Andrea Mantegna (1431 - 1506) - Foto 1

Andrea Mantegna

Andrea Mantegna war ein herausragender Künstler der italienischen Frührenaissance, dessen Werk durch eine außergewöhnliche Beherrschung der Perspektive und eine intensive Beschäftigung mit der Antike geprägt ist. Geboren um 1431 in Isola di Cartura nahe Venedig, zeigte Mantegna bereits in jungen Jahren ein außerordentliches Talent für die Malerei, was ihm bereits mit siebzehn Jahren wichtige Aufträge einbrachte. Seine Frühwerke, darunter die Fresken in der Ovetari-Kapelle in Padua, zeugen von seinem tiefen Studium antiker Skulpturen und seiner Fähigkeit, diese Einflüsse in seine Kunst einfließen zu lassen, auch wenn viele dieser Werke im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt wurden​​​​.

Mantegnas bekanntestes Werk ist die Camera degli Sposi im Palazzo Ducale von Mantua, ein Meisterwerk, das für seinen illusionistischen Einsatz von Perspektive berühmt ist. Diese und andere Hauptwerke Mantegnas, wie die Freskenzyklen in Padua und die monumentalen Leinwände der Triumphzüge Caesars, spiegeln sein lebenslanges Engagement für die Renaissancekunst und seine Fähigkeit wider, klassische Themen mit einer bis dahin unerreichten Lebendigkeit und Tiefe zu interpretieren​​​​.

Sein Einfluss auf die Kunst der Renaissance war enorm, nicht zuletzt wegen seiner innovativen Techniken und seiner Rolle als Hofmaler der Gonzaga-Familie in Mantua, wo er den Großteil seines Lebens verbrachte und 1506 starb. Neben seinen beeindruckenden Fresken und Altarbildern war Mantegna auch ein begabter Kupferstecher, der diese Technik zur Vollendung brachte und damit seinen künstlerischen Einfluss weiter verstärkte​​.

Für Sammler, Kunst- und Antiquitätenexperten bietet Mantegnas Werk einen faszinierenden Einblick in die künstlerische Revolution der Renaissance, die Wiederentdeckung der Antike und die Entwicklung neuer Formen der bildlichen Darstellung. Seine Werke, die in Museen und Galerien weltweit zu sehen sind, bleiben ein zentraler Bestandteil des kulturellen Erbes der Menschheit.

Wir laden Sie ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse in Verbindung mit Andrea Mantegna informiert zu werden. Diese Gelegenheit bietet nicht nur die Chance, Ihr Wissen zu vertiefen, sondern auch, einzigartige Kunstwerke zu entdecken und vielleicht sogar ein Stück Geschichte zu erwerben.

Geboren:1431, Venedig, Italien
Verstorben:13. September 1506, Mantua, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule, Padua-Schule
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Giulio Rosati (1858 - 1917)
Giulio Rosati
1858 - 1917
Pietro Novelli (1603 - 1647)
Pietro Novelli
1603 - 1647
Carlo Rivalta (1887 - 1941)
Carlo Rivalta
1887 - 1941
Bartolomeo Neroni (1505 - 1571)
Bartolomeo Neroni
1505 - 1571
Francesco Ubertini Verdi (1494 - 1557)
Francesco Ubertini Verdi
1494 - 1557
Vittorio Amedeo Cignaroli (1730 - 1800)
Vittorio Amedeo Cignaroli
1730 - 1800
Felice Boscaratti (1721 - 1807)
Felice Boscaratti
1721 - 1807
 Salvo (1947 - 2015)
Salvo
1947 - 2015
Filippo Parodi (1630 - 1702)
Filippo Parodi
1630 - 1702
Saverio della Gatta (1758 - 1829)
Saverio della Gatta
1758 - 1829
Joachim de Fiore (1135 - 1202)
Joachim de Fiore
1135 - 1202
Piero Sadun (1919 - 1974)
Piero Sadun
1919 - 1974
Johann Liss (1597 - 1631)
Johann Liss
1597 - 1631
Joseph Mozier (1812 - 1870)
Joseph Mozier
1812 - 1870
Giampietro Zanotti (1674 - 1765)
Giampietro Zanotti
1674 - 1765
Bartolomeo Guidobono (1654 - 1709)
Bartolomeo Guidobono
1654 - 1709

Schöpfer Alte Meister

Willem van Mieris (1662 - 1747)
Willem van Mieris
1662 - 1747
Adrien Vachette (1753 - 1839)
Adrien Vachette
1753 - 1839
Hendrick Dubbels (1621 - 1707)
Hendrick Dubbels
1621 - 1707
Simon Kick (1603 - 1652)
Simon Kick
1603 - 1652
Francesco Montemezzano (1555 - 1602)
Francesco Montemezzano
1555 - 1602
Maurits Cornelis Escher (1898 - 1972)
Maurits Cornelis Escher
1898 - 1972
Benedetto da Rovezzano (1474 - 1554)
Benedetto da Rovezzano
1474 - 1554
Jacob van der Heyden (1573 - 1645)
Jacob van der Heyden
1573 - 1645
Hendrick Avercamp (1585 - 1634)
Hendrick Avercamp
1585 - 1634
Masolino da Panicale (1383 - 1447)
Masolino da Panicale
1383 - 1447
Jan van Bunnik (1654 - 1727)
Jan van Bunnik
1654 - 1727
Willem Drost (1633 - 1659)
Willem Drost
1633 - 1659
Gerard van Honthorst (1592 - 1656)
Gerard van Honthorst
1592 - 1656
Gregorio di Lorenzo (1436 - 1504)
Gregorio di Lorenzo
1436 - 1504
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola (1666 - 1721)
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola
1666 - 1721
 Peter von Bemmel (1686 - 1753)
Peter von Bemmel
1686 - 1753
× Ein Suchabonnement erstellen