Adriaan Joseph Heymans (1839 - 1921)

Adriaan Joseph Heymans (1839 - 1921) - Foto 1

Adriaan Joseph Heymans

Adriaan Joseph Heymans war ein belgischer impressionistischer Landschaftsmaler. 1853 begann Heymans sein Studium an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten in Antwerpen, wechselte aber später zur Académie royale des Beaux-Arts nach Brüssel. Er entschied sich jedoch dazu, sich die Kunst der Malerei auch selber beizubringen und seinen eigenen Stil zu finden. Während eines Aufenthaltes von 1855 bis 1858 in Paris wurde er stark von der Schule von Barbizon inspiriert und wandte sich daraufhin dem Stil des Impressionismus zu. Nachdem er 1860 wieder nach Wechelderzande gezogen war, begann er dort mit der Freilichtmalerei. Auch wirkte er in der Umgebung von Kalmthout, wo er die Kalmthoutse-Schule entwickelte, auch bekannt als die Graue Schule, da vor allem graue und silberne Farben verwendet wurden. Des Weiteren wirkte er in den Gemeinden Dendermonde und Genk. 1869 zog Heymans nach Brüssel. Dort war er Gründungsmitglied der Société Libre des Beaux-Arts und weiteren Maler-Vereinigungen. Im Jahre 1881 wurde er aufgrund seiner künstlerischen Verdienste mit dem Leopoldsorden mit Offizierskreuz ausgezeichnet. Außerdem wurde er zum Ritter in der französischen Ehrenlegion ernannt.

Wikipedia

Geboren:11. Juny 1839, Antwerpen, Belgien
Verstorben:Dezember 1921, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Barbizon
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Pointillismus
Technik:Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Aquarell

Autoren und Künstler Belgien

Ernest Engel-Pak (1885 - 1965)
Ernest Engel-Pak
1885 - 1965
Jan Vercuysse (1948 - 2018)
Jan Vercuysse
1948 - 2018
Franz van Severdonck (1809 - 1889)
Franz van Severdonck
1809 - 1889
Laurent Delvaux (1696 - 1778)
Laurent Delvaux
1696 - 1778
Rogier Remaut (1942)
Rogier Remaut
1942
Frans Snyders (1579 - 1657)
Frans Snyders
1579 - 1657
Jan Porcellis (1583 - 1632)
Jan Porcellis
1583 - 1632
Hans Bol (1534 - 1593)
Hans Bol
1534 - 1593
Polydore Beaufaux (1829 - 1905)
Polydore Beaufaux
1829 - 1905
Marten van Valckenborch (1535 - 1612)
Marten van Valckenborch
1535 - 1612
Théodore Baron (1840 - 1899)
Théodore Baron
1840 - 1899
Karel Breydel (1678 - 1744)
Karel Breydel
1678 - 1744
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny (1818 - 1873)
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny
1818 - 1873
Matthijs de Vis (1702 - 1765)
Matthijs de Vis
1702 - 1765
Edouard de Bief (1808 - 1882)
Edouard de Bief
1808 - 1882
André Edmond Alfred Cluysenaar (1872 - 1939)
André Edmond Alfred Cluysenaar
1872 - 1939

Schöpfer Impressionismus

Jean Laronze (1852 - 1937)
Jean Laronze
1852 - 1937
John Adam Houston (1812 - 1884)
John Adam Houston
1812 - 1884
Peter Jürgen Dahm (XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert)
Peter Jürgen Dahm
XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert
Karl Schlesinger (1825 - 1893)
Karl Schlesinger
1825 - 1893
Colette Bouvard (1941 - 1996)
Colette Bouvard
1941 - 1996
Wladimir Fjodorowitsch Stosharow (1926 - 1973)
Wladimir Fjodorowitsch Stosharow
1926 - 1973
Mario Bordi (1896 - 1980)
Mario Bordi
1896 - 1980
Paul Stollreither (1886 - 1973)
Paul Stollreither
1886 - 1973
Carl Eberhard Schlüter (1886 - 1973)
Carl Eberhard Schlüter
1886 - 1973
Aaron Schickler (1922 - 2015)
Aaron Schickler
1922 - 2015
Pjotr Pjetrowitsch Bjelousow (1912 - 1989)
Pjotr Pjetrowitsch Bjelousow
1912 - 1989
Wassili Dmitrijewitsch Polenow (1844 - 1927)
Wassili Dmitrijewitsch Polenow
1844 - 1927
Georges Seurat (1859 - 1891)
Georges Seurat
1859 - 1891
Manfred Pahl (1900 - 1994)
Manfred Pahl
1900 - 1994
Hans Arnold Daepp (1886 - 1949)
Hans Arnold Daepp
1886 - 1949
Harold Parker (1873 - 1962)
Harold Parker
1873 - 1962