Herbert Spangenberg (1907 - 1984)

Herbert Spangenberg (1907 - 1984) - Foto 1

Herbert Spangenberg

Herbert Spangenberg war ein deutscher Maler der Verschollenen Generation.

Stilistisch ist das Frühwerk Spangenbergs der Neuen Sachlichkeit zuzuordnen, speziell dem Magischen Realismus, wenn auch die Werke teilweise surrealistische Züge aufweisen. Sind seine Bilder in den späten 1920ern unbunt und dunkel gehalten, so wenden sie sich doch ab den 1930ern der Farbigkeit und der Helligkeit zu. Ab den späten 1940ern widmet er sich stilistisch zunehmend der Abstrakten Malerei mit der allmählichen Abkehr vom Gegenstand. 1952 stellte er in Köln ein gänzlich abstraktes Bild aus, doch befinden sich in seinen Bildern meist geometrische Formen, manchmal auch formale Strukturen, wie beim Gemälde Zug der Fische. Die Synagogenfenster von 1960 könnte man wiederum der Geometrischen Abstraktion zuordnen, wenn nicht Symbole mit eingearbeitet wären. In seinem Spätwerk, ab 1968, schuf er hauptsächlich von der Pop Art oder Art déco beeinflusste Frauenbilder in dunklen Tönen, deren gemalte Gesichter gelegentlich grotesk-satirisch übersteigert sind wie bei manchen Bildern des Verismus der Neuen Sachlichkeit in den 1920er Jahren. Hin und wieder erinnern sie leicht an Gestalten von Richard Lindner.

Wikipedia

Geboren:15. Oktober 1907, Hamburg, Deutschland
Verstorben:15. August 1984, Hamburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Art Deco, Geometrische Abstraktion, Pop Art, Informelle Kunst, Magische Realismus, Verismus

Autoren und Künstler Deutschland

Charles Johann Palmie (1863 - 1911)
Charles Johann Palmie
1863 - 1911
Dmitri Nikolajewitsch Kardowski (1866 - 1943)
Dmitri Nikolajewitsch Kardowski
1866 - 1943
Henryka Beyer (1782 - 1855)
Henryka Beyer
1782 - 1855
Albert Baur I (1835 - 1906)
Albert Baur I
1835 - 1906
Karl Stauffer-Bern (1857 - 1891)
Karl Stauffer-Bern
1857 - 1891
Maren Lipp (1926 - 2015)
Maren Lipp
1926 - 2015
Peter Suhr (1788 - 1857)
Peter Suhr
1788 - 1857
Carl Adolph Heinrich Hess (1769 - 1849)
Carl Adolph Heinrich Hess
1769 - 1849
Joos van Cleve (1485 - 1540)
Joos van Cleve
1485 - 1540
Johannes Hüppi (1965)
Johannes Hüppi
1965
Julius Schönrock (1835 - 1878)
Julius Schönrock
1835 - 1878
August Kopisch (1799 - 1853)
August Kopisch
1799 - 1853
Matthias Weischer (1973)
Matthias Weischer
1973
Peter Heber (1956)
Peter Heber
1956
Gerd Krenckel (1950)
Gerd Krenckel
1950
Frank Auerbach (1931)
Frank Auerbach
1931

Schöpfer Abstrakte Kunst

Jeff Koons (1955)
Jeff Koons
1955
Karlheinz Scherer (1929 - 2008)
Karlheinz Scherer
1929 - 2008
Norman Lewis (1909 - 1979)
Norman Lewis
1909 - 1979
Ernst Hermanns (1914 - 2000)
Ernst Hermanns
1914 - 2000
Pino Pascali (1935 - 1968)
Pino Pascali
1935 - 1968
Vichit Nongnual (1971)
Vichit Nongnual
1971
Antonio Corpora (1909 - 2004)
Antonio Corpora
1909 - 2004
Carmelo Arden Quin (1913 - 2010)
Carmelo Arden Quin
1913 - 2010
Wenjue He (1970)
Wenjue He
1970
Louis Davis (1860 - 1941)
Louis Davis
1860 - 1941
Joseph Csaky (1888 - 1971)
Joseph Csaky
1888 - 1971
Katharina Sieverding (1944)
Katharina Sieverding
1944
Eugène Printz (1889 - 1948)
Eugène Printz
1889 - 1948
Walter Urbach (1925 - 2018)
Walter Urbach
1925 - 2018
Patrick Ennio Persini (XX. Jahrhundert)
Patrick Ennio Persini
XX. Jahrhundert
Fletcher Benton (1931 - 2019)
Fletcher Benton
1931 - 2019