Gabriele Münter (1877 - 1962) - photo 1

Gabriele Münter

Gabriele Münter war eine bedeutende deutsche Malerin, die neben Paula Modersohn-Becker als bekannteste Vertreterin des Expressionismus in Deutschland gilt. Geboren am 19. Februar 1877 in Berlin und gestorben am 19. Mai 1962 in Murnau am Staffelsee, hinterließ sie ein beeindruckendes Werk, das sie als Schlüsselfigur der Münchner Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts auszeichnet​​.

In ihren frühen Jahren entwickelte Münter einen spätimpressionistischen Stil, geprägt durch die Verwendung von pastoser Farbauftrag und die Technik des gestückelten Farbauftrags, die sie von Wassily Kandinsky, mit dem sie auch eine persönliche Beziehung verband, erlernte. Ihre Reisen durch die Niederlande, Tunesien, Italien und Frankreich inspirierten ihre Kunstwerke erheblich, insbesondere durch die intensive Skizzenarbeit und Fotografie, die sie auf diesen Reisen betrieb​​.

Ein entscheidender Wendepunkt in Münters künstlerischer Entwicklung ereignete sich in Murnau am Staffelsee, wo sie zusammen mit Kandinsky und anderen Künstlern wie Marianne von Werefkin und Alexej Jawlensky den Sommer 1908 verbrachte. Diese Zeit markierte den Übergang vom Nachimpressionismus zu einem expressionistischeren Stil. Besonders hervorzuheben ist ihr Gemälde "Blick aufs Murnauer Moos", das eine signifikante Abkehr von ihrem früheren Stil darstellt und in dem die charakteristischen Merkmale ihres späteren Werks – vereinfachte Formen, leuchtende Farben und eine konzentrierte Komposition – bereits erkennbar sind​​.

Münters Beitrag zur Kunstgeschichte wird auch durch ihre Rolle als Mitbegründerin der Künstlergruppe Der Blaue Reiter hervorgehoben, deren Werke einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst hatten. Ihr Interesse an der Darstellung der Landschaft, geprägt durch ein Spiel von Farbe, führte zu frühen Experimenten, die das definitive Blaue Reiter-Ästhetik prägten​​.

Ihre Werke, wie "Das Gelbe Haus" oder "Frühstück der Vögel", sind in bedeutenden Sammlungen und Museen vertreten und zeugen von ihrer einzigartigen Fähigkeit, emotionale Tiefe und visuelle Intensität zu verbinden​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Gabriele Münters Werk tiefe Einblicke in die expressionistische Bewegung und ihre Auswirkungen auf die moderne Kunst. Interessenten, die sich für Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Gabriele Münter interessieren, laden wir herzlich ein, sich für entsprechende Benachrichtigungen anzumelden. Eine solche Anmeldung garantiert Ihnen, stets auf dem Laufenden zu bleiben und keine wichtigen Informationen zu verpassen.

Date et lieu de naissance:19 février 1877, Berlin, Allemagne
Date et lieu du décès:19 mai 1962, Murnau am Staffelsee, Allemagne
Nationalité:Allemagne
Période d'activité: XIX, XXe siècle
Spécialisation:Artiste, Аrtiste graphique, Peintre
Ecole d'art / groupe:Der Sturm, Nouvelle Sécession, Le Cavalier bleu
Genre:Paysage urbain, Art de genre, Peinture de paysage, Portrait, Nature morte
Style artistique:Expressionnisme

Créateurs Allemagne

Franz Rudolf Knubel (1938 - 2020)
Franz Rudolf Knubel
1938 - 2020
Rolf Diener (1906 - 1988)
Rolf Diener
1906 - 1988
Christoph Ruckhäberle (1972)
Christoph Ruckhäberle
1972
Shaoxiang Wu (1957)
Shaoxiang Wu
1957
Günter Weseler (1930 - 2020)
Günter Weseler
1930 - 2020
Michael Sailstorfer (1979)
Michael Sailstorfer
1979
Max Ackermann (1887 - 1975)
Max Ackermann
1887 - 1975
Johann Elias Ridinger (1698 - 1767)
Johann Elias Ridinger
1698 - 1767
Ferdinand Jagemann (1780 - 1820)
Ferdinand Jagemann
1780 - 1820
Théobald Schorn (1866 - 1915)
Théobald Schorn
1866 - 1915
Felix Droese (1950)
Felix Droese
1950
Karl Hofer (1878 - 1955)
Karl Hofer
1878 - 1955
Christian Maximilien Baer (1853 - 1911)
Christian Maximilien Baer
1853 - 1911
Bernhard Pankok (1872 - 1943)
Bernhard Pankok
1872 - 1943
Arthur von Ramberg (1819 - 1875)
Arthur von Ramberg
1819 - 1875
Gustav Gildemeister (1876 - 1915)
Gustav Gildemeister
1876 - 1915

Créateurs Expressionnisme

Henri Matisse (1869 - 1954)
Henri Matisse
1869 - 1954
Róbert Berény (1887 - 1953)
Róbert Berény
1887 - 1953
Ansgar Skiba (1959)
Ansgar Skiba
1959
Franz Theodor Schütt (1908 - 1990)
Franz Theodor Schütt
1908 - 1990
Johann Mutter (1902 - 1974)
Johann Mutter
1902 - 1974
Wojciech Weiss (1875 - 1950)
Wojciech Weiss
1875 - 1950
Giovanni Battista Todeschini (1857 - 1938)
Giovanni Battista Todeschini
1857 - 1938
Josef Váchal (1884 - 1969)
Josef Váchal
1884 - 1969
Heinrich Steinhagen (1880 - 1948)
Heinrich Steinhagen
1880 - 1948
Alfred Aberdam (1894 - 1963)
Alfred Aberdam
1894 - 1963
Arthur Kolnik (1890 - 1972)
Arthur Kolnik
1890 - 1972
Elmar Kopp (1929 - 2020)
Elmar Kopp
1929 - 2020
Anne Sicker-Schröer (1931 - 2023)
Anne Sicker-Schröer
1931 - 2023
Ernst Schroffenegger (1905 - 1994)
Ernst Schroffenegger
1905 - 1994
Johann Georg Müller (1913 - 1986)
Johann Georg Müller
1913 - 1986
Marsden Hartley (1877 - 1943)
Marsden Hartley
1877 - 1943
× Créer un abonnement de recherche