Antonio Capellan (1740 - 1793) - Foto 1

Antonio Capellan

Antonio Capellan war ein italienischer Kupferstecher im neoklassizistischen Stil. Er trainierte bei Joseph Wagner. Capellan ist vor allem für die Herstellung gravierter Kopien von Meisterwerken der italienischen Renaissance aus Privatsammlungen bekannt, die in Gavin Hamiltons Werk Schola Italica Picturae veröffentlicht wurden. Er gravierte auch eine Reihe von Porträts von Kardinälen mit dem Titel „Calcographia R.C.A. apud Pedem Marmoreum“. 1759 gravierte er Porträts von Michelangelo und Giorgio Vasari für einen von Bottari kuratierten Band über das Leben von Vasari.

Geboren:1740, Venedig, Italien
Verstorben:1793, Rom, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Neoklassizismus

Schöpfer Neoklassizismus

Pasquale Romanelli (1812 - 1887)
Pasquale Romanelli
1812 - 1887
Jozef Kosinski (1753 - 1821)
Jozef Kosinski
1753 - 1821
Samuel Hieronymus Grimm (1733 - 1794)
Samuel Hieronymus Grimm
1733 - 1794
Filippo della Valle (1698 - 1768)
Filippo della Valle
1698 - 1768
François-Joseph Bélanger (1744 - 1818)
François-Joseph Bélanger
1744 - 1818
Francesco Tironi (1745 - 1797)
Francesco Tironi
1745 - 1797
Alexander Pavlovich Brullov (1798 - 1877)
Alexander Pavlovich Brullov
1798 - 1877
Pietro Scalvini (1718 - 1792)
Pietro Scalvini
1718 - 1792
Jean-Baptiste Regnault (1754 - 1829)
Jean-Baptiste Regnault
1754 - 1829
Jacques-François Blondel II (1705 - 1774)
Jacques-François Blondel II
1705 - 1774
Jeanne-Louise Vallain (1767 - 1815)
Jeanne-Louise Vallain
1767 - 1815
Guillaume Coustou (Jr.) (1716 - 1777)
Guillaume Coustou (Jr.)
1716 - 1777
Louis-Joseph Le Lorrain (1715 - 1759)
Louis-Joseph Le Lorrain
1715 - 1759
Robert Osmond (1711 - 1789)
Robert Osmond
1711 - 1789
Jan Claudius de Cock (1667 - 1736)
Jan Claudius de Cock
1667 - 1736
János Fadrusz (1858 - 1903)
János Fadrusz
1858 - 1903
× Ein Suchabonnement erstellen