Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio) (1552 - 1626)

Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio) (1552 - 1626) - Foto 1

Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio)

Cristoforo Roncalli genannt „il Pomarancio“ war ein italienischer Maler zwischen Manierismus und Frühbarock. Den Hauptteil seiner Karriere verbrachte er in Rom. Auf der Basis seiner toskanischen Ausbildung entwickelte Roncalli seine persönliche künstlerische Sprache, die einen Ausgleich schafft zwischen der harmonischen Ausgewogenheit Raffaels und der Gefühlsbetontheit Federico Baroccis und ab dem Ende des 16. Jahrhunderts auch empfindsame Helldunkel-Kontraste integriert, die vermutlich von den Neuerungen Caravaggios inspiriert sind. Cristoforo Roncalli kann als einer der wichtigsten römischen Maler seiner Zeit gelten. Er malte sowohl Fresken als auch Ölgemälde. Sein Stil zeichnet sich durch große Eleganz und Bewegtheit und eine durch Correggio und Barrocci inspirierte Weichheit und Lieblichkeit aus. 

Wikipedia

Geboren:8. September 1552, Pomarance, Italien
Verstorben:14. Mai 1626, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler, Porträtist
Genre:Aktkunst, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus
Technik:Kreide, Gravur, Fresko, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz

Autoren und Künstler Italien

Giovanni Giuliani (1664 - 1744)
Giovanni Giuliani
1664 - 1744
Giovanni Battista Discepoli (1590 - 1660)
Giovanni Battista Discepoli
1590 - 1660
Roberto Miniati (1952)
Roberto Miniati
1952
Enrico Donati (1909 - 2008)
Enrico Donati
1909 - 2008
Vittorio Matino (1943)
Vittorio Matino
1943
Pierre-Paul Sevin (1646 - 1710)
Pierre-Paul Sevin
1646 - 1710
Сarl Christian Vogel von Vogelstein (1788 - 1868)
Сarl Christian Vogel von Vogelstein
1788 - 1868
Raffaele Pontremoli (1832 - 1906)
Raffaele Pontremoli
1832 - 1906
Piero Dorazio (1927 - 2005)
Piero Dorazio
1927 - 2005
Emilio Giuseppe Dossena (1903 - 1987)
Emilio Giuseppe Dossena
1903 - 1987
Giovanni Battista Gaulli (1639 - 1709)
Giovanni Battista Gaulli
1639 - 1709
Giovanni Antonio Boltraffio (1466 - 1516)
Giovanni Antonio Boltraffio
1466 - 1516
Giovanna Fratellini (1666 - 1731)
Giovanna Fratellini
1666 - 1731
Francesco Zugno (1708 - 1787)
Francesco Zugno
1708 - 1787
Gaspare Traversi (1722 - 1770)
Gaspare Traversi
1722 - 1770
Riccardo Pellegrini (1863 - 1934)
Riccardo Pellegrini
1863 - 1934

Schöpfer Baroсk

Dirk Maas (1659 - 1717)
Dirk Maas
1659 - 1717
Jacques Thouron (1749 - 1789)
Jacques Thouron
1749 - 1789
Giulio Romano (1499 - 1546)
Giulio Romano
1499 - 1546
Andreas Christian Julius Giem (1769 - 1863)
Andreas Christian Julius Giem
1769 - 1863
Adriaen de Grijef (1657 - 1715)
Adriaen de Grijef
1657 - 1715
Francesco Guardi (1712 - 1793)
Francesco Guardi
1712 - 1793
Hendrick Martensz Sorg (1610 - 1670)
Hendrick Martensz Sorg
1610 - 1670
Lorenzo Sabatini (1530 - 1576)
Lorenzo Sabatini
1530 - 1576
Jan Peeters (1624 - 1677)
Jan Peeters
1624 - 1677
Johann Peter Schwanthaler I (1720 - 1795)
Johann Peter Schwanthaler I
1720 - 1795
François Girardon (1628 - 1715)
François Girardon
1628 - 1715
Theodoor van Loon (1581 - 1649)
Theodoor van Loon
1581 - 1649
Ippolito Scarsella (1560 - 1620)
Ippolito Scarsella
1560 - 1620
Giuseppe Maria Crespi (1665 - 1747)
Giuseppe Maria Crespi
1665 - 1747
Cosimo Ulivelli (1625 - 1704)
Cosimo Ulivelli
1625 - 1704
Franz Caucig (1755 - 1828)
Franz Caucig
1755 - 1828
× Ein Suchabonnement erstellen