Adolf Schinnerer (1876 - 1949) - Foto 1

Adolf Schinnerer

Adolf Schinnerer war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Er studierte an der Kunstakademie in Karlsruhe und an der Akademie der Bildenden Künste in München und übernahm 1920 eine Professur für Kunst an der Kunstgewerbeschule in München. In München gehört Schinnerer 1913 auch zu den Mitbegründern der Neuen Sezession. Schinnerer orientierte sich in seinen Werken zunächst am Stil des französischen Impressionismus und schuf vor allem figurative Gemälde und Landschaften, später ging er zu einer expressiven Darstellungsweise über. Im frühen zwanzigsten Jahrhundert wurden seine Grafiken und Gemälde in Italien, Frankreich, Österreich und Deutschland ausgestellt.

Als Meister der Trockenradierung war Schinnerer ein äußerst produktiver Künstler, der Hunderte von Bildern und Druckgrafiken schuf; er fertigte auch zahlreiche Illustrationen an, darunter die 1921 erschienene Ausgabe von William Shakespeares Der Sturm.

1937 wurden Schinnerers Grafiken im Rahmen der nationalsozialistischen Kampagne "Entartete Kunst" aus zahlreichen Museen und staatlichen Sammlungen entfernt. Nach dem Krieg gewinnt der Künstler jedoch wieder an Ansehen: Adolf Schinnerer ist Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, beteiligt sich an der Wiedergründung des Bundes der Originalgraphiker und der Freunde der Staatlichen Graphischen Sammlung München.

Geboren:25. September 1876, Schwarzenbach an der Saale, Deutschland
Verstorben:30. Januar 1949, Ottershausen, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Münchner Secession
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Impressionismus, Realismus
Schinnerer, Adolf Ferdinand - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Adolf Schinnerer

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Adolf Dressler (1833 - 1881)
Adolf Dressler
1833 - 1881
Carl Tiefenbronn (1831 - 1885)
Carl Tiefenbronn
1831 - 1885
Paul Bücher (1891 - 1968)
Paul Bücher
1891 - 1968
Will Brüll (1922 - 2019)
Will Brüll
1922 - 2019
Johann Adalbert Heine (1850 - 1900)
Johann Adalbert Heine
1850 - 1900
Wilhelm Heise (1892 - 1965)
Wilhelm Heise
1892 - 1965
Jakob Eberhardt (1820 - 1889)
Jakob Eberhardt
1820 - 1889
Uwe Lausen (1941 - 1970)
Uwe Lausen
1941 - 1970
Bernhard Schneider (1843 - 1907)
Bernhard Schneider
1843 - 1907
Dmitri Wladimirowitsch Wrubel (1960 - 2022)
Dmitri Wladimirowitsch Wrubel
1960 - 2022
Thomas Burhenne (1953)
Thomas Burhenne
1953
Siegmund Frank (1770 - 1847)
Siegmund Frank
1770 - 1847
Karl Storch I (1864 - 1954)
Karl Storch I
1864 - 1954
Franz Marc (1880 - 1916)
Franz Marc
1880 - 1916
Johann Valentin Sonnenschein (1749 - 1828)
Johann Valentin Sonnenschein
1749 - 1828
Petrus Wandrey (1939 - 2012)
Petrus Wandrey
1939 - 2012

Schöpfer Entartete Kunst

Robert Weaver (1924 - 1994)
Robert Weaver
1924 - 1994
Bohdan Klechinsky (1851 - 1916)
Bohdan Klechinsky
1851 - 1916
Frans Keelhoff (1820 - 1891)
Frans Keelhoff
1820 - 1891
Johann Robert Schürch (1895 - 1941)
Johann Robert Schürch
1895 - 1941
Ferdinand Runk (1764 - 1834)
Ferdinand Runk
1764 - 1834
Reinhard Sebastian Zimmermann (1815 - 1893)
Reinhard Sebastian Zimmermann
1815 - 1893
Hermann Bahner (1867 - 1938)
Hermann Bahner
1867 - 1938
Charles Albert Lebourg (1849 - 1928)
Charles Albert Lebourg
1849 - 1928
Fritz Kreidt (1936 - 2020)
Fritz Kreidt
1936 - 2020
Thomas Eakins (1844 - 1916)
Thomas Eakins
1844 - 1916
Robert Walker MacBeth (1848 - 1910)
Robert Walker MacBeth
1848 - 1910
Heinrich Kamps (1896 - 1954)
Heinrich Kamps
1896 - 1954
Paul Louis Gachet (1873 - 1962)
Paul Louis Gachet
1873 - 1962
Leon Pohle (1841 - 1908)
Leon Pohle
1841 - 1908
Walter Lazzaro (1914 - 1989)
Walter Lazzaro
1914 - 1989
Klaus Dieter Engelke (1941)
Klaus Dieter Engelke
1941
× Ein Suchabonnement erstellen