ID 1466305
Lot 2728 | Süddeutscher Bildschnitzer des Barock (T…
Valeur estimée
€ 1 400 – 2 800
Relieftafel Hl. Georg als Drachentöter
Lindenholz, geschnitzt. Querformatige, aus zwei Paneelen zusammengefügte Tafel. Der Hl. Georg auf seinem Pferd in nahezu vollrund geschnitzter Plastizität sich dem Drachen links unter sich zuwendend, mit verzerrtem Gesicht die Lanze in seiner rechten Hand dem Ungetier in den Rachen stoßend. Das sich abwendende Pferd mit der linken Hand fest am Zügel packend. Umrahmt wird die berühmte Szene aus der Vita des Heiligen von einem meisterhaft tief geschnittenen und dadurch in den Vordergrund rückenden Laubbaum auf der einen und einer sich öffnenden Höhle bzw. gemauertem Durchgang, woraus der Drache hervortritt auf der anderen Seite. Dahinter auf einer Anhöhe eine Burg, davor eine kniende, betende Figur. Stil und Ausarbeitung deuten auf einen Umkreis von Johann Peter Schwanthaler (1720 Ried - 1795 ebenda) hin. Die äußerst detailreich geschilderte Landschaft findet sich auch in den Elfenbeinreliefs von Giovanni Battista Pozzo (um 1670-1752) wieder, als Beispiel das "Urteil des Paris" im Grünen Gewölbe in Dresden (Inv.-Nr. VII 139). Oberfläche gereinigt. 32 cm x 44,5 cm. Wohl Originalrahmen.
Provenienz: Auflösung einer bedeutenden deutschen Privatsammlung - Teil II.
South German sculptor active around 1750. Deep carved limewood relief panel of Saint George and the dragon. Surface cleaned. Probably original frame.
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Sculptures |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Sculptures |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Commission | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|



