Adolf Schinnerer (1876 - 1949) - Foto 1

Adolf Schinnerer

Adolf Schinnerer war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Er studierte an der Kunstakademie in Karlsruhe und an der Akademie der Bildenden Künste in München und übernahm 1920 eine Professur für Kunst an der Kunstgewerbeschule in München. In München gehört Schinnerer 1913 auch zu den Mitbegründern der Neuen Sezession. Schinnerer orientierte sich in seinen Werken zunächst am Stil des französischen Impressionismus und schuf vor allem figurative Gemälde und Landschaften, später ging er zu einer expressiven Darstellungsweise über. Im frühen zwanzigsten Jahrhundert wurden seine Grafiken und Gemälde in Italien, Frankreich, Österreich und Deutschland ausgestellt.

Als Meister der Trockenradierung war Schinnerer ein äußerst produktiver Künstler, der Hunderte von Bildern und Druckgrafiken schuf; er fertigte auch zahlreiche Illustrationen an, darunter die 1921 erschienene Ausgabe von William Shakespeares Der Sturm.

1937 wurden Schinnerers Grafiken im Rahmen der nationalsozialistischen Kampagne "Entartete Kunst" aus zahlreichen Museen und staatlichen Sammlungen entfernt. Nach dem Krieg gewinnt der Künstler jedoch wieder an Ansehen: Adolf Schinnerer ist Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, beteiligt sich an der Wiedergründung des Bundes der Originalgraphiker und der Freunde der Staatlichen Graphischen Sammlung München.

Geboren:25. September 1876, Schwarzenbach an der Saale, Deutschland
Verstorben:30. Januar 1949, Ottershausen, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Münchner Secession
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Impressionismus, Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Kurt Löwengard (1895 - 1940)
Kurt Löwengard
1895 - 1940
John Gleich (1879 - 1927)
John Gleich
1879 - 1927
Ernst Zimmer (1864 - 1924)
Ernst Zimmer
1864 - 1924
Carl Gustav Rodde (1830 - 1906)
Carl Gustav Rodde
1830 - 1906
Friedrich Julius Ludwig Sebbers (1804 - 1839)
Friedrich Julius Ludwig Sebbers
1804 - 1839
Franz Quaglio (1844 - 1920)
Franz Quaglio
1844 - 1920
Johannes Post (1983)
Johannes Post
1983
Peter Stella (1943)
Peter Stella
1943
Katharina Grosse (1961)
Katharina Grosse
1961
Willi Deutzmann (1897 - 1958)
Willi Deutzmann
1897 - 1958
Peter Klasen (1935)
Peter Klasen
1935
Hans-Peter Feldmann (1941 - 2023)
Hans-Peter Feldmann
1941 - 2023
Julius Noerr (1827 - 1897)
Julius Noerr
1827 - 1897
August Gaul (1869 - 1921)
August Gaul
1869 - 1921
Eylert Spars (1903 - 1984)
Eylert Spars
1903 - 1984
Ludwig Knaus (1829 - 1910)
Ludwig Knaus
1829 - 1910

Schöpfer Entartete Kunst

William Straube (1871 - 1954)
William Straube
1871 - 1954
Gustav Gaul (1836 - 1888)
Gustav Gaul
1836 - 1888
Hubertus van Hove (1814 - 1865)
Hubertus van Hove
1814 - 1865
Mieczysław Kościelniak (1912 - 1993)
Mieczysław Kościelniak
1912 - 1993
Lazar Segal (1889 - 1957)
Lazar Segal
1889 - 1957
Sophus Vermehren (1866 - 1950)
Sophus Vermehren
1866 - 1950
Melchoir Broederlam (1350 - 1409)
Melchoir Broederlam
1350 - 1409
Kaspar Heinrich Merz (1806 - 1875)
Kaspar Heinrich Merz
1806 - 1875
Marco Dente (1493 - 1527)
Marco Dente
1493 - 1527
Fritz Georg Sigfried Melbye (1826 - 1869)
Fritz Georg Sigfried Melbye
1826 - 1869
Edward Perseus (1841 - 1890)
Edward Perseus
1841 - 1890
Karl Schlesinger (1825 - 1893)
Karl Schlesinger
1825 - 1893
Rodolfo Nieto (1936 - 1985)
Rodolfo Nieto
1936 - 1985
Jean-Louis Paguenaud (1876 - 1952)
Jean-Louis Paguenaud
1876 - 1952
Robert Colquhoun (1914 - 1962)
Robert Colquhoun
1914 - 1962
Wilhelm Sohn (1829 - 1899)
Wilhelm Sohn
1829 - 1899
× Ein Suchabonnement erstellen