Adriaen van Salm (1660 - 1720) - Foto 1

Adriaen van Salm

Adriaen van Salm war ein bedeutender niederländischer Zeichner und Maler, der vor allem für seine maritime Kunst bekannt ist. Seine Arbeiten, vorwiegend in Feder mit Indientinte auf Stoff oder vorbereitete Paneelen ausgeführt, zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Detailtreue und die Darstellung von Seeszenen aus. Van Salm, geboren in Delfshaven, war nicht nur als Künstler, sondern auch als Schulmeister und später als Stoffhändler tätig. Sein Sohn Roelof van Salm folgte ihm sowohl in der Technik als auch in der thematischen Ausrichtung auf Schiffe und Seeschlachten​​.

Eines seiner repräsentativen Werke, "A Dutch Man-of-War with a Flotilla of Fishing Boats and Other Ships: A Penschilderij", wurde in monogrammierter Form auf einem Paneel in Feder, Tinte und Öl geschaffen und zeigt die Faszination van Salms für detailreiche maritime Szenen. Dieses Werk ist ein hervorragendes Beispiel für die Technik des Penschilderens, die in der niederländischen Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts besonders geschätzt wurde und eine hochverfeinerte Bildwirkung erzielt​​.

Van Salm spezialisierte sich zudem auf die Darstellung der holländischen Heringsfischerei, ein Wirtschaftszweig, der im 17. Jahrhundert eine der Säulen der niederländischen Wirtschaft bildete. Seine Werke reflektieren nicht nur die Bedeutung dieser Industrie, sondern stehen auch in der Tradition der untheatralischen niederländischen Seelandschaft, die das alltägliche Leben in der Nordsee darstellt. Seine Szenen zeichnen sich durch atmosphärische Darstellungen der Schiffe auf den Wellen unter klarem Himmel aus, wobei die Komposition sorgfältig um die zentrale Perspektive der Schiffsanordnung herum aufgebaut ist. Die Technik des Pen-Paintings selbst verstärkt den räumlichen Rückzug des Bildes, indem Linien und Formen zum Horizont hin heller werden, während die Vordergrundbereiche durch paralleles Schraffieren dunkler gehalten werden​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Adriaen van Salms Werken eine faszinierende Einsicht in die maritime Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts sowie in die spezielle Technik des Penschilderens. Seine detaillierten und atmosphärischen Seeszenen sind ein bedeutender Beitrag zur niederländischen Kunstgeschichte.

Um auf dem Laufenden zu bleiben und keine Neuigkeiten oder Veranstaltungen zu verpassen, die mit Adriaen van Salm in Verbindung stehen, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. Diese halten Sie speziell über Verkaufs- und Auktionsereignisse auf dem Laufenden, die Werke dieses herausragenden Künstlers betreffen.

Geboren:1660, Delfshaven, Die Niederlande
Verstorben:23. März 1720, Delfshaven, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Niederländische Schule
Genre:Landschaftsmalerei, Marinemalerei
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Egbert van der Poel (1621 - 1664)
Egbert van der Poel
1621 - 1664
Patrick Bakker (1910 - 1932)
Patrick Bakker
1910 - 1932
Ferdinand van Kessel II (1648 - 1696)
Ferdinand van Kessel II
1648 - 1696
Laurens van Kuik (1889 - 1963)
Laurens van Kuik
1889 - 1963
Gerriet Postma (1932 - 2009)
Gerriet Postma
1932 - 2009
Adriana van Ravenswaay (1816 - 1872)
Adriana van Ravenswaay
1816 - 1872
Lotti van der Gaag (1923 - 1999)
Lotti van der Gaag
1923 - 1999
Peter Schuyff (1958)
Peter Schuyff
1958
Karel Dujardin (1626 - 1678)
Karel Dujardin
1626 - 1678
Joost Baljeu (1925 - 1991)
Joost Baljeu
1925 - 1991
Francois van Knibbergen (1597 - 1665)
Francois van Knibbergen
1597 - 1665
Ewerdt Hilgemann (1938)
Ewerdt Hilgemann
1938
Pieter Jansz. Saenredam (1597 - 1665)
Pieter Jansz. Saenredam
1597 - 1665
Abraham Begeyn (1637 - 1697)
Abraham Begeyn
1637 - 1697
Pieter Steenwijck (1615 - 1666)
Pieter Steenwijck
1615 - 1666
Sedje Hémon (1923 - 2011)
Sedje Hémon
1923 - 2011

Schöpfer Alte Meister

Giovanni Maria Morandi (1622 - 1717)
Giovanni Maria Morandi
1622 - 1717
Justus Danckerts I (1635 - 1701)
Justus Danckerts I
1635 - 1701
Giovanni Stefano Robatto (1649 - 1733)
Giovanni Stefano Robatto
1649 - 1733
Michel François Damame Demartrais (1763 - 1827)
Michel François Damame Demartrais
1763 - 1827
Johannes Leemans (1633 - 1688)
Johannes Leemans
1633 - 1688
Joannes van Doetecum I (1530 - 1605)
Joannes van Doetecum I
1530 - 1605
Gilles Rousselet (1610 - 1686)
Gilles Rousselet
1610 - 1686
Marco Liberi (1640 - 1725)
Marco Liberi
1640 - 1725
Abraham van Beijeren (1620 - 1690)
Abraham van Beijeren
1620 - 1690
Josef Reinhard (1749 - 1824)
Josef Reinhard
1749 - 1824
Martino Altomonte (1657 - 1745)
Martino Altomonte
1657 - 1745
Luciano Borzone (1590 - 1645)
Luciano Borzone
1590 - 1645
Frans (Francesco) Geffels (1624 - 1694)
Frans (Francesco) Geffels
1624 - 1694
Ivan Ivanovich Bel'sky (1719 - 1799)
Ivan Ivanovich Bel'sky
1719 - 1799
Johann Heinrich Schönfeld (1609 - 1684)
Johann Heinrich Schönfeld
1609 - 1684
Johan Matthias Schöning (XVIII. Jahrhundert - ?)
Johan Matthias Schöning
XVIII. Jahrhundert - ?
× Ein Suchabonnement erstellen