Adriaan Joseph Heymans (1839 - 1921)

Adriaan Joseph Heymans (1839 - 1921) - Foto 1

Adriaan Joseph Heymans

Adriaan Joseph Heymans war ein belgischer impressionistischer Landschaftsmaler. 1853 begann Heymans sein Studium an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten in Antwerpen, wechselte aber später zur Académie royale des Beaux-Arts nach Brüssel. Er entschied sich jedoch dazu, sich die Kunst der Malerei auch selber beizubringen und seinen eigenen Stil zu finden. Während eines Aufenthaltes von 1855 bis 1858 in Paris wurde er stark von der Schule von Barbizon inspiriert und wandte sich daraufhin dem Stil des Impressionismus zu. Nachdem er 1860 wieder nach Wechelderzande gezogen war, begann er dort mit der Freilichtmalerei. Auch wirkte er in der Umgebung von Kalmthout, wo er die Kalmthoutse-Schule entwickelte, auch bekannt als die Graue Schule, da vor allem graue und silberne Farben verwendet wurden. Des Weiteren wirkte er in den Gemeinden Dendermonde und Genk. 1869 zog Heymans nach Brüssel. Dort war er Gründungsmitglied der Société Libre des Beaux-Arts und weiteren Maler-Vereinigungen. Im Jahre 1881 wurde er aufgrund seiner künstlerischen Verdienste mit dem Leopoldsorden mit Offizierskreuz ausgezeichnet. Außerdem wurde er zum Ritter in der französischen Ehrenlegion ernannt.

Wikipedia

Geboren:11. Juny 1839, Antwerpen, Belgien
Verstorben:Dezember 1921, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Barbizon
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Pointillismus
Technik:Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Aquarell

Autoren und Künstler Belgien

Alfred Holler (1888 - 1954)
Alfred Holler
1888 - 1954
Rogier van der Weyden (1400 - 1464)
Rogier van der Weyden
1400 - 1464
Jan Davidsz. de Heem (1606 - 1684)
Jan Davidsz. de Heem
1606 - 1684
Franz Courtens (1850 - 1943)
Franz Courtens
1850 - 1943
Ferdinand Schirren (1872 - 1944)
Ferdinand Schirren
1872 - 1944
Georges Vantongerloo (1886 - 1965)
Georges Vantongerloo
1886 - 1965
Marc Baets (1700 - 1749)
Marc Baets
1700 - 1749
Edouard Agneessens (1842 - 1885)
Edouard Agneessens
1842 - 1885
Pieter Bruegel II (1564 - 1638)
Pieter Bruegel II
1564 - 1638
Franz Vinck (1827 - 1903)
Franz Vinck
1827 - 1903
Joseph-Laurent Malaine (1745 - 1809)
Joseph-Laurent Malaine
1745 - 1809
Frans Masereel (1889 - 1972)
Frans Masereel
1889 - 1972
Edmond Paul Marie Verstraeten (1870 - 1956)
Edmond Paul Marie Verstraeten
1870 - 1956
Isidore Verheyden (1846 - 1905)
Isidore Verheyden
1846 - 1905
Jan Claudius de Cock (1667 - 1736)
Jan Claudius de Cock
1667 - 1736
Paul-Joseph Bouré (1823 - 1848)
Paul-Joseph Bouré
1823 - 1848

Schöpfer Impressionismus

Pero Poček (1878 - 1963)
Pero Poček
1878 - 1963
Anna Adelaïde Abrahams (1849 - 1930)
Anna Adelaïde Abrahams
1849 - 1930
Emil Rudolf Weiss (1875 - 1942)
Emil Rudolf Weiss
1875 - 1942
John William North (1842 - 1924)
John William North
1842 - 1924
Karl Stuhlmüller (1859 - 1930)
Karl Stuhlmüller
1859 - 1930
Jörg Danielczyk (1952)
Jörg Danielczyk
1952
Lambertus Johannes Hansen (1803 - 1859)
Lambertus Johannes Hansen
1803 - 1859
 Otto Scheuerer (1862 - 1934)
Otto Scheuerer
1862 - 1934
Lajos Kunffy (1869 - 1962)
Lajos Kunffy
1869 - 1962
Giuseppe Pellizza da Volpedo (1868 - 1907)
Giuseppe Pellizza da Volpedo
1868 - 1907
Vladimir Afanasyevich Rozmainsky (1885 - 1943)
Vladimir Afanasyevich Rozmainsky
1885 - 1943
Kurt Leyde (1881 - 1941)
Kurt Leyde
1881 - 1941
Henriette Herminie Gudin (1825 - 1892)
Henriette Herminie Gudin
1825 - 1892
Jean-Louis Paguenaud (1876 - 1952)
Jean-Louis Paguenaud
1876 - 1952
William Quiller Orchardson (1832 - 1910)
William Quiller Orchardson
1832 - 1910
Mario Comensoli (1922 - 1993)
Mario Comensoli
1922 - 1993
× Ein Suchabonnement erstellen