Dmitrij Isidorowitsch Mitrochin (1883 - 1973)

Dmitrij Isidorowitsch Mitrochin (1883 - 1973) - Foto 1

Dmitrij Isidorowitsch Mitrochin

Dmitrij Isidorowitsch Mitrochin (russisch: Дмитрий Исидорович Митрохин) war ein russischer Grafikkünstler, Illustrator und Meister der Staffelei-Gravur, der für seine Beiträge zur Buchgrafik und Illustration berühmt wurde. Geboren 1883 in Yeisk, Krasnodar Krai, studierte er an verschiedenen renommierten Institutionen und war ab 1916 Mitglied der Assoziation "Welt der Kunst". Er lebte in Leningrad und ab 1944 in Moskau, wo er als Professor und anerkannter Kunstschaffender der RSFSR (1969) wirkte​​.

Sein künstlerischer Weg führte ihn von der Buchillustration bis hin zur Meisterschaft in verschiedenen grafischen Techniken, darunter Holzschnitt, Lithographie und insbesondere Metallgravur. Mitrochin, der auch eine Zeit in Paris verbrachte, ließ sich von Künstlern wie Toulouse-Lautrec, Paul Klee, Henri Matisse und Paul Cézanne inspirieren. Seine Werke zeichnen sich durch eine Mischung aus westeuropäischen und japanischen Einflüssen aus, die er in seine einzigartige Ausdrucksweise integrierte. Besonders hervorzuheben sind seine Beiträge zur Buchkunst, wo er durch seine Arbeit an Kinderbüchern und seine Zusammenarbeit mit verschiedenen Verlagen zu einem führenden Buchkünstler seiner Zeit wurde​​.

Mitrochin hatte die Fähigkeit, die Schönheit des Alltäglichen in seinen Werken festzuhalten, was seine Landschaftsgravuren und kleinformatigen Bleistiftzeichnungen beweisen. Diese Arbeiten, oft ergänzt durch Aquarell, zeigen seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe und sein Talent, unscheinbare Motive in Kunst von hohem Wert zu verwandeln. Trotz gesundheitlicher Einschränkungen im späteren Leben fand er immer Wege, seine kreative Energie auszudrücken, was ihn zu einer inspirierenden Figur in der russischen Kunst des 20. Jahrhunderts macht.

Sein Vermächtnis umfasst nicht nur seine vielfältigen Beiträge zur Grafik und Buchkunst, sondern auch seine Rolle als Lehrer und Bewahrer künstlerischen Wissens, was ihn zu einer Schlüsselfigur in der Geschichte der russischen und sowjetischen Kunst macht. Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten erkennen in Dmitrij Isidorowitsch Mitrochin einen Künstler, dessen Werk die Zeit überdauert hat und weiterhin Anerkennung findet.

Für weitere Updates zu Dmitrij Isidorowitsch Mitrochin und um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse informiert zu werden, melden Sie sich für unsere Updates an. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Sammlung um die Werke dieses bemerkenswerten Künstlers zu erweitern.

Geboren:15. Mai 1883, Jeisk, Russisches Kaiserreich
Verstorben:7. November 1973, Moskau, UdSSR
Nationalität:Russland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler, Wissenschaftler
Kunstschule / Gruppe:Mir Iskusstwa
Genre:Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Moderne Kunst

Autoren und Künstler Russland

Kapitolina Aleksejewna Rumjanzewa (1925 - 2002)
Kapitolina Aleksejewna Rumjanzewa
1925 - 2002
Constantin Yulyevich Klever (1867 - 1937)
Constantin Yulyevich Klever
1867 - 1937
Anna Wladimirowna Rjemisowa-Wasiljewa (1890 - 1928)
Anna Wladimirowna Rjemisowa-Wasiljewa
1890 - 1928
Simon Lissim (1900 - 1981)
Simon Lissim
1900 - 1981
Petr Ivanovich Petrovichev (Kuzmichev) (1874 - 1947)
Petr Ivanovich Petrovichev (Kuzmichev)
1874 - 1947
Pietro Antonio Rotari (1707 - 1762)
Pietro Antonio Rotari
1707 - 1762
Peter Clodt von Jürgensburg (1805 - 1867)
Peter Clodt von Jürgensburg
1805 - 1867
Nikolai Nikolajewitsch Baskakow (1918 - 1993)
Nikolai Nikolajewitsch Baskakow
1918 - 1993
Alexander Danilowitsch Melamid (1945)
Alexander Danilowitsch Melamid
1945
Dimitri Dmitrievitch Bouchene (1898 - 1993)
Dimitri Dmitrievitch Bouchene
1898 - 1993
Georgi Georgijewitsch Schischkin (1948)
Georgi Georgijewitsch Schischkin
1948
Eleonora Aleksandrovna Zharenova (1934)
Eleonora Aleksandrovna Zharenova
1934
Emma Iljinitschna Gurowitsch (1899 - 1980)
Emma Iljinitschna Gurowitsch
1899 - 1980
Nikolay Ivanovich Sadyukov (1940)
Nikolay Ivanovich Sadyukov
1940
Jewgeni Adolfowitsch Kibrik (1906 - 1978)
Jewgeni Adolfowitsch Kibrik
1906 - 1978
Alexander Michailowitsch Rodtschenko (1891 - 1956)
Alexander Michailowitsch Rodtschenko
1891 - 1956

Schöpfer Moderne Kunst

Manfred Sihle-Wissel (1934)
Manfred Sihle-Wissel
1934
Alfred Pellan (1906 - 1988)
Alfred Pellan
1906 - 1988
Naum Gabo (1890 - 1977)
Naum Gabo
1890 - 1977
Fritz Schwarzbeck (1902 - 1989)
Fritz Schwarzbeck
1902 - 1989
Pierre Jeanneret (1896 - 1967)
Pierre Jeanneret
1896 - 1967
Max Nicolaus Niemeier (1876 - 1934)
Max Nicolaus Niemeier
1876 - 1934
William Russell Flint (1880 - 1969)
William Russell Flint
1880 - 1969
Joseph Csaky (1888 - 1971)
Joseph Csaky
1888 - 1971
Max Unold (1885 - 1964)
Max Unold
1885 - 1964
Eero Saarinen (1910 - 1961)
Eero Saarinen
1910 - 1961
Joaquín Torres García (1874 - 1949)
Joaquín Torres García
1874 - 1949
Srihadi Soedarsono (1931 - 2022)
Srihadi Soedarsono
1931 - 2022
Elena Dmitrievna Polenova (1850 - 1898)
Elena Dmitrievna Polenova
1850 - 1898
Wilhelm Gimmi (1886 - 1965)
Wilhelm Gimmi
1886 - 1965
Edwin Paul Scharff (1887 - 1955)
Edwin Paul Scharff
1887 - 1955
Heinrich Schlitt (1849 - 1923)
Heinrich Schlitt
1849 - 1923