Adolf Schinnerer (1876 - 1949) - Foto 1

Adolf Schinnerer

Adolf Schinnerer war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Er studierte an der Kunstakademie in Karlsruhe und an der Akademie der Bildenden Künste in München und übernahm 1920 eine Professur für Kunst an der Kunstgewerbeschule in München. In München gehört Schinnerer 1913 auch zu den Mitbegründern der Neuen Sezession. Schinnerer orientierte sich in seinen Werken zunächst am Stil des französischen Impressionismus und schuf vor allem figurative Gemälde und Landschaften, später ging er zu einer expressiven Darstellungsweise über. Im frühen zwanzigsten Jahrhundert wurden seine Grafiken und Gemälde in Italien, Frankreich, Österreich und Deutschland ausgestellt.

Als Meister der Trockenradierung war Schinnerer ein äußerst produktiver Künstler, der Hunderte von Bildern und Druckgrafiken schuf; er fertigte auch zahlreiche Illustrationen an, darunter die 1921 erschienene Ausgabe von William Shakespeares Der Sturm.

1937 wurden Schinnerers Grafiken im Rahmen der nationalsozialistischen Kampagne "Entartete Kunst" aus zahlreichen Museen und staatlichen Sammlungen entfernt. Nach dem Krieg gewinnt der Künstler jedoch wieder an Ansehen: Adolf Schinnerer ist Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, beteiligt sich an der Wiedergründung des Bundes der Originalgraphiker und der Freunde der Staatlichen Graphischen Sammlung München.

Geboren:25. September 1876, Schwarzenbach an der Saale, Deutschland
Verstorben:30. Januar 1949, Ottershausen, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Münchner Secession
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Impressionismus, Realismus
Schinnerer, Adolf Ferdinand - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Adolf Schinnerer

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Helmut Middendorf (1953)
Helmut Middendorf
1953
Ernst Mollenhauer (1892 - 1963)
Ernst Mollenhauer
1892 - 1963
Hubertus Brouwer (1919 - 1980)
Hubertus Brouwer
1919 - 1980
Gustav Süs (1823 - 1881)
Gustav Süs
1823 - 1881
Carl Wilhelm Nicolaus Becker (1817 - ?)
Carl Wilhelm Nicolaus Becker
1817 - ?
Giorgi Guraspaschwili (1959)
Giorgi Guraspaschwili
1959
Vera Idelson (1893 - 1977)
Vera Idelson
1893 - 1977
Hannelore Borchers (1932 - 1990)
Hannelore Borchers
1932 - 1990
Amelie Ruths (1871 - 1956)
Amelie Ruths
1871 - 1956
Ludwig Thiersch (1825 - 1909)
Ludwig Thiersch
1825 - 1909
Desiderius Lenz (1832 - 1928)
Desiderius Lenz
1832 - 1928
Heinz Flockenhaus (1856 - 1919)
Heinz Flockenhaus
1856 - 1919
Doris Waschk-Balz (1942)
Doris Waschk-Balz
1942
Max Esser (1885 - 1943)
Max Esser
1885 - 1943
Ralph Hinterkeuser (1959)
Ralph Hinterkeuser
1959
Heinrich Georg Brandes (1803 - 1868)
Heinrich Georg Brandes
1803 - 1868

Schöpfer Entartete Kunst

Otto Flath (1906 - 1987)
Otto Flath
1906 - 1987
Constantin Meunier (1831 - 1905)
Constantin Meunier
1831 - 1905
Horst Lesniewicz (1926 - 2003)
Horst Lesniewicz
1926 - 2003
Adolph von Menzel (1815 - 1905)
Adolph von Menzel
1815 - 1905
Mary Bradish Titcomb (1858 - 1927)
Mary Bradish Titcomb
1858 - 1927
Franz Bunke (1857 - 1939)
Franz Bunke
1857 - 1939
Curt Singer (1905 - 1938)
Curt Singer
1905 - 1938
Sophie Sperlich (1863 - 1906)
Sophie Sperlich
1863 - 1906
Alois Bergmann-Franken (1897 - 1965)
Alois Bergmann-Franken
1897 - 1965
Manuil Christoforowitsch Aladshalow (1862 - 1934)
Manuil Christoforowitsch Aladshalow
1862 - 1934
Polydore de Bec (1799 - 1874)
Polydore de Bec
1799 - 1874
Christian Arnold (1889 - 1960)
Christian Arnold
1889 - 1960
Sally Wiest (1866 - 1952)
Sally Wiest
1866 - 1952
Willy Zügel (1876 - 1950)
Willy Zügel
1876 - 1950
Charles Albert Porcher (1834 - 1895)
Charles Albert Porcher
1834 - 1895
Pierre-Georges Jeanniot (1848 - 1934)
Pierre-Georges Jeanniot
1848 - 1934
× Ein Suchabonnement erstellen