Adolf Schinnerer (1876 - 1949) - Foto 1

Adolf Schinnerer

Adolf Schinnerer war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Er studierte an der Kunstakademie in Karlsruhe und an der Akademie der Bildenden Künste in München und übernahm 1920 eine Professur für Kunst an der Kunstgewerbeschule in München. In München gehört Schinnerer 1913 auch zu den Mitbegründern der Neuen Sezession. Schinnerer orientierte sich in seinen Werken zunächst am Stil des französischen Impressionismus und schuf vor allem figurative Gemälde und Landschaften, später ging er zu einer expressiven Darstellungsweise über. Im frühen zwanzigsten Jahrhundert wurden seine Grafiken und Gemälde in Italien, Frankreich, Österreich und Deutschland ausgestellt.

Als Meister der Trockenradierung war Schinnerer ein äußerst produktiver Künstler, der Hunderte von Bildern und Druckgrafiken schuf; er fertigte auch zahlreiche Illustrationen an, darunter die 1921 erschienene Ausgabe von William Shakespeares Der Sturm.

1937 wurden Schinnerers Grafiken im Rahmen der nationalsozialistischen Kampagne "Entartete Kunst" aus zahlreichen Museen und staatlichen Sammlungen entfernt. Nach dem Krieg gewinnt der Künstler jedoch wieder an Ansehen: Adolf Schinnerer ist Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, beteiligt sich an der Wiedergründung des Bundes der Originalgraphiker und der Freunde der Staatlichen Graphischen Sammlung München.

Geboren:25. September 1876, Schwarzenbach an der Saale, Deutschland
Verstorben:30. Januar 1949, Ottershausen, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Münchner Secession
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Impressionismus, Realismus
Schinnerer, Adolf Ferdinand - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Adolf Schinnerer

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Max Esser (1885 - 1943)
Max Esser
1885 - 1943
Gustav Reinhold (1798 - 1849)
Gustav Reinhold
1798 - 1849
Jürgen Rose (1937)
Jürgen Rose
1937
Carl Wilhelm Nicolaus Becker (1817 - ?)
Carl Wilhelm Nicolaus Becker
1817 - ?
Johann Philipp Bach (1752 - 1846)
Johann Philipp Bach
1752 - 1846
Louis Katzenstein (1824 - 1907)
Louis Katzenstein
1824 - 1907
Cornelius Quabeck (1974)
Cornelius Quabeck
1974
Rudolf von Normann (1806 - 1882)
Rudolf von Normann
1806 - 1882
Walter Nessler (1912 - 2001)
Walter Nessler
1912 - 2001
Carl Johann Becker-Gundahl (1856 - 1925)
Carl Johann Becker-Gundahl
1856 - 1925
Paul Erich Oehme (1889 - 1970)
Paul Erich Oehme
1889 - 1970
Kurt Fleckenstein (1949)
Kurt Fleckenstein
1949
Philipp Pfeifer (1897 - 1979)
Philipp Pfeifer
1897 - 1979
Philipp von Foltz (1805 - 1877)
Philipp von Foltz
1805 - 1877
Volker Böhringer (1912 - 1961)
Volker Böhringer
1912 - 1961
Karl von Kügelgen (1772 - 1832)
Karl von Kügelgen
1772 - 1832

Schöpfer Entartete Kunst

Pablo Picasso (1881 - 1973)
Pablo Picasso
1881 - 1973
Jules Adolphe Breton (1827 - 1906)
Jules Adolphe Breton
1827 - 1906
Serhij Iwanowytsch Wassylkiwskyj (1854 - 1917)
Serhij Iwanowytsch Wassylkiwskyj
1854 - 1917
Wassili Wassiljewitsch Mate (1856 - 1917)
Wassili Wassiljewitsch Mate
1856 - 1917
Heinrich Wettig (1875 - 1938)
Heinrich Wettig
1875 - 1938
Wilhelm August Stryowski (1834 - 1917)
Wilhelm August Stryowski
1834 - 1917
Don Troiani (1949)
Don Troiani
1949
Leonid Vladimirovich Shervud (1871 - 1954)
Leonid Vladimirovich Shervud
1871 - 1954
Vilhelms Purvītis (1872 - 1945)
Vilhelms Purvītis
1872 - 1945
Jean Mazzella (XIX. Jahrhundert - ?)
Jean Mazzella
XIX. Jahrhundert - ?
Christian Peltenburg-Brechneff (1950)
Christian Peltenburg-Brechneff
1950
Jordanus Hoorn (1753 - 1833)
Jordanus Hoorn
1753 - 1833
Mariano Riccio (1510 - 1593)
Mariano Riccio
1510 - 1593
Erik Hoppe (1896 - 1968)
Erik Hoppe
1896 - 1968
Alexander Mohr (1892 - 1974)
Alexander Mohr
1892 - 1974
Willibald Winck (1867 - 1932)
Willibald Winck
1867 - 1932
× Ein Suchabonnement erstellen