Jacob van der Heyden (1573 - 1645)

Jacob van der Heyden (1573 - 1645) - Foto 1

Jacob van der Heyden

Jacob van der Heyden (niederländisch. Jacob van der Heyden) war ein flämischer Kupferstecher, Verleger, Bildhauer und Künstler. Vertreter des Barock. Er studierte in Brüssel bei Raphael Coxey, der ebenfalls aus Mechelen stammte. 1616 schuf er in Leipzig eine Reihe von Stichen für die gedruckte Ausgabe von Gustav Selenus' Buch Schach oder das königliche Spiel. In dieser Serie stellte er erstmals das von Selenus entwickelte (bzw. im Vergleich zu den bereits existierenden Varianten deutlich verbesserte) sogenannte „Mondschach“ dar. Ein solcher Satz von Figuren wurde zu einem Modell für das moderne professionelle Schach (zu einem großen Teil wurde dies durch die Tatsache erleichtert, dass der Autor selbst Kopien des Buches an den Heiligen Römischen Kaiser und die Herrscher der größten deutschen Fürstentümer schickte). Er arbeitete in Frankfurt am Main und Schweden. Die Schaffenstätigkeit des Künstlers ist von 1592 bis 1636 bzw. 1645 dokumentiert. Er arbeitete in den Genres Porträt, Historienmalerei, Landschaft (vorwiegend urban), Genreszenen (er war einer der ersten, der das Tennisspiel detailliert darstellte), Allegorie (der Stichzyklus des Künstlers „Five Senses“ war weit verbreitet ). Als Graveur erlangte er Berühmtheit. Viele seiner Gemälde sind in Form von Stichen bis in unsere Zeit überliefert.

Geboren:1573, Mechelen, Belgien
Verstorben:1645, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien, Schweden, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Genremaler, Historiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Allegorie, Stadtlandschaft, Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Heyden, Jacob van der - Auktionspreise

Auktionspreise Jacob van der Heyden

Alle Lose

Autoren und Künstler Belgien

Jacques Rosseels (1828 - 1912)
Jacques Rosseels
1828 - 1912
Robert Campin (1378 - 1444)
Robert Campin
1378 - 1444
 Jean (Jan) Michael Ruyten (1813 - 1881)
Jean (Jan) Michael Ruyten
1813 - 1881
Claire Colinet (1880 - 1950)
Claire Colinet
1880 - 1950
Joseph van Bredael (1688 - 1739)
Joseph van Bredael
1688 - 1739
Alfred Holler (1888 - 1954)
Alfred Holler
1888 - 1954
Jan Yoors (1922 - 1977)
Jan Yoors
1922 - 1977
Piet Verhaert (1852 - 1908)
Piet Verhaert
1852 - 1908
Jan Wildens (1586 - 1653)
Jan Wildens
1586 - 1653
Stevie Dix (1990)
Stevie Dix
1990
Paul Lauters (Lauteri) (1806 - 1875)
Paul Lauters (Lauteri)
1806 - 1875
Ferdinand Chevalier (1834 - 1894)
Ferdinand Chevalier
1834 - 1894
Chantal Michel (1968)
Chantal Michel
1968
Lodewijk de Vadder (1605 - 1655)
Lodewijk de Vadder
1605 - 1655
Emile Claus (1849 - 1924)
Emile Claus
1849 - 1924
Adriaen Brouwer (1605 - 1638)
Adriaen Brouwer
1605 - 1638

Schöpfer Alte Meister

Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Peter Paul Rubens
1577 - 1640
Jean-Claude Richard de Saint-Non (1727 - 1791)
Jean-Claude Richard de Saint-Non
1727 - 1791
Camillo Rizzi (1590 - 1626)
Camillo Rizzi
1590 - 1626
Johannes Schoeff (1608 - 1666)
Johannes Schoeff
1608 - 1666
Abraham Willemsens (1605 - 1672)
Abraham Willemsens
1605 - 1672
Gilles Rousselet (1610 - 1686)
Gilles Rousselet
1610 - 1686
Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571 - 1610)
Michelangelo Merisi da Caravaggio
1571 - 1610
 A.A. Lejeune (XVIII. Jahrhundert - ?)
A.A. Lejeune
XVIII. Jahrhundert - ?
Francesco de Mura (1696 - 1782)
Francesco de Mura
1696 - 1782
Leonhard Kern (1588 - 1662)
Leonhard Kern
1588 - 1662
Antonio Peresinotti (1708 - 1778)
Antonio Peresinotti
1708 - 1778
Jean Boisseau (1600 - 1657)
Jean Boisseau
1600 - 1657
Carlo Ceresa (1609 - 1679)
Carlo Ceresa
1609 - 1679
Georges-François Blondel (1730 - 1791)
Georges-François Blondel
1730 - 1791
Pedro de Mena (1628 - 1688)
Pedro de Mena
1628 - 1688
Giambattista Pittoni (1687 - 1767)
Giambattista Pittoni
1687 - 1767
× Ein Suchabonnement erstellen