Ferdinand Gustaaf Willem Oldewelt (1857 - 1935)

Ferdinand Gustaaf Willem Oldewelt (1857 - 1935) - Foto 1

Ferdinand Gustaaf Willem Oldewelt

Ferdinand Gustaaf Willem Oldewelt war ein niederländischer Maler und Kunstpädagoge. Ferdinand Oldewelt wurde von 1871 bis 1878 an der Rijksakademie van beeldende kunsten Amsterdam ausgebildet, wo er unter der Leitung von August Allebé und Barend Wijnveld studierte. Danach setzte er sein Studium an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten van Antwerpen als Schüler von Charles Verlat fort. 1891 wurde er Schulleiter an der Kunstgewerbeschule in Haarlem, danach wurde er 1896 zum Direktor der Academie Minerva in Groningen ernannt. 1903 wurde er zum Schulleiter an der Academie van Beeldende Kunsten en Technische Wetenschappen in Rotterdam berufen, wo er bis zu seiner Pensionierung 1922 tätig war. Er war unter anderem Lehrer von Pieter den Besten, Gesina Boevé, Alida van Houten, Hermann Mees, Henri Minderop und Johannes Hendrik Eduard Schilling. 1890 war er einer der ersten Maler, die im späteren Künstlerdorf Laren malten, ließ sich dort aber erst 1922 nieder. Er wurde Mitglied der Larener Schule. Oldewelt war Mitglied von „Arti et Amicitiae“ und „Pulchri Studio“

Wikipedia

Geboren:19. August 1857, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:22. April 1935, Laren, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Animalistisches, Blumenstillleben, Genrekunst, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Die Niederlande

Hendrick Cornelisz. van Vliet (1611 - 1675)
Hendrick Cornelisz. van Vliet
1611 - 1675
Johannes Frederik Hulk (1827 - 1911)
Johannes Frederik Hulk
1827 - 1911
Cornelis Van Noorde (1731 - 1795)
Cornelis Van Noorde
1731 - 1795
Jan Hendrik Verheyen (1778 - 1846)
Jan Hendrik Verheyen
1778 - 1846
Fredericus Theodorus Renard (1778 - 1820)
Fredericus Theodorus Renard
1778 - 1820
Henri Abraham Chatelain (1684 - 1743)
Henri Abraham Chatelain
1684 - 1743
Jan de Bray (1627 - 1697)
Jan de Bray
1627 - 1697
Martinus van Andringa (1864 - 1918)
Martinus van Andringa
1864 - 1918
Jan Apeldoorn (1765 - 1838)
Jan Apeldoorn
1765 - 1838
Herman Henstenburgh (1667 - 1726)
Herman Henstenburgh
1667 - 1726
Jan van Noordt (1623 - 1681)
Jan van Noordt
1623 - 1681
Philips Wouwerman (1619 - 1668)
Philips Wouwerman
1619 - 1668
Thomas Andreas Vos (1887 - 1948)
Thomas Andreas Vos
1887 - 1948
Jan Micker (1598 - 1664)
Jan Micker
1598 - 1664
Otto van Rees (1884 - 1957)
Otto van Rees
1884 - 1957
Charlotte van Pallandt (1898 - 1997)
Charlotte van Pallandt
1898 - 1997

Schöpfer Realismus

Fran Bull (1938)
Fran Bull
1938
Richard Dadd (1817 - 1886)
Richard Dadd
1817 - 1886
Tamás Konok (1930 - 2020)
Tamás Konok
1930 - 2020
Johann Joseph Geisser (1824 - 1894)
Johann Joseph Geisser
1824 - 1894
Charles-Philippe Larivière (1798 - 1876)
Charles-Philippe Larivière
1798 - 1876
Cesare Ravasco (1875 - 1943)
Cesare Ravasco
1875 - 1943
Johannes Holst (1880 - 1965)
Johannes Holst
1880 - 1965
Jakob Emanuel Gaisser (1825 - 1899)
Jakob Emanuel Gaisser
1825 - 1899
Hugo Kauffmann (1844 - 1915)
Hugo Kauffmann
1844 - 1915
Gawriil Nikititsch Gorjelow (1880 - 1966)
Gawriil Nikititsch Gorjelow
1880 - 1966
Akseli Gallen-Kallela (1865 - 1931)
Akseli Gallen-Kallela
1865 - 1931
Anton Weinberger (1843 - 1912)
Anton Weinberger
1843 - 1912
Vyacheslav Grigorevich Schwarz (1838 - 1869)
Vyacheslav Grigorevich Schwarz
1838 - 1869
Albert Bredow (1828 - 1899)
Albert Bredow
1828 - 1899
Franz Korwan (1865 - 1942)
Franz Korwan
1865 - 1942
Georg Friedrich Zundel (1875 - 1948)
Georg Friedrich Zundel
1875 - 1948
× Ein Suchabonnement erstellen