum Standartenführer ernannt. Die im November 1939 in Warschau aufgestellte Totenkopf-Reiterstandarte wurde im Mai 1940 durch Teilung in die Totenkopf-Reiterstandarte 1 bzw. 2 umbenannt und im November 1940 wieder zusammengelegt und zur SS-Kavallerie-Brigade. Kommandeur war Hermann Fegelein.
Oswald Pohl (1892 - 1951) war seit Mitte der 30er Jahre Verwaltungschef der SS, wurde 1937 Gruppenführer und 1939 Chef des Verwaltungs- und Wirtschafts-Hauptamtes der SS. Im April 1942 erfolgte seine Ernennung zum Obergruppenführer. Im Prozess gegen das Wirtschafts-Verwaltungshauptamt der SS wurde Pohl zum Tode verurteilt und 1951 in Landsberg hingerichtet.
Condition: II
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche