Süddeutsch. Zwei Altarflügel mit den Aposteln Judas Thaddäus und Jakobus dem Jüngeren.

Lot 1202
17.11.2017 11:00UTC +01:00
Classic
Prix de départ
€ 16 000
AuctioneerVAN HAM Kunstauktionen GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Köln
Commission29%
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 11791
Lot 1202 | Süddeutsch. Zwei Altarflügel mit den Aposteln Judas Thaddäus und Jakobus dem Jüngeren.
Valeur estimée
€ 16 000
Süddeutsch
Um 1460. Jeweils Öltempera auf Holz. Parkettiert. 61 x 28cm. Rahmen.
Rückseitig:
Alte Inventarnummern.

Provenienz:
Süddeutscher Privatbesitz.

Gutachten:
- Dr. Michaela Schedl, Kronberg, September 2016;
- Infrarotaufnahmen, Gruppe Köln, August 2016.

Aus dem Gutachten von Dr. Michaela SchedLänge:
" [...] Infrarotaufnahmen können Aufschluss über die vorbereitenden Zeichnungen geben, die unter der Malschicht eines Gemäldes liegen. Bei den zwei Tafeln in Privatbesitz werden die Konturen von Gewändern sowie die Gesichtsfalten in schwungvollen Linien angegeben, die stellenweise, wie zum Beispiel beim Inkarnat, durch die Malschicht sichtbar sind. Bei der Gegenüberstellung des in Malerei ausgeführten Arms Jakobus' des Jüngeren mit der Infrarotaufnahme lässt sich sehr schön erkennen, wie genau der Maler in der Ausführung den vorgezeichneten Linien der Ärmelfalten folgt (Abb. 15, 16). Außerdem sind im Schulterbereich buchstabenähnliche Zeichen zu sehen, wohl b z + E. Verschiedentlich werden bei spätmittelalterlichen Gemälden in der Unterzeichnung Farbangaben abgekürzt in Einzelbuchstaben oder Symbolen vermerkt. Eine solche Farbangabe ist vermutlich auf dem Mantel von Judas Thaddäus zu sehen (Abb. 17). Hier steht ein Buchstabe, der ein in gotischer Minuskel ausgeführtes "w" zu sein scheint. Somit könnte - wie auf den Martyriumstafeln von Stefan Lochner - das "w" für "weiß" stehen. Wie die im Schulterbereich Jakobus' zu sehenden Zeichen zu deuten sind, bleibt ungewiss.
Bei den beiden Tafeln mit den Apostelfiguren handelt es sich um sehr qualitätvolle Werke, die noch recht gut erhalten sind. Ursprünglich waren sie vielleicht Bestandteile von Flügelinnensei- ten eines Retabels, oder sie könnten auch Teile von Standflügeln gewesen sein. Aufgrund des verwendeten Weichholzes als Bildträger kann von einer Entstehung der Tafeln im südlichen deutschsprachigen Raum - in Süddeutschland, Österreich, der Schweiz - ausgegangen werden. Wie die angeführten Beispiele zeigen, wäre ein Werkstattsitz des Malers in Oberbayern denk- bar. Wie diese können auch die Aposteltafeln in Privatbesitz aufgrund der ähnlichen formalen Merkmale vor allem bei der Gestaltung der Gewänder um 1460 datiert werden. [...]"

Das vollständige Gutachten, einschließlich Vergleichsabbildungen senden wir Ihnen auf Anfrage gerne per PDF zu.
Adresse de l'enchère VAN HAM Kunstauktionen GmbH
Hitzelerstr. 2
50968 Köln
Allemagne
Aperçu
14.11.2017 – 14.11.2017
Téléphone +49 221 92586215
Fax +49 221 92 58 62 4
E-mail
Commission 29%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 17:00   
Ma 10:00 – 17:00   
Me 10:00 – 17:00   
Je 10:00 – 17:00   
Ve 10:00 – 17:00   
Sa 10:00 – 13:00   
Di fermé