Jan Frans De Boever (1872 - 1949)

Jan Frans De Boever (1872 - 1949) - Foto 1

Jan Frans De Boever

Jean François De Boever war ein belgischer Maler des Symbolismus, Illustrator und Kunstpädagoge. Er besuchte die Koninklijke Academie voor Schone Kunsten van Gent die er 1896 absolvierte. Inspiriert von den Werken von Felicien Rops und Armand Rassenfosse, war seine Malerei vom Symbolismus der 1900er Jahrhundertwende beeinflusst. Er malte meist Frauenakte, denen er als Memento-mori-Kontrast morsche Skelette beigab. Diese Motive begleiteten ihn sein ganzes Leben lang. Im Auftrag des reichen Kunstsammlers Léon Speltinckx begann er 1914 die Gedichtsammlung „Les Fleurs du Mal“ von Charles Baudelaire mit Gouachebildern zu illustrieren. Bis 1924 schuf er etwa 157 Illustrationen, von denen nur 86 erhalten blieben. Sie gelten als das wichtigste Werk De Boevers. Ab 1897 stellte er in zahlreichen Salons und Ausstellungen sowohl in Brüssel als auch im Ausland aus. Von 1900 bis 1932 arbeitete er als Zeichenlehrer an der Genter Kunstakademie. 1903 war er Gründungsmitglied des künstlerischen und literarischen Kreises von Gent.

Wikipedia

Geboren:8. Juny 1872, Gent, Belgien
Verstorben:23. Mai 1949, Gent, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Aktkunst, Porträt
Kunst Stil:Symbolismus

Autoren und Künstler Belgien

Jacob Leyssens (1661 - 1710)
Jacob Leyssens
1661 - 1710
Nicolaes van Verendael (1640 - 1691)
Nicolaes van Verendael
1640 - 1691
Andrés de Santa Maria (1860 - 1945)
Andrés de Santa Maria
1860 - 1945
Abraham Howarts (Govaerts) (1589 - 1626)
Abraham Howarts (Govaerts)
1589 - 1626
Rodolphe De Saegher (1871 - 1941)
Rodolphe De Saegher
1871 - 1941
Jef Lambeaux (1852 - 1908)
Jef Lambeaux
1852 - 1908
Jan Verhas (1834 - 1896)
Jan Verhas
1834 - 1896
Eugène Wolters (1844 - 1905)
Eugène Wolters
1844 - 1905
Ignatius van der Stock (1635 - 1664)
Ignatius van der Stock
1635 - 1664
Antoine Joseph Wiertz (1806 - 1865)
Antoine Joseph Wiertz
1806 - 1865
Alphonse Asselbergs (1839 - 1916)
Alphonse Asselbergs
1839 - 1916
Joseph Witterwulghe (1883 - 1967)
Joseph Witterwulghe
1883 - 1967
Edouard Huberti (1818 - 1880)
Edouard Huberti
1818 - 1880
Johannes Wierix (1549 - 1620)
Johannes Wierix
1549 - 1620
Victor Lagye (1825 - 1896)
Victor Lagye
1825 - 1896
Eugène Laermans (1864 - 1940)
Eugène Laermans
1864 - 1940

Schöpfer Symbolismus

Jean-Louis Hamon (1821 - 1874)
Jean-Louis Hamon
1821 - 1874
Aleister Crowley (1875 - 1947)
Aleister Crowley
1875 - 1947
Karl Mediz (1868 - 1945)
Karl Mediz
1868 - 1945
Kay Rasmus Nielsen (1886 - 1957)
Kay Rasmus Nielsen
1886 - 1957
Jan Toorop (1858 - 1928)
Jan Toorop
1858 - 1928
Nikolai Petrowitsch Feofilaktow (1876 - 1941)
Nikolai Petrowitsch Feofilaktow
1876 - 1941
Arthur Hacker (1858 - 1919)
Arthur Hacker
1858 - 1919
Antoine Joseph Wiertz (1806 - 1865)
Antoine Joseph Wiertz
1806 - 1865
Robert Lwowitsch Genin (1884 - 1941)
Robert Lwowitsch Genin
1884 - 1941
Konstantin Fjodorowitsch Juon (1875 - 1958)
Konstantin Fjodorowitsch Juon
1875 - 1958
Austin Osman Spare (1886 - 1956)
Austin Osman Spare
1886 - 1956
František Bílek (1872 - 1941)
František Bílek
1872 - 1941
Jonas Burgert (1969)
Jonas Burgert
1969
Alfons Maria Mucha (1860 - 1939)
Alfons Maria Mucha
1860 - 1939
Alphonse Osbert (1857 - 1939)
Alphonse Osbert
1857 - 1939
Renée Vivien (1877 - 1909)
Renée Vivien
1877 - 1909