Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio) (1552 - 1626)

Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio) (1552 - 1626) - Foto 1

Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio)

Cristoforo Roncalli genannt „il Pomarancio“ war ein italienischer Maler zwischen Manierismus und Frühbarock. Den Hauptteil seiner Karriere verbrachte er in Rom. Auf der Basis seiner toskanischen Ausbildung entwickelte Roncalli seine persönliche künstlerische Sprache, die einen Ausgleich schafft zwischen der harmonischen Ausgewogenheit Raffaels und der Gefühlsbetontheit Federico Baroccis und ab dem Ende des 16. Jahrhunderts auch empfindsame Helldunkel-Kontraste integriert, die vermutlich von den Neuerungen Caravaggios inspiriert sind. Cristoforo Roncalli kann als einer der wichtigsten römischen Maler seiner Zeit gelten. Er malte sowohl Fresken als auch Ölgemälde. Sein Stil zeichnet sich durch große Eleganz und Bewegtheit und eine durch Correggio und Barrocci inspirierte Weichheit und Lieblichkeit aus. 

Wikipedia

Geboren:8. September 1552, Pomarance, Italien
Verstorben:14. Mai 1626, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler, Porträtist
Genre:Aktkunst, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus
Technik:Kreide, Gravur, Fresko, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz

Autoren und Künstler Italien

Francesco Penso (Cabianca) (1666 - 1737)
Francesco Penso (Cabianca)
1666 - 1737
Carlo Achille Cavalieri (1898 - 1963)
Carlo Achille Cavalieri
1898 - 1963
Luigi Sabatelli (1772 - 1850)
Luigi Sabatelli
1772 - 1850
Pietro della Vecchia (1603 - 1678)
Pietro della Vecchia
1603 - 1678
Carlo Mollino (1905 - 1973)
Carlo Mollino
1905 - 1973
Bartolommeo Ligozzi (1620 - 1695)
Bartolommeo Ligozzi
1620 - 1695
Carlo Francesco Nuvolone (1609 - 1662)
Carlo Francesco Nuvolone
1609 - 1662
Giacomo Manzu (1908 - 1991)
Giacomo Manzu
1908 - 1991
Fernanda Fedi (1940)
Fernanda Fedi
1940
Joseph Anton von Gegenbaur (1800 - 1876)
Joseph Anton von Gegenbaur
1800 - 1876
Juan Lepiani (1864 - 1932)
Juan Lepiani
1864 - 1932
Giuseppe Fortunato (1956)
Giuseppe Fortunato
1956
Simone Dei Crocifissi (1330 - 1399)
Simone Dei Crocifissi
1330 - 1399
Sebastiano Conca (1680 - 1764)
Sebastiano Conca
1680 - 1764
Gerhard Merz (1947)
Gerhard Merz
1947
Onorio Marinari (1627 - 1715)
Onorio Marinari
1627 - 1715

Schöpfer Baroсk

Harmen Steenwijck (1612 - 1656)
Harmen Steenwijck
1612 - 1656
Jan Collaert II (1561 - 1620)
Jan Collaert II
1561 - 1620
Andrea Soldi (1703 - 1771)
Andrea Soldi
1703 - 1771
Bernardino Poccetti (Barbatelli) (1548 - 1612)
Bernardino Poccetti (Barbatelli)
1548 - 1612
Giovanni Lorenzo Bertolotti (1640 - 1721)
Giovanni Lorenzo Bertolotti
1640 - 1721
Pietro Santi Bartoli (1635 - 1700)
Pietro Santi Bartoli
1635 - 1700
Leonardo Marini (1737 - 1806)
Leonardo Marini
1737 - 1806
Giacomo Valegio (XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Giacomo Valegio
XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Francesco Lupicini (1590 - 1656)
Francesco Lupicini
1590 - 1656
Gillis Peeters I (1612 - 1653)
Gillis Peeters I
1612 - 1653
Benito Rodríguez Blanes (1650 - 1737)
Benito Rodríguez Blanes
1650 - 1737
Juan Antonio de Frias y Escalante (1633 - 1669)
Juan Antonio de Frias y Escalante
1633 - 1669
Jacob van der Heyden (1573 - 1645)
Jacob van der Heyden
1573 - 1645
Franz Joachim Beich (1665 - 1748)
Franz Joachim Beich
1665 - 1748
Antonio Palomino (1655 - 1726)
Antonio Palomino
1655 - 1726
Leandro Bassano (1557 - 1622)
Leandro Bassano
1557 - 1622
× Ein Suchabonnement erstellen