Henriette Ronner-Knip (1821 - 1909)

Henriette Ronner-Knip (1821 - 1909) - Foto 1

Henriette Ronner-Knip

Henriette Ronner-Knip war eine niederländisch-belgische Künstlerin, bekannt für ihre Tiermalereien im romantischen Stil, insbesondere für ihre Darstellungen von Katzen. Sie wurde 1821 in Amsterdam in eine Künstlerfamilie hineingeboren und erhielt ihre erste künstlerische Ausbildung von ihrem Vater Joseph August Knip. Im Laufe ihrer Karriere spezialisierte sie sich auf die Malerei von Tieren, wobei sie ab 1870 ihren Fokus fast ausschließlich auf Katzen und Hunde legte. Ihre Werke zeichnen sich durch warme, gefühlvolle Pinselstriche aus und vermitteln eine tiefe emotionale Verbindung zu den dargestellten Tieren.

Nach ihrer Heirat mit Feico Ronner zog sie nach Brüssel, wo sie ihre künstlerische Laufbahn fortsetzte. Ronner-Knip war die erste Frau, die als aktives Mitglied in die Kunstvereinigung Arti et Amicitiae aufgenommen wurde. Ihre Bilder fanden großen Anklang, und sie stellte ihre Werke unter anderem auf der Weltausstellung 1893 in Chicago aus. Ronner-Knip hinterließ ein umfangreiches Werk, das heute noch in verschiedenen Museen und Galerien bewundert werden kann.

Henriette Ronner-Knip war nicht nur eine begabte Malerin, sondern auch eine Pionierin für Frauen in der Kunstwelt. Ihre Hingabe und ihr Talent inspirieren noch heute Kunstliebhaber und -sammler weltweit.

Wenn Sie regelmäßige Updates zu Henriette Ronner-Knip erhalten und über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse informiert werden möchten, die mit dieser herausragenden Künstlerin in Verbindung stehen, melden Sie sich für unsere Updates an. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die faszinierende Welt der Kunst und entdecken Sie die zeitlosen Werke von Henriette Ronner-Knip.

Geboren:31. Mai 1821, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:28. Februar 1909, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Belgien

François Stroobant (1819 - 1916)
François Stroobant
1819 - 1916
Walter Vaes (1882 - 1958)
Walter Vaes
1882 - 1958
Johannes Michel Rysbrack (1694 - 1770)
Johannes Michel Rysbrack
1694 - 1770
Adriaen van Bloemen (1639 - 1697)
Adriaen van Bloemen
1639 - 1697
Guillaume Bijl (1946)
Guillaume Bijl
1946
Eugeen van Mieghem (1875 - 1930)
Eugeen van Mieghem
1875 - 1930
Frans Wouters (1612 - 1659)
Frans Wouters
1612 - 1659
Pieter van Bloemen (1657 - 1720)
Pieter van Bloemen
1657 - 1720
Pieter van Avont (1600 - 1652)
Pieter van Avont
1600 - 1652
Petrus Johannes van Regemorter (1755 - 1830)
Petrus Johannes van Regemorter
1755 - 1830
Jan Antoon Neuhuys (1832 - 1891)
Jan Antoon Neuhuys
1832 - 1891
Frans Mortelmans (1865 - 1936)
Frans Mortelmans
1865 - 1936
Isidore Verheyden (1846 - 1905)
Isidore Verheyden
1846 - 1905
Marthe Donas (1885 - 1967)
Marthe Donas
1885 - 1967
Edmond De Pratere (1826 - 1888)
Edmond De Pratere
1826 - 1888
Pieter Neefs l (1578 - 1661)
Pieter Neefs l
1578 - 1661

Schöpfer Romantik

Christoph Ludwig Agricola (1665 - 1719)
Christoph Ludwig Agricola
1665 - 1719
André Léon Larue (1785 - 1834)
André Léon Larue
1785 - 1834
Antoine-Victor Joinville (1801 - 1849)
Antoine-Victor Joinville
1801 - 1849
Johann Rudolf Bühlmann (1812 - 1890)
Johann Rudolf Bühlmann
1812 - 1890
Carl Bernhard Schlösser (1832 - 1914)
Carl Bernhard Schlösser
1832 - 1914
Louis Clément Faller (1819 - 1901)
Louis Clément Faller
1819 - 1901
Hendrikus van de Sande Bakhuyzen (1795 - 1860)
Hendrikus van de Sande Bakhuyzen
1795 - 1860
Lew Felixowitsch Lagorio (1827 - 1905)
Lew Felixowitsch Lagorio
1827 - 1905
Thomas Sewell Robins (1810 - 1880)
Thomas Sewell Robins
1810 - 1880
Christian Haldenwang (1770 - 1831)
Christian Haldenwang
1770 - 1831
Paul Hermann Wagner (1852 - 1937)
Paul Hermann Wagner
1852 - 1937
Christen Brun (1828 - 1905)
Christen Brun
1828 - 1905
Georges Culay (? - ?)
Georges Culay
? - ?
Jean-Achille Benouville (1815 - 1891)
Jean-Achille Benouville
1815 - 1891
Johann Caspar Herterich (1843 - 1905)
Johann Caspar Herterich
1843 - 1905
Girolamo Franceschini (1820 - 1859)
Girolamo Franceschini
1820 - 1859