Ferdinand Gustaaf Willem Oldewelt (1857 - 1935)

Ferdinand Gustaaf Willem Oldewelt (1857 - 1935) - Foto 1

Ferdinand Gustaaf Willem Oldewelt

Ferdinand Gustaaf Willem Oldewelt war ein niederländischer Maler und Kunstpädagoge. Ferdinand Oldewelt wurde von 1871 bis 1878 an der Rijksakademie van beeldende kunsten Amsterdam ausgebildet, wo er unter der Leitung von August Allebé und Barend Wijnveld studierte. Danach setzte er sein Studium an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten van Antwerpen als Schüler von Charles Verlat fort. 1891 wurde er Schulleiter an der Kunstgewerbeschule in Haarlem, danach wurde er 1896 zum Direktor der Academie Minerva in Groningen ernannt. 1903 wurde er zum Schulleiter an der Academie van Beeldende Kunsten en Technische Wetenschappen in Rotterdam berufen, wo er bis zu seiner Pensionierung 1922 tätig war. Er war unter anderem Lehrer von Pieter den Besten, Gesina Boevé, Alida van Houten, Hermann Mees, Henri Minderop und Johannes Hendrik Eduard Schilling. 1890 war er einer der ersten Maler, die im späteren Künstlerdorf Laren malten, ließ sich dort aber erst 1922 nieder. Er wurde Mitglied der Larener Schule. Oldewelt war Mitglied von „Arti et Amicitiae“ und „Pulchri Studio“

Wikipedia

Geboren:19. August 1857, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:22. April 1935, Laren, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Animalistisches, Blumenstillleben, Genrekunst, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Die Niederlande

Cornelius Krieghoff (1815 - 1872)
Cornelius Krieghoff
1815 - 1872
Ary Huybertsz Verveer (1620 - 1680)
Ary Huybertsz Verveer
1620 - 1680
Gerrit van Houten (1866 - 1934)
Gerrit van Houten
1866 - 1934
Jan Willem Pieneman (1779 - 1853)
Jan Willem Pieneman
1779 - 1853
Dominicus van Tol (1635 - 1676)
Dominicus van Tol
1635 - 1676
Anthonis van Dyck (1599 - 1641)
Anthonis van Dyck
1599 - 1641
Jan Henderikse (1937)
Jan Henderikse
1937
Jan van der Meer II (1656 - 1705)
Jan van der Meer II
1656 - 1705
Johannes van Loon (1611 - 1686)
Johannes van Loon
1611 - 1686
Paul de Lamerie (1688 - 1751)
Paul de Lamerie
1688 - 1751
Gerrit Adriaensz. de Heer (1606 - 1670)
Gerrit Adriaensz. de Heer
1606 - 1670
Heyman Dullaert (1636 - 1684)
Heyman Dullaert
1636 - 1684
Hans Bol (1534 - 1593)
Hans Bol
1534 - 1593
Rineke Dijkstra (1959)
Rineke Dijkstra
1959
Pieter Cosyn (1630 - 1677)
Pieter Cosyn
1630 - 1677
Bernard (Ben) Essers (1893 - 1945)
Bernard (Ben) Essers
1893 - 1945

Schöpfer Realismus

Edouard Ravel (1847 - 1920)
Edouard Ravel
1847 - 1920
Alexander von Bensa (1820 - 1902)
Alexander von Bensa
1820 - 1902
Pierre-Antoine Mongin (1761 - 1827)
Pierre-Antoine Mongin
1761 - 1827
Boris Wassiljewitsch Bjessonow (1862 - 1934)
Boris Wassiljewitsch Bjessonow
1862 - 1934
Michail Wassiljewitsch Nesterow (1862 - 1942)
Michail Wassiljewitsch Nesterow
1862 - 1942
Rudolf Rehbeil (1904 - 1984)
Rudolf Rehbeil
1904 - 1984
Denis Bergeret (1844 - 1910)
Denis Bergeret
1844 - 1910
Almery Lobel-Riche (1877 - 1950)
Almery Lobel-Riche
1877 - 1950
Auguste Clésinger (1814 - 1883)
Auguste Clésinger
1814 - 1883
Hugo Salmson (1843 - 1894)
Hugo Salmson
1843 - 1894
David Nestorovich Kakabadze (1889 - 1952)
David Nestorovich Kakabadze
1889 - 1952
Albert Gustaf Edelfelt (1854 - 1905)
Albert Gustaf Edelfelt
1854 - 1905
Eugeniusz Kazimirowski (1873 - 1939)
Eugeniusz Kazimirowski
1873 - 1939
Richard Hünten (1867 - 1952)
Richard Hünten
1867 - 1952
Jürgen Schmitz (1952)
Jürgen Schmitz
1952
Friedrich Schwinge (1852 - 1913)
Friedrich Schwinge
1852 - 1913
× Ein Suchabonnement erstellen