90160
Albrecht Dürer. Radierung Rhinocerus, 1515

Die Radierung "Rhinocerus" von Albrecht Dürer - Europas Bekanntschaft mit einem kuriosen Tier

"Rhinocerus" ist eine berühmte Radierung von Albrecht Dürer aus dem Jahr 1515. Das große exotische Tier ist in Rüstung abgebildet. Seine kräftigen kurzen Beine, die wie Schuppen aussehen, stehen fest auf dem Boden. Falten der dicken, haarlosen Haut erheben sich um seinen massiven Hals und bilden einen eigenartigen Kragen, ähnlich der Krone einer Welle, die die Metallplatten der Rüstung auf dem Rücken anheben. Das mächtige Nasenhorn erzeugt einen imposanten Eindruck. Leicht gebogen ist es auf die Signatur mit dem Künstlermonogramm in der oberen rechten Ecke gerichtet. Ein weiteres kleineres gedrehtes Horn auf dem Rücken verstärkt den Eindruck zusätzlich. In Spiralform zeigt es direkt auf den Buchstaben "R" im Titel. Der moderne Betrachter erkennt leicht Unstimmigkeiten mit der realen Darstellung eines Nashorns der östlichen Fauna, taucht jedoch in die Untersuchung zahlreicher kleiner Details ein und bewundert das Können des Autors, der nie ein Nashorn lebendig gesehen hat und sein Bild allein anhand schriftlicher Beschreibungen rekonstruierte.

Albrecht Dürer. Radierung Rhinocerus, 1515Albrecht Dürer. Radierung Rhinocerus, 1515

  • Titel der Radierung: "Rhinocerus".
  • Künstler: Albrecht Dürer (1471-1528).
  • Entstehungsjahr: 1515.
  • Größe: 21,4 x 29,8 cm.
  • Stil: Renaissance.
  • Genre: Tiermalerei.
  • Technik: Radierung. Holzschnitt.
  • Material: Holz. Papier.
  • Ort: British Museum, London.

Albrecht Dürer ist der bedeutendste Meister der deutschen Kunst in der Renaissance, ein herausragender Maler und Graveur des späten 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Er nutzte verschiedene künstlerische Medien, von Bleistift, Feder und Aquarell bis hin zu Kohle und Kreide, um ausdrucksstarke Werke zu schaffen, die mit Bedeutung erfüllt sind. Dank seiner virtuosen Beherrschung der Gravur bereicherte er die Techniken des Druckgrafik mit beeindruckender Vielfalt und Komplexität. Seine Radierungen, die auf das Niveau der Hochkunst erhoben wurden, sind in ihrer Schönheit und Präzision der Linien den Gemälden nicht unterlegen.

Albrecht Dürer. Unbekannter Künstler. Illustration Rhinocerus, 1515Albrecht Dürer. Unbekannter Künstler. Illustration Rhinocerus, 1515

Der Anlass für die Schaffung der Radierung "Rhinocerus" durch Albrecht Dürer war ein außergewöhnliches Ereignis, das die europäische Gesellschaft zu jener Zeit in Aufruhr versetzte. Ein zuvor nie gesehenes exotisches Geschöpf kam als Geschenk für König Manuel I. von Portugal aus Indien im Hafen von Lissabon an. Die Ausstellung war jedoch von kurzer Dauer. Nachdem es das Publikum in der Hauptstadt mit seinen exotischen Eindrücken amüsiert hatte, beschloss der König, auch den Papst in Rom zu überraschen. Das Vertreter der asiatischen Fauna wurde erneut in den Frachtraum gesteckt, um in einem Zoo beim Vatikan untergebracht zu werden. Es ging jedoch mit dem Schiff während eines Sturms unter und ließ die Europäer ohne die Möglichkeit, dieses Wunder der Tierwelt zu bestaunen.

Albrecht Dürer. Zeichnung Rhinocerus, 1515Albrecht Dürer. Zeichnung Rhinocerus, 1515

Da Dürer nicht bei der Vorführung des Nashorns in Lissabon anwesend war, beschloss er, die Radierung anhand von Augenzeugenberichten und einer Skizze eines unbekannten Autors zu erstellen. Zuerst fertigte er eine Bleistiftzeichnung an und zeichnete sorgfältig die Elemente des kampfbereiten Tieres nach, das es mit einem Elefanten aufnehmen konnte. Dann übertrug er das Bild mit Hilfe des Holzschnitts spiegelverkehrt auf Holz. Im oberen Teil des Werkes fügte der Meister einen ihm zur Verfügung stehenden Text mit einer schriftlichen Beschreibung und einer Aussage zur Authentizität der Darstellung hinzu.

Albrecht Dürer. Salvador Dalí. Skulptur Rhinocerus, 1956Albrecht Dürer. Salvador Dalí. Skulptur Rhinocerus, 1956

Die Radierung "Rhinocerus" von Albrecht Dürer erlangte durch mehrfache Vervielfältigung große Bekanntheit in europäischen Ländern. Über fast drei Jahrhunderte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts galt das Bild des zuvor unbekannten exotischen Tieres als authentisch. Es wurde in Lehrbüchern, Atlanten und Zeitschriften veröffentlicht. Später verschob sich die Aufmerksamkeit auf realistischere Darstellungen. Doch das Werk des deutschen Künstlers wurde zu einem leuchtenden Beispiel für Kunst, das die Realität übertraf und nachfolgende Meister inspirierte, Meisterwerke zu schaffen, insbesondere das bronzenen Skulpturenensemble von Salvador Dalí in Marbella, Spanien.

Abonnieren Sie uns in sozialen Netzwerken