Quentin Massys (1466 - 1530) - Foto 1

Quentin Massys

Quentin Massys (niederländisch: Quinten Matsijs), ein flämischer Maler, der um 1466 in Löwen geboren wurde, gilt als Schlüsselfigur der altniederländischen Tradition und als Begründer der Antwerpener Malerschule. Seine anfängliche Ausbildung als Eisenschmied in der Werkstatt seines Vaters verlieh seinem künstlerischen Schaffen eine einzigartige Handwerkskunst. Massys' Werke, die häufig religiöse Themen und satirische Elemente enthalten, waren maßgeblich am Übergang von der Kunst des Mittelalters zur Renaissance in Nordeuropa beteiligt.

Massys' frühe Werke zeigen den Einfluss von Hans Memling, und später wird seine Auseinandersetzung mit italienischen Renaissancekünstlern, insbesondere mit Leonardo da Vinci, in seiner raffinierten Technik deutlich. Diese Verschmelzung nordeuropäischer und italienischer Einflüsse führte zu einem unverwechselbaren Stil, der ihm den Ruf als führender Antwerpener Maler des frühen 16. Jahrhunderts einbrachte.

Heute sind Massys' Meisterwerke in renommierten Institutionen wie der National Gallery in London zu sehen und zeugen von seinem bleibenden Vermächtnis. Seine Beiträge zur Kunstwelt finden bei Sammlern und Historikern gleichermaßen Anklang, die seine innovative Mischung aus technischem Können und suggestivem Ausdruck bewundern.

Geboren:13. September 1466, Leuven, Belgien
Verstorben:16. September 1530, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Die Niederlande, Flandern, Spanische Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Medailleur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Antwerpener Schule
Genre:Genrekunst, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Aert de Gelder (1645 - 1727)
Aert de Gelder
1645 - 1727
Gerard Valck (1652 - 1726)
Gerard Valck
1652 - 1726
Joseph de Bray (1630 - 1664)
Joseph de Bray
1630 - 1664
Jan Alberts Rotius (1624 - 1666)
Jan Alberts Rotius
1624 - 1666
Jacques Francois Carabain (1834 - 1933)
Jacques Francois Carabain
1834 - 1933
Willem van de Velde II (1633 - 1707)
Willem van de Velde II
1633 - 1707
Jan Hendrik Wolkers (1925 - 2007)
Jan Hendrik Wolkers
1925 - 2007
Leo Gestel (1881 - 1941)
Leo Gestel
1881 - 1941
Juriaen Pool (1666 - 1745)
Juriaen Pool
1666 - 1745
Jean-Baptiste Perronneau (1715 - 1783)
Jean-Baptiste Perronneau
1715 - 1783
Judith Jans Leyster (1609 - 1660)
Judith Jans Leyster
1609 - 1660
Lodewijk van der Helst (1642 - 1693)
Lodewijk van der Helst
1642 - 1693
Hanneke Beaumont (1947)
Hanneke Beaumont
1947
Diederik Franciscus Jamin (1838 - 1865)
Diederik Franciscus Jamin
1838 - 1865
Pieter Soutman (1580 - 1657)
Pieter Soutman
1580 - 1657
Jan Meyer (1927 - 1995)
Jan Meyer
1927 - 1995

Schöpfer Alte Meister

 Monogrammist L.C. (XVI. Jahrhundert - ?)
Monogrammist L.C.
XVI. Jahrhundert - ?
Daniel Dumonstier (1574 - 1646)
Daniel Dumonstier
1574 - 1646
Mathieu Le Nain (1607 - 1677)
Mathieu Le Nain
1607 - 1677
Antonio Alberti (1390 - 1449)
Antonio Alberti
1390 - 1449
Juan Flandes (1460 - 1519)
Juan Flandes
1460 - 1519
Antonio Bellucci (1654 - 1726)
Antonio Bellucci
1654 - 1726
Matthias Flacius (1520 - 1575)
Matthias Flacius
1520 - 1575
Jacob de Backer (1555 - 1585)
Jacob de Backer
1555 - 1585
Bertolino de’ Grossi (XIV. Jahrhundert - 1464)
Bertolino de’ Grossi
XIV. Jahrhundert - 1464
Jean Clouet (1480 - 1541)
Jean Clouet
1480 - 1541
Gregorio di Cecco (1390 - 1424)
Gregorio di Cecco
1390 - 1424
Jacob Hoefnagel (1573 - 1632)
Jacob Hoefnagel
1573 - 1632
Elena Recco (1654 - 1715)
Elena Recco
1654 - 1715
Luca Cambiaso (1527 - 1585)
Luca Cambiaso
1527 - 1585
Niccolò Roselli (XVI. Jahrhundert - 1580)
Niccolò Roselli
XVI. Jahrhundert - 1580
Pieter Jansz. van Asch (1603 - 1678)
Pieter Jansz. van Asch
1603 - 1678
× Ein Suchabonnement erstellen