Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio) (1552 - 1626)

Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio) (1552 - 1626) - Foto 1

Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio)

Cristoforo Roncalli genannt „il Pomarancio“ war ein italienischer Maler zwischen Manierismus und Frühbarock. Den Hauptteil seiner Karriere verbrachte er in Rom. Auf der Basis seiner toskanischen Ausbildung entwickelte Roncalli seine persönliche künstlerische Sprache, die einen Ausgleich schafft zwischen der harmonischen Ausgewogenheit Raffaels und der Gefühlsbetontheit Federico Baroccis und ab dem Ende des 16. Jahrhunderts auch empfindsame Helldunkel-Kontraste integriert, die vermutlich von den Neuerungen Caravaggios inspiriert sind. Cristoforo Roncalli kann als einer der wichtigsten römischen Maler seiner Zeit gelten. Er malte sowohl Fresken als auch Ölgemälde. Sein Stil zeichnet sich durch große Eleganz und Bewegtheit und eine durch Correggio und Barrocci inspirierte Weichheit und Lieblichkeit aus. 

Wikipedia

Geboren:8. September 1552, Pomarance, Italien
Verstorben:14. Mai 1626, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler, Porträtist
Genre:Aktkunst, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus
Technik:Kreide, Gravur, Fresko, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz

Autoren und Künstler Italien

Giulio Paolini (1940)
Giulio Paolini
1940
Giovanni Antonio Boltraffio (1466 - 1516)
Giovanni Antonio Boltraffio
1466 - 1516
Isidoro Bianchi (1581 - 1662)
Isidoro Bianchi
1581 - 1662
Carlo Bartoli (1931 - 2020)
Carlo Bartoli
1931 - 2020
Antoine-Victor Joinville (1801 - 1849)
Antoine-Victor Joinville
1801 - 1849
Enrico Paulucci (1901 - 1999)
Enrico Paulucci
1901 - 1999
Giovanni Lorenzo Bertolotti (1640 - 1721)
Giovanni Lorenzo Bertolotti
1640 - 1721
Georg Philipp Rugendas I (1666 - 1742)
Georg Philipp Rugendas I
1666 - 1742
Francesco Fontebasso (1707 - 1769)
Francesco Fontebasso
1707 - 1769
Ludwig Bemelmans (1898 - 1962)
Ludwig Bemelmans
1898 - 1962
Ardengo Soffici (1879 - 1964)
Ardengo Soffici
1879 - 1964
 Pinturicchio (1454 - 1513)
Pinturicchio
1454 - 1513
Jean Barbault (1718 - 1762)
Jean Barbault
1718 - 1762
 Arcangelo (1956)
Arcangelo
1956
Vernon Lee (1856 - 1935)
Vernon Lee
1856 - 1935
Sabato (Simon) Rodia (1879 - 1965)
Sabato (Simon) Rodia
1879 - 1965

Schöpfer Baroсk

François Quesnel I (1542 - 1619)
François Quesnel I
1542 - 1619
Pieter de Ring (1615 - 1660)
Pieter de Ring
1615 - 1660
Gregorio de Ferrari (1647 - 1726)
Gregorio de Ferrari
1647 - 1726
Bartolomé Román (1587 - 1647)
Bartolomé Román
1587 - 1647
Daniel Vosmaer (1622 - 1669)
Daniel Vosmaer
1622 - 1669
Edwaert Collier (1642 - 1708)
Edwaert Collier
1642 - 1708
Wallerant Vaillant (1623 - 1677)
Wallerant Vaillant
1623 - 1677
Christiaen van Couwenbergh (1604 - 1667)
Christiaen van Couwenbergh
1604 - 1667
Giovanni Carlo Galli-Bibiena (1717 - 1760)
Giovanni Carlo Galli-Bibiena
1717 - 1760
Matteo Bonechi (1669 - 1756)
Matteo Bonechi
1669 - 1756
Cornelis Dusart (1660 - 1704)
Cornelis Dusart
1660 - 1704
Willem van de Velde I (1611 - 1689)
Willem van de Velde I
1611 - 1689
Giuseppe Antonio Landi (1713 - 1791)
Giuseppe Antonio Landi
1713 - 1791
Paulus Janszoon Moreelse (1571 - 1638)
Paulus Janszoon Moreelse
1571 - 1638
Pietro Negri (1628 - 1679)
Pietro Negri
1628 - 1679
Giovanni Francesco Romanelli (1610 - 1662)
Giovanni Francesco Romanelli
1610 - 1662
× Ein Suchabonnement erstellen