Quentin Massys (1466 - 1530) - Foto 1

Quentin Massys

Quentin Massys (niederländisch: Quinten Matsijs), ein flämischer Maler, der um 1466 in Löwen geboren wurde, gilt als Schlüsselfigur der altniederländischen Tradition und als Begründer der Antwerpener Malerschule. Seine anfängliche Ausbildung als Eisenschmied in der Werkstatt seines Vaters verlieh seinem künstlerischen Schaffen eine einzigartige Handwerkskunst. Massys' Werke, die häufig religiöse Themen und satirische Elemente enthalten, waren maßgeblich am Übergang von der Kunst des Mittelalters zur Renaissance in Nordeuropa beteiligt.

Massys' frühe Werke zeigen den Einfluss von Hans Memling, und später wird seine Auseinandersetzung mit italienischen Renaissancekünstlern, insbesondere mit Leonardo da Vinci, in seiner raffinierten Technik deutlich. Diese Verschmelzung nordeuropäischer und italienischer Einflüsse führte zu einem unverwechselbaren Stil, der ihm den Ruf als führender Antwerpener Maler des frühen 16. Jahrhunderts einbrachte.

Heute sind Massys' Meisterwerke in renommierten Institutionen wie der National Gallery in London zu sehen und zeugen von seinem bleibenden Vermächtnis. Seine Beiträge zur Kunstwelt finden bei Sammlern und Historikern gleichermaßen Anklang, die seine innovative Mischung aus technischem Können und suggestivem Ausdruck bewundern.

Geboren:13. September 1466, Leuven, Belgien
Verstorben:16. September 1530, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Die Niederlande, Flandern, Spanische Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Medailleur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Antwerpener Schule
Genre:Genrekunst, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Lou Loeber (1894 - 1983)
Lou Loeber
1894 - 1983
Cornelis Matthieu (XVII. Jahrhundert - XVII. Jahrhundert)
Cornelis Matthieu
XVII. Jahrhundert - XVII. Jahrhundert
Pieter Cornelis Dommersen (1833 - 1918)
Pieter Cornelis Dommersen
1833 - 1918
Eugène Brands (1913 - 2002)
Eugène Brands
1913 - 2002
Anthony Heinsbergen (1894 - 1981)
Anthony Heinsbergen
1894 - 1981
Ary de Vois (1632 - 1680)
Ary de Vois
1632 - 1680
Jordanus Hoorn (1753 - 1833)
Jordanus Hoorn
1753 - 1833
Quiringh van Brekelenkam (1622 - 1668)
Quiringh van Brekelenkam
1622 - 1668
Rien Poortvliet (1932 - 1995)
Rien Poortvliet
1932 - 1995
Simon Kick (1603 - 1652)
Simon Kick
1603 - 1652
Johannes Schoeff (1608 - 1666)
Johannes Schoeff
1608 - 1666
Jan Henderikse (1937)
Jan Henderikse
1937
Catharina van Knibbergen (1630 - 1670)
Catharina van Knibbergen
1630 - 1670
Petrus Franciscus Greive (1811 - 1872)
Petrus Franciscus Greive
1811 - 1872
Johan Barthold Jongkind (1819 - 1891)
Johan Barthold Jongkind
1819 - 1891
Maria Margaretha La Fargue (1743 - 1813)
Maria Margaretha La Fargue
1743 - 1813

Schöpfer Alte Meister

Martin Waldseemüller (1472 - 1520)
Martin Waldseemüller
1472 - 1520
Philippe de Champaigne (1602 - 1674)
Philippe de Champaigne
1602 - 1674
Giovanni Alberti (1558 - 1601)
Giovanni Alberti
1558 - 1601
Andrea Meldolla (1510 - 1563)
Andrea Meldolla
1510 - 1563
Johann Bockhorst (1604 - 1668)
Johann Bockhorst
1604 - 1668
Juan de Pareja (1606 - 1670)
Juan de Pareja
1606 - 1670
Andrea Lilli (1560 - 1635)
Andrea Lilli
1560 - 1635
Jan Daemen Cool (1589 - 1660)
Jan Daemen Cool
1589 - 1660
Jacques Linard (1597 - 1645)
Jacques Linard
1597 - 1645
Jörg Breu I (1475 - 1537)
Jörg Breu I
1475 - 1537
Jan Porcellis (1583 - 1632)
Jan Porcellis
1583 - 1632
Bartolomeo Nazari (1693 - 1758)
Bartolomeo Nazari
1693 - 1758
Peter Wtewael (1596 - 1660)
Peter Wtewael
1596 - 1660
Francesco Vanni (1563 - 1610)
Francesco Vanni
1563 - 1610
Christiaen van Couwenbergh (1604 - 1667)
Christiaen van Couwenbergh
1604 - 1667
Ventura Salimbèni (1568 - 1613)
Ventura Salimbèni
1568 - 1613
× Ein Suchabonnement erstellen