Antonio Capellan (1740 - 1793) - Foto 1

Antonio Capellan

Antonio Capellan war ein italienischer Kupferstecher im neoklassizistischen Stil. Er trainierte bei Joseph Wagner. Capellan ist vor allem für die Herstellung gravierter Kopien von Meisterwerken der italienischen Renaissance aus Privatsammlungen bekannt, die in Gavin Hamiltons Werk Schola Italica Picturae veröffentlicht wurden. Er gravierte auch eine Reihe von Porträts von Kardinälen mit dem Titel „Calcographia R.C.A. apud Pedem Marmoreum“. 1759 gravierte er Porträts von Michelangelo und Giorgio Vasari für einen von Bottari kuratierten Band über das Leben von Vasari.

Geboren:1740, Venedig, Italien
Verstorben:1793, Rom, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Neoklassizismus

Schöpfer Neoklassizismus

Robert Adam (1728 - 1792)
Robert Adam
1728 - 1792
Johann Gerhard Huck (1759 - 1811)
Johann Gerhard Huck
1759 - 1811
Jules-Eugène Lenepveu (1819 - 1898)
Jules-Eugène Lenepveu
1819 - 1898
Jacques-François Blondel II (1705 - 1774)
Jacques-François Blondel II
1705 - 1774
Jean-Charles Delafosse (1734 - 1791)
Jean-Charles Delafosse
1734 - 1791
Friedrich Pecht (1814 - 1903)
Friedrich Pecht
1814 - 1903
Karl Petrowitsch Beggrow (1799 - 1875)
Karl Petrowitsch Beggrow
1799 - 1875
Jan Bogumil Rosen (1854 - 1936)
Jan Bogumil Rosen
1854 - 1936
Anthony Albertrandi (1732 - 1795)
Anthony Albertrandi
1732 - 1795
Jean-Charles Moreux (1889 - 1956)
Jean-Charles Moreux
1889 - 1956
John Vanderlin (1775 - 1852)
John Vanderlin
1775 - 1852
Edward Pawłowicz (1825 - 1909)
Edward Pawłowicz
1825 - 1909
Matvey Fedorovich Kazakov (1738 - 1812)
Matvey Fedorovich Kazakov
1738 - 1812
Edward Wittig (1879 - 1941)
Edward Wittig
1879 - 1941
Antonin Mahek (1775 - 1844)
Antonin Mahek
1775 - 1844
Franz Xavier Lampi (1782 - 1852)
Franz Xavier Lampi
1782 - 1852
× Ein Suchabonnement erstellen