Quentin Massys (1466 - 1530) - Foto 1

Quentin Massys

Quentin Massys (niederländisch: Quinten Matsijs), ein flämischer Maler, der um 1466 in Löwen geboren wurde, gilt als Schlüsselfigur der altniederländischen Tradition und als Begründer der Antwerpener Malerschule. Seine anfängliche Ausbildung als Eisenschmied in der Werkstatt seines Vaters verlieh seinem künstlerischen Schaffen eine einzigartige Handwerkskunst. Massys' Werke, die häufig religiöse Themen und satirische Elemente enthalten, waren maßgeblich am Übergang von der Kunst des Mittelalters zur Renaissance in Nordeuropa beteiligt.

Massys' frühe Werke zeigen den Einfluss von Hans Memling, und später wird seine Auseinandersetzung mit italienischen Renaissancekünstlern, insbesondere mit Leonardo da Vinci, in seiner raffinierten Technik deutlich. Diese Verschmelzung nordeuropäischer und italienischer Einflüsse führte zu einem unverwechselbaren Stil, der ihm den Ruf als führender Antwerpener Maler des frühen 16. Jahrhunderts einbrachte.

Heute sind Massys' Meisterwerke in renommierten Institutionen wie der National Gallery in London zu sehen und zeugen von seinem bleibenden Vermächtnis. Seine Beiträge zur Kunstwelt finden bei Sammlern und Historikern gleichermaßen Anklang, die seine innovative Mischung aus technischem Können und suggestivem Ausdruck bewundern.

Geboren:13. September 1466, Leuven, Belgien
Verstorben:16. September 1530, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Die Niederlande, Flandern, Spanische Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Medailleur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Antwerpener Schule
Genre:Genrekunst, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Hendrick Goudt (1583 - 1648)
Hendrick Goudt
1583 - 1648
Caesar Boëtius van Everdingen (1616 - 1678)
Caesar Boëtius van Everdingen
1616 - 1678
Jan Meyer (1927 - 1995)
Jan Meyer
1927 - 1995
Adam Willaerts (1577 - 1664)
Adam Willaerts
1577 - 1664
Matthias Stom (1600 - 1650)
Matthias Stom
1600 - 1650
Johan Scherrewitz (1868 - 1951)
Johan Scherrewitz
1868 - 1951
Salomon Rombouts (1650 - 1702)
Salomon Rombouts
1650 - 1702
Pieter Arnout Dijxhoorn (1810 - 1839)
Pieter Arnout Dijxhoorn
1810 - 1839
Jeronymus van Diest (1631 - 1687)
Jeronymus van Diest
1631 - 1687
Jakob Levecq (1634 - 1675)
Jakob Levecq
1634 - 1675
Barend Cornelis Koekkoek (1803 - 1862)
Barend Cornelis Koekkoek
1803 - 1862
Abraham van Beerstraten (1643 - 1666)
Abraham van Beerstraten
1643 - 1666
Willem van de Velde I (1611 - 1689)
Willem van de Velde I
1611 - 1689
Sedje Hémon (1923 - 2011)
Sedje Hémon
1923 - 2011
Thomas Wijck (1616 - 1677)
Thomas Wijck
1616 - 1677
Antony Henstenburgh (1695 - 1781)
Antony Henstenburgh
1695 - 1781

Schöpfer Alte Meister

Filippo Brunelleschi (1377 - 1446)
Filippo Brunelleschi
1377 - 1446
Marmaduke Cradock (1660 - 1716)
Marmaduke Cradock
1660 - 1716
Niccolò Tornioli (1598 - 1651)
Niccolò Tornioli
1598 - 1651
Franz Anton Hartmann (1694 - 1728)
Franz Anton Hartmann
1694 - 1728
Carlo Antonio Tavella (1668 - 1738)
Carlo Antonio Tavella
1668 - 1738
Jean-Baptiste Huet (1745 - 1811)
Jean-Baptiste Huet
1745 - 1811
Cornelis Mahu (1613 - 1689)
Cornelis Mahu
1613 - 1689
Paolo Veronese (1528 - 1588)
Paolo Veronese
1528 - 1588
Annibale Carracci (1560 - 1609)
Annibale Carracci
1560 - 1609
Hans von Kulmbach (1476 - 1522)
Hans von Kulmbach
1476 - 1522
Elias Baeck (1679 - 1747)
Elias Baeck
1679 - 1747
Jacopo da Valenza (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Jacopo da Valenza
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Francesco Vanni (1563 - 1610)
Francesco Vanni
1563 - 1610
Pietro Aquila (1630 - 1692)
Pietro Aquila
1630 - 1692
Jan Daemen Cool (1589 - 1660)
Jan Daemen Cool
1589 - 1660
Matthäus Merian I (1593 - 1650)
Matthäus Merian I
1593 - 1650
× Ein Suchabonnement erstellen