Adolf Schinnerer (1876 - 1949) - Foto 1

Adolf Schinnerer

Adolf Schinnerer war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Er studierte an der Kunstakademie in Karlsruhe und an der Akademie der Bildenden Künste in München und übernahm 1920 eine Professur für Kunst an der Kunstgewerbeschule in München. In München gehört Schinnerer 1913 auch zu den Mitbegründern der Neuen Sezession. Schinnerer orientierte sich in seinen Werken zunächst am Stil des französischen Impressionismus und schuf vor allem figurative Gemälde und Landschaften, später ging er zu einer expressiven Darstellungsweise über. Im frühen zwanzigsten Jahrhundert wurden seine Grafiken und Gemälde in Italien, Frankreich, Österreich und Deutschland ausgestellt.

Als Meister der Trockenradierung war Schinnerer ein äußerst produktiver Künstler, der Hunderte von Bildern und Druckgrafiken schuf; er fertigte auch zahlreiche Illustrationen an, darunter die 1921 erschienene Ausgabe von William Shakespeares Der Sturm.

1937 wurden Schinnerers Grafiken im Rahmen der nationalsozialistischen Kampagne "Entartete Kunst" aus zahlreichen Museen und staatlichen Sammlungen entfernt. Nach dem Krieg gewinnt der Künstler jedoch wieder an Ansehen: Adolf Schinnerer ist Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, beteiligt sich an der Wiedergründung des Bundes der Originalgraphiker und der Freunde der Staatlichen Graphischen Sammlung München.

Geboren:25. September 1876, Schwarzenbach an der Saale, Deutschland
Verstorben:30. Januar 1949, Ottershausen, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Münchner Secession
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Impressionismus, Realismus
Schinnerer, Adolf Ferdinand - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Adolf Schinnerer

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Albert Bredow (1828 - 1899)
Albert Bredow
1828 - 1899
Christian Friedrich Goldbach (1763 - 1811)
Christian Friedrich Goldbach
1763 - 1811
Werner Nöfer (1937)
Werner Nöfer
1937
Ludwig Seitz (1844 - 1908)
Ludwig Seitz
1844 - 1908
Carl Jungheim (1830 - 1886)
Carl Jungheim
1830 - 1886
Heinrich Hübner (1869 - 1945)
Heinrich Hübner
1869 - 1945
Maria Nordman (1943)
Maria Nordman
1943
František Kyncl (1934 - 2011)
František Kyncl
1934 - 2011
Alfred Rethel (1816 - 1859)
Alfred Rethel
1816 - 1859
August von Wille (1829 - 1887)
August von Wille
1829 - 1887
Jörn Pfab (1925 - 1986)
Jörn Pfab
1925 - 1986
Caspar von Reth (1850 - 1913)
Caspar von Reth
1850 - 1913
Georg Wilhelm Issel (1785 - 1870)
Georg Wilhelm Issel
1785 - 1870
Eugen Hofmeister (1843 - 1930)
Eugen Hofmeister
1843 - 1930
Josef Hermann Hendel (1897 - 1993)
Josef Hermann Hendel
1897 - 1993
Emil Cimiotti (1927 - 2019)
Emil Cimiotti
1927 - 2019

Schöpfer Entartete Kunst

Wassili Pawlowitsch Schreiber (1850 - 1905)
Wassili Pawlowitsch Schreiber
1850 - 1905
Claudine Duqué (1926)
Claudine Duqué
1926
Carl August Liner (1871 - 1946)
Carl August Liner
1871 - 1946
Julius Noerr (1827 - 1897)
Julius Noerr
1827 - 1897
Oskar Denner (1924)
Oskar Denner
1924
Wang Xingwei (1969)
Wang Xingwei
1969
Hans von Hayek (1869 - 1940)
Hans von Hayek
1869 - 1940
Paul Chabas (1869 - 1937)
Paul Chabas
1869 - 1937
René Tener (1846 - 1925)
René Tener
1846 - 1925
Ennio Morlotti (1910 - 1992)
Ennio Morlotti
1910 - 1992
Otto Julius Goebel (1865 - 1903)
Otto Julius Goebel
1865 - 1903
Hans Breinlinger (1888 - 1963)
Hans Breinlinger
1888 - 1963
Ferdinand Brütt (1849 - 1936)
Ferdinand Brütt
1849 - 1936
Maria Caspar-Filser (1878 - 1968)
Maria Caspar-Filser
1878 - 1968
Willy Graba (1894 - 1973)
Willy Graba
1894 - 1973
Klaus von Woyski (1931 - 2017)
Klaus von Woyski
1931 - 2017
× Ein Suchabonnement erstellen