Antonio Capellan (1740 - 1793) - Foto 1

Antonio Capellan

Antonio Capellan war ein italienischer Kupferstecher im neoklassizistischen Stil. Er trainierte bei Joseph Wagner. Capellan ist vor allem für die Herstellung gravierter Kopien von Meisterwerken der italienischen Renaissance aus Privatsammlungen bekannt, die in Gavin Hamiltons Werk Schola Italica Picturae veröffentlicht wurden. Er gravierte auch eine Reihe von Porträts von Kardinälen mit dem Titel „Calcographia R.C.A. apud Pedem Marmoreum“. 1759 gravierte er Porträts von Michelangelo und Giorgio Vasari für einen von Bottari kuratierten Band über das Leben von Vasari.

Geboren:1740, Venedig, Italien
Verstorben:1793, Rom, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Neoklassizismus

Schöpfer Neoklassizismus

Pierre Subleyras (1699 - 1749)
Pierre Subleyras
1699 - 1749
Thomas Germain Duvivier (1735 - 1814)
Thomas Germain Duvivier
1735 - 1814
Camillo Rusconi (1658 - 1728)
Camillo Rusconi
1658 - 1728
Martin Carlin (1730 - 1785)
Martin Carlin
1730 - 1785
Angelika Kauffmann (1741 - 1807)
Angelika Kauffmann
1741 - 1807
Henry Barraud (1811 - 1874)
Henry Barraud
1811 - 1874
Martin Knoller (1725 - 1804)
Martin Knoller
1725 - 1804
Edward Armitage (1817 - 1896)
Edward Armitage
1817 - 1896
Gaspare Landi (1756 - 1830)
Gaspare Landi
1756 - 1830
Michel Victor Acier (1736 - 1799)
Michel Victor Acier
1736 - 1799
Charles Hayter (1761 - 1835)
Charles Hayter
1761 - 1835
Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew (1887 - 1938)
Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew
1887 - 1938
Merry-Joseph Blondel (1781 - 1853)
Merry-Joseph Blondel
1781 - 1853
Raymond Auguste Monvoisin (1790 - 1870)
Raymond Auguste Monvoisin
1790 - 1870
Matthijs de Vis (1702 - 1765)
Matthijs de Vis
1702 - 1765
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow (1790 - 1840)
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow
1790 - 1840
× Ein Suchabonnement erstellen