Andrea Mantegna (1431 - 1506) - Foto 1

Andrea Mantegna

Andrea Mantegna war ein herausragender Künstler der italienischen Frührenaissance, dessen Werk durch eine außergewöhnliche Beherrschung der Perspektive und eine intensive Beschäftigung mit der Antike geprägt ist. Geboren um 1431 in Isola di Cartura nahe Venedig, zeigte Mantegna bereits in jungen Jahren ein außerordentliches Talent für die Malerei, was ihm bereits mit siebzehn Jahren wichtige Aufträge einbrachte. Seine Frühwerke, darunter die Fresken in der Ovetari-Kapelle in Padua, zeugen von seinem tiefen Studium antiker Skulpturen und seiner Fähigkeit, diese Einflüsse in seine Kunst einfließen zu lassen, auch wenn viele dieser Werke im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt wurden​​​​.

Mantegnas bekanntestes Werk ist die Camera degli Sposi im Palazzo Ducale von Mantua, ein Meisterwerk, das für seinen illusionistischen Einsatz von Perspektive berühmt ist. Diese und andere Hauptwerke Mantegnas, wie die Freskenzyklen in Padua und die monumentalen Leinwände der Triumphzüge Caesars, spiegeln sein lebenslanges Engagement für die Renaissancekunst und seine Fähigkeit wider, klassische Themen mit einer bis dahin unerreichten Lebendigkeit und Tiefe zu interpretieren​​​​.

Sein Einfluss auf die Kunst der Renaissance war enorm, nicht zuletzt wegen seiner innovativen Techniken und seiner Rolle als Hofmaler der Gonzaga-Familie in Mantua, wo er den Großteil seines Lebens verbrachte und 1506 starb. Neben seinen beeindruckenden Fresken und Altarbildern war Mantegna auch ein begabter Kupferstecher, der diese Technik zur Vollendung brachte und damit seinen künstlerischen Einfluss weiter verstärkte​​.

Für Sammler, Kunst- und Antiquitätenexperten bietet Mantegnas Werk einen faszinierenden Einblick in die künstlerische Revolution der Renaissance, die Wiederentdeckung der Antike und die Entwicklung neuer Formen der bildlichen Darstellung. Seine Werke, die in Museen und Galerien weltweit zu sehen sind, bleiben ein zentraler Bestandteil des kulturellen Erbes der Menschheit.

Wir laden Sie ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse in Verbindung mit Andrea Mantegna informiert zu werden. Diese Gelegenheit bietet nicht nur die Chance, Ihr Wissen zu vertiefen, sondern auch, einzigartige Kunstwerke zu entdecken und vielleicht sogar ein Stück Geschichte zu erwerben.

Geboren:1431, Venedig, Italien
Verstorben:13. September 1506, Mantua, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule, Padua-Schule
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Ritsue Mishima (1962)
Ritsue Mishima
1962
Francesco Fontebasso (1707 - 1769)
Francesco Fontebasso
1707 - 1769
Giuseppe Cominetti (1882 - 1930)
Giuseppe Cominetti
1882 - 1930
Placido Campolo (1693 - 1743)
Placido Campolo
1693 - 1743
Alberto Rizzo (1931 - 2004)
Alberto Rizzo
1931 - 2004
Victor Brecheret (1894 - 1955)
Victor Brecheret
1894 - 1955
Tomasino da Vimercate (XIV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Tomasino da Vimercate
XIV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Costanzo Mongini (1918 - 1981)
Costanzo Mongini
1918 - 1981
Benvenuto Tisi (1481 - 1559)
Benvenuto Tisi
1481 - 1559
Martín Rico y Ortega (1833 - 1908)
Martín Rico y Ortega
1833 - 1908
Lippo Vanni (1315 - 1375)
Lippo Vanni
1315 - 1375
Matteo Ricci (1552 - 1610)
Matteo Ricci
1552 - 1610
Walter Lazzaro (1914 - 1989)
Walter Lazzaro
1914 - 1989
Gabriella Porpora (1942)
Gabriella Porpora
1942
Girolamo Romanino (1485 - 1566)
Girolamo Romanino
1485 - 1566
Tommaso Aldrovandini (1653 - 1736)
Tommaso Aldrovandini
1653 - 1736

Schöpfer Alte Meister

Denijs Calvaert (1540 - 1619)
Denijs Calvaert
1540 - 1619
Andrea Soldi (1703 - 1771)
Andrea Soldi
1703 - 1771
Willem van de Velde I (1611 - 1689)
Willem van de Velde I
1611 - 1689
Jean Duvet (1485 - 1562)
Jean Duvet
1485 - 1562
Johann Jakob Schalch (1723 - 1789)
Johann Jakob Schalch
1723 - 1789
Gregorio Preti (1603 - 1672)
Gregorio Preti
1603 - 1672
Barend Gael (1630 - 1698)
Barend Gael
1630 - 1698
Abraham van Beerstraten (1643 - 1666)
Abraham van Beerstraten
1643 - 1666
Rembrandt van Rijn (1606 - 1669)
Rembrandt van Rijn
1606 - 1669
Littifredi Corbizi (1465 - 1520)
Littifredi Corbizi
1465 - 1520
Egbert van Heemskerсk III (1676 - 1744)
Egbert van Heemskerсk III
1676 - 1744
 Master of Jean Chevrot (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Master of Jean Chevrot
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Paolo de Matteis (1662 - 1728)
Paolo de Matteis
1662 - 1728
Antonio Campi (1524 - 1587)
Antonio Campi
1524 - 1587
Jan Collaert I (1525 - 1580)
Jan Collaert I
1525 - 1580
Giovanni Antonio Burrini (1656 - 1727)
Giovanni Antonio Burrini
1656 - 1727
× Ein Suchabonnement erstellen