Pieter van Hanselaere (1786 - 1862)

Pieter van Hanselaere (1786 - 1862) - Foto 1

Pieter van Hanselaere

Pieter van Hanselaere war ein belgischer Porträt- und Historienmaler. Pieter van Hanselaere erhielt seine erste Ausbildung bei Pieter Van Huffel an der Akademie in Gent, der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten. Ab 1809 war er in Paris an der Académie des Beaux-Arts als Schüler von Jacques-Louis David, hier erhielt er seine Ausbildung in klassizistischer Historienmalerei. 1814, zurück in Belgien, erhielt er für sein Historienbild Abels Opfer den großen Preis der Akademie in Gent. Er wurde 1815 Mitglied derselben und ging 1816 als Stipendiat nach Italien. Während seines Aufenthaltes in Rom wurde er auf Empfehlung von Antonio Canova Mitglied der Accademia di San Luca und 1821 zum Professor ernannt. Für einige Jahre ging er dann nach Neapel, wo er Hofmaler des neapolitanischen Königs und ein vielbeschäftigter Porträtmaler wurde.

Geboren:1786, Gent, Belgien
Verstorben:1862, Gent, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Historiker, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Aktkunst, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Romantik, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Belgien

Jacob de Backer (1555 - 1585)
Jacob de Backer
1555 - 1585
Louis Pierre Verwée (Verwee) (1807 - 1877)
Louis Pierre Verwée (Verwee)
1807 - 1877
Ferdinand von Braekeleer (1792 - 1883)
Ferdinand von Braekeleer
1792 - 1883
Pieter Snayers (1592 - 1667)
Pieter Snayers
1592 - 1667
Jean-Baptiste Berré (1777 - 1838)
Jean-Baptiste Berré
1777 - 1838
Marie-Jo Lafontaine (1950)
Marie-Jo Lafontaine
1950
Franciscus van der Steen (1615 - 1672)
Franciscus van der Steen
1615 - 1672
Balthasar Paul Ommeganck (1755 - 1826)
Balthasar Paul Ommeganck
1755 - 1826
Peeter Gijsels (1621 - 1690)
Peeter Gijsels
1621 - 1690
Léopold Leclercq (1911 - 1977)
Léopold Leclercq
1911 - 1977
Jean-Louis de Marne (1752 - 1829)
Jean-Louis de Marne
1752 - 1829
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow (1850 - 1923)
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow
1850 - 1923
Auguste Donnay (1862 - 1921)
Auguste Donnay
1862 - 1921
Theodoor Rombouts (1597 - 1637)
Theodoor Rombouts
1597 - 1637
Pieter Balten (1527 - 1584)
Pieter Balten
1527 - 1584
Daniel Seghers (1590 - 1661)
Daniel Seghers
1590 - 1661

Schöpfer Neoklassizismus

Carlo Ademollo (1824 - 1911)
Carlo Ademollo
1824 - 1911
William Stanley Haseltine (1835 - 1900)
William Stanley Haseltine
1835 - 1900
Adolf Iossifowitsch Charlemagne (1826 - 1901)
Adolf Iossifowitsch Charlemagne
1826 - 1901
Wassili Iwanowitsch Schuchajew (1887 - 1973)
Wassili Iwanowitsch Schuchajew
1887 - 1973
Jean Louis Tocqué (1696 - 1772)
Jean Louis Tocqué
1696 - 1772
Henry James Warre (1819 - 1898)
Henry James Warre
1819 - 1898
Marinus Adrianus Koekkoek (1807 - 1868)
Marinus Adrianus Koekkoek
1807 - 1868
William Etty (1787 - 1849)
William Etty
1787 - 1849
Jewgeni Alexandrowitsch Lansere (1848 - 1886)
Jewgeni Alexandrowitsch Lansere
1848 - 1886
Rudolf Alfred Höger (1877 - 1930)
Rudolf Alfred Höger
1877 - 1930
Félix Buhot (1847 - 1898)
Félix Buhot
1847 - 1898
Marie-Guillemine Benoist (1768 - 1826)
Marie-Guillemine Benoist
1768 - 1826
Charles Bird King (1785 - 1862)
Charles Bird King
1785 - 1862
Francesco Penso (Cabianca) (1666 - 1737)
Francesco Penso (Cabianca)
1666 - 1737
Jost Schiffmann (1822 - 1883)
Jost Schiffmann
1822 - 1883
Theodor Aman (1831 - 1891)
Theodor Aman
1831 - 1891