Adolf Schinnerer (1876 - 1949) - Foto 1

Adolf Schinnerer

Adolf Schinnerer war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Er studierte an der Kunstakademie in Karlsruhe und an der Akademie der Bildenden Künste in München und übernahm 1920 eine Professur für Kunst an der Kunstgewerbeschule in München. In München gehört Schinnerer 1913 auch zu den Mitbegründern der Neuen Sezession. Schinnerer orientierte sich in seinen Werken zunächst am Stil des französischen Impressionismus und schuf vor allem figurative Gemälde und Landschaften, später ging er zu einer expressiven Darstellungsweise über. Im frühen zwanzigsten Jahrhundert wurden seine Grafiken und Gemälde in Italien, Frankreich, Österreich und Deutschland ausgestellt.

Als Meister der Trockenradierung war Schinnerer ein äußerst produktiver Künstler, der Hunderte von Bildern und Druckgrafiken schuf; er fertigte auch zahlreiche Illustrationen an, darunter die 1921 erschienene Ausgabe von William Shakespeares Der Sturm.

1937 wurden Schinnerers Grafiken im Rahmen der nationalsozialistischen Kampagne "Entartete Kunst" aus zahlreichen Museen und staatlichen Sammlungen entfernt. Nach dem Krieg gewinnt der Künstler jedoch wieder an Ansehen: Adolf Schinnerer ist Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, beteiligt sich an der Wiedergründung des Bundes der Originalgraphiker und der Freunde der Staatlichen Graphischen Sammlung München.

Geboren:25. September 1876, Schwarzenbach an der Saale, Deutschland
Verstorben:30. Januar 1949, Ottershausen, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Münchner Secession
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Impressionismus, Realismus
Schinnerer, Adolf Ferdinand - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Adolf Schinnerer

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

August Seidel (1820 - 1904)
August Seidel
1820 - 1904
Adolf Henning (1809 - 1900)
Adolf Henning
1809 - 1900
Jeppe Hein (1974)
Jeppe Hein
1974
Johann Joachim Faber (1778 - 1846)
Johann Joachim Faber
1778 - 1846
Ernst Schweinfurth (1818 - 1877)
Ernst Schweinfurth
1818 - 1877
Caspar von Reth (1850 - 1913)
Caspar von Reth
1850 - 1913
Heinrich Knirr (1862 - 1944)
Heinrich Knirr
1862 - 1944
Louis Busmann (1944 - 2014)
Louis Busmann
1944 - 2014
Karl Peter Röhl (1890 - 1975)
Karl Peter Röhl
1890 - 1975
Willi Deutzmann (1897 - 1958)
Willi Deutzmann
1897 - 1958
Rupprecht Matthies (1959)
Rupprecht Matthies
1959
Emy Roeder (1890 - 1971)
Emy Roeder
1890 - 1971
Reinhard Sebastian Zimmermann (1815 - 1893)
Reinhard Sebastian Zimmermann
1815 - 1893
Johann Geyer (1807 - 1875)
Johann Geyer
1807 - 1875
Meike Lipp (1955)
Meike Lipp
1955
Georg Macco (1863 - 1933)
Georg Macco
1863 - 1933

Schöpfer Entartete Kunst

Ernst Liebermann (1869 - 1960)
Ernst Liebermann
1869 - 1960
Leonid Vladimirovich Shervud (1871 - 1954)
Leonid Vladimirovich Shervud
1871 - 1954
Adolf Hoeffler (1825 - 1898)
Adolf Hoeffler
1825 - 1898
John Stockton de Martelly (1903 - 1979)
John Stockton de Martelly
1903 - 1979
Friedrich Ernst Morgenstern (1853 - 1919)
Friedrich Ernst Morgenstern
1853 - 1919
Ernst Flege (1898 - 1959)
Ernst Flege
1898 - 1959
John William Bottomley (1816 - 1900)
John William Bottomley
1816 - 1900
Martinus van Andringa (1864 - 1918)
Martinus van Andringa
1864 - 1918
Barbara Regina Dietzsch (1706 - 1783)
Barbara Regina Dietzsch
1706 - 1783
César Rengifo (1915 - 1980)
César Rengifo
1915 - 1980
Victor Lvovich Kibalchich (Serge) (1890 - 1947)
Victor Lvovich Kibalchich (Serge)
1890 - 1947
Arie Johannes Lamme (1812 - 1900)
Arie Johannes Lamme
1812 - 1900
Martin Johnson Head (1819 - 1904)
Martin Johnson Head
1819 - 1904
Gerhard Bochmann (1925)
Gerhard Bochmann
1925
Hans Schmidt (1877 - 1958)
Hans Schmidt
1877 - 1958
Anton Lamazares (1954)
Anton Lamazares
1954
× Ein Suchabonnement erstellen