Quentin Massys (1466 - 1530) - Foto 1

Quentin Massys

Quentin Massys (niederländisch: Quinten Matsijs), ein flämischer Maler, der um 1466 in Löwen geboren wurde, gilt als Schlüsselfigur der altniederländischen Tradition und als Begründer der Antwerpener Malerschule. Seine anfängliche Ausbildung als Eisenschmied in der Werkstatt seines Vaters verlieh seinem künstlerischen Schaffen eine einzigartige Handwerkskunst. Massys' Werke, die häufig religiöse Themen und satirische Elemente enthalten, waren maßgeblich am Übergang von der Kunst des Mittelalters zur Renaissance in Nordeuropa beteiligt.

Massys' frühe Werke zeigen den Einfluss von Hans Memling, und später wird seine Auseinandersetzung mit italienischen Renaissancekünstlern, insbesondere mit Leonardo da Vinci, in seiner raffinierten Technik deutlich. Diese Verschmelzung nordeuropäischer und italienischer Einflüsse führte zu einem unverwechselbaren Stil, der ihm den Ruf als führender Antwerpener Maler des frühen 16. Jahrhunderts einbrachte.

Heute sind Massys' Meisterwerke in renommierten Institutionen wie der National Gallery in London zu sehen und zeugen von seinem bleibenden Vermächtnis. Seine Beiträge zur Kunstwelt finden bei Sammlern und Historikern gleichermaßen Anklang, die seine innovative Mischung aus technischem Können und suggestivem Ausdruck bewundern.

Geboren:13. September 1466, Leuven, Belgien
Verstorben:16. September 1530, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Die Niederlande, Flandern, Spanische Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Medailleur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Antwerpener Schule
Genre:Genrekunst, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Bram Bogart (1921 - 2012)
Bram Bogart
1921 - 2012
Daniel Mijtens (1590 - 1647)
Daniel Mijtens
1590 - 1647
Arnoldus van Anthonissen (1631 - 1703)
Arnoldus van Anthonissen
1631 - 1703
Hendrick Dubbels (1621 - 1707)
Hendrick Dubbels
1621 - 1707
Nicolas Eekman (1889 - 1973)
Nicolas Eekman
1889 - 1973
Adam Willaerts (1577 - 1664)
Adam Willaerts
1577 - 1664
Willem Adriaan Paerels (1878 - 1962)
Willem Adriaan Paerels
1878 - 1962
Jan Hendrik Wolkers (1925 - 2007)
Jan Hendrik Wolkers
1925 - 2007
Pieter Fransz. de Grebber (1600 - 1652)
Pieter Fransz. de Grebber
1600 - 1652
Dirk Johannes van Haaren (1878 - 1953)
Dirk Johannes van Haaren
1878 - 1953
Jan van Kessel III (1641 - 1680)
Jan van Kessel III
1641 - 1680
Maurits Leon (1838 - 1865)
Maurits Leon
1838 - 1865
Cornelis Saftleven (1607 - 1681)
Cornelis Saftleven
1607 - 1681
Jan Micker (1598 - 1664)
Jan Micker
1598 - 1664
David Adolph Constant Artz (1837 - 1890)
David Adolph Constant Artz
1837 - 1890
Hans Bol (1534 - 1593)
Hans Bol
1534 - 1593

Schöpfer Alte Meister

Johannes Petrus van Horstok (1745 - 1825)
Johannes Petrus van Horstok
1745 - 1825
Jakob Binck (1495 - 1569)
Jakob Binck
1495 - 1569
Guillaume Coustou (1677 - 1746)
Guillaume Coustou
1677 - 1746
Jean Baptiste Monnoyer (1636 - 1699)
Jean Baptiste Monnoyer
1636 - 1699
Ercole de Roberti (1450 - 1496)
Ercole de Roberti
1450 - 1496
Sforza di Marcantonio (XVI. Jahrhundert - 1581)
Sforza di Marcantonio
XVI. Jahrhundert - 1581
Paolo Veronese (1528 - 1588)
Paolo Veronese
1528 - 1588
Giovanni Battista Ferrario (XVII. Jahrhundert - ?)
Giovanni Battista Ferrario
XVII. Jahrhundert - ?
Manuel Chrysoloras (1355 - 1415)
Manuel Chrysoloras
1355 - 1415
Cola Rapicano (1451 - 1488)
Cola Rapicano
1451 - 1488
Hendrik van der Straaten (1665 - 1722)
Hendrik van der Straaten
1665 - 1722
Thomas Worlidge (1700 - 1766)
Thomas Worlidge
1700 - 1766
Cima da Conegliano (1459 - 1518)
Cima da Conegliano
1459 - 1518
Andrea Soldi (1703 - 1771)
Andrea Soldi
1703 - 1771
 Masaccio (1401 - 1428)
Masaccio
1401 - 1428
 Domenico di Zanobi ()
Domenico di Zanobi
× Ein Suchabonnement erstellen