Adriaen van Salm (1660 - 1720) - Foto 1

Adriaen van Salm

Adriaen van Salm war ein bedeutender niederländischer Zeichner und Maler, der vor allem für seine maritime Kunst bekannt ist. Seine Arbeiten, vorwiegend in Feder mit Indientinte auf Stoff oder vorbereitete Paneelen ausgeführt, zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Detailtreue und die Darstellung von Seeszenen aus. Van Salm, geboren in Delfshaven, war nicht nur als Künstler, sondern auch als Schulmeister und später als Stoffhändler tätig. Sein Sohn Roelof van Salm folgte ihm sowohl in der Technik als auch in der thematischen Ausrichtung auf Schiffe und Seeschlachten​​.

Eines seiner repräsentativen Werke, "A Dutch Man-of-War with a Flotilla of Fishing Boats and Other Ships: A Penschilderij", wurde in monogrammierter Form auf einem Paneel in Feder, Tinte und Öl geschaffen und zeigt die Faszination van Salms für detailreiche maritime Szenen. Dieses Werk ist ein hervorragendes Beispiel für die Technik des Penschilderens, die in der niederländischen Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts besonders geschätzt wurde und eine hochverfeinerte Bildwirkung erzielt​​.

Van Salm spezialisierte sich zudem auf die Darstellung der holländischen Heringsfischerei, ein Wirtschaftszweig, der im 17. Jahrhundert eine der Säulen der niederländischen Wirtschaft bildete. Seine Werke reflektieren nicht nur die Bedeutung dieser Industrie, sondern stehen auch in der Tradition der untheatralischen niederländischen Seelandschaft, die das alltägliche Leben in der Nordsee darstellt. Seine Szenen zeichnen sich durch atmosphärische Darstellungen der Schiffe auf den Wellen unter klarem Himmel aus, wobei die Komposition sorgfältig um die zentrale Perspektive der Schiffsanordnung herum aufgebaut ist. Die Technik des Pen-Paintings selbst verstärkt den räumlichen Rückzug des Bildes, indem Linien und Formen zum Horizont hin heller werden, während die Vordergrundbereiche durch paralleles Schraffieren dunkler gehalten werden​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Adriaen van Salms Werken eine faszinierende Einsicht in die maritime Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts sowie in die spezielle Technik des Penschilderens. Seine detaillierten und atmosphärischen Seeszenen sind ein bedeutender Beitrag zur niederländischen Kunstgeschichte.

Um auf dem Laufenden zu bleiben und keine Neuigkeiten oder Veranstaltungen zu verpassen, die mit Adriaen van Salm in Verbindung stehen, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. Diese halten Sie speziell über Verkaufs- und Auktionsereignisse auf dem Laufenden, die Werke dieses herausragenden Künstlers betreffen.

Geboren:1660, Delfshaven, Die Niederlande
Verstorben:23. März 1720, Delfshaven, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Niederländische Schule
Genre:Landschaftsmalerei, Marinemalerei
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Johannes Mattheus Graadt van Roggen (1867 - 1959)
Johannes Mattheus Graadt van Roggen
1867 - 1959
Jan Daemen Cool (1589 - 1660)
Jan Daemen Cool
1589 - 1660
Cornelis Pietersz. Bega (1631 - 1664)
Cornelis Pietersz. Bega
1631 - 1664
Jan Wyck (1652 - 1702)
Jan Wyck
1652 - 1702
Henri Abraham Chatelain (1684 - 1743)
Henri Abraham Chatelain
1684 - 1743
Erik Andriesse (1957 - 1993)
Erik Andriesse
1957 - 1993
Mart Stam (1899 - 1986)
Mart Stam
1899 - 1986
William Gowe Ferguson (1632 - 1695)
William Gowe Ferguson
1632 - 1695
Grinling Gibbons (1648 - 1721)
Grinling Gibbons
1648 - 1721
Geertgen tot Sint Jans (1465 - 1495)
Geertgen tot Sint Jans
1465 - 1495
Joost Cornelisz. Droochsloot (1586 - 1666)
Joost Cornelisz. Droochsloot
1586 - 1666
Herman Henstenburgh (1667 - 1726)
Herman Henstenburgh
1667 - 1726
Johan Rudolf Bonnet (1895 - 1978)
Johan Rudolf Bonnet
1895 - 1978
Jan Gabrielsz Sonjé (1625 - 1707)
Jan Gabrielsz Sonjé
1625 - 1707
Dirck de Bray (1635 - 1694)
Dirck de Bray
1635 - 1694
Johannes Franciscus Hoppenbrouwers (1819 - 1866)
Johannes Franciscus Hoppenbrouwers
1819 - 1866

Schöpfer Alte Meister

Domenico Fetti (1588 - 1623)
Domenico Fetti
1588 - 1623
Eduard Huber-Andorf (1877 - 1966)
Eduard Huber-Andorf
1877 - 1966
Emanuel De Witte (1617 - 1692)
Emanuel De Witte
1617 - 1692
Niccolò Roccatagliata (1560 - 1636)
Niccolò Roccatagliata
1560 - 1636
Willem Claesz. Heda (1594 - 1680)
Willem Claesz. Heda
1594 - 1680
Cesare Dandini (1596 - 1657)
Cesare Dandini
1596 - 1657
Carlo Magini (1720 - 1806)
Carlo Magini
1720 - 1806
 Monogrammist L.C. (XVI. Jahrhundert - ?)
Monogrammist L.C.
XVI. Jahrhundert - ?
Gerard van Berleborch (1610 - 1660)
Gerard van Berleborch
1610 - 1660
Jean-Baptiste Mallet (1759 - 1835)
Jean-Baptiste Mallet
1759 - 1835
Cornelius Suhr (1781 - 1857)
Cornelius Suhr
1781 - 1857
Juan de Valdés Leal (1622 - 1690)
Juan de Valdés Leal
1622 - 1690
Adriaen van der Werff (1659 - 1722)
Adriaen van der Werff
1659 - 1722
Matteo Rosselli (1578 - 1650)
Matteo Rosselli
1578 - 1650
Girolamo di Tiziano (1510 - 1572)
Girolamo di Tiziano
1510 - 1572
Michele Coltellini (1480 - 1542)
Michele Coltellini
1480 - 1542
× Ein Suchabonnement erstellen