Jan Frans De Boever (1872 - 1949)

Jan Frans De Boever (1872 - 1949) - Foto 1

Jan Frans De Boever

Jean François De Boever war ein belgischer Maler des Symbolismus, Illustrator und Kunstpädagoge. Er besuchte die Koninklijke Academie voor Schone Kunsten van Gent die er 1896 absolvierte. Inspiriert von den Werken von Felicien Rops und Armand Rassenfosse, war seine Malerei vom Symbolismus der 1900er Jahrhundertwende beeinflusst. Er malte meist Frauenakte, denen er als Memento-mori-Kontrast morsche Skelette beigab. Diese Motive begleiteten ihn sein ganzes Leben lang. Im Auftrag des reichen Kunstsammlers Léon Speltinckx begann er 1914 die Gedichtsammlung „Les Fleurs du Mal“ von Charles Baudelaire mit Gouachebildern zu illustrieren. Bis 1924 schuf er etwa 157 Illustrationen, von denen nur 86 erhalten blieben. Sie gelten als das wichtigste Werk De Boevers. Ab 1897 stellte er in zahlreichen Salons und Ausstellungen sowohl in Brüssel als auch im Ausland aus. Von 1900 bis 1932 arbeitete er als Zeichenlehrer an der Genter Kunstakademie. 1903 war er Gründungsmitglied des künstlerischen und literarischen Kreises von Gent.

Wikipedia

Geboren:8. Juny 1872, Gent, Belgien
Verstorben:23. Mai 1949, Gent, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Aktkunst, Porträt
Kunst Stil:Symbolismus

Autoren und Künstler Belgien

Pieter van Avont (1600 - 1652)
Pieter van Avont
1600 - 1652
Jan Porcellis (1583 - 1632)
Jan Porcellis
1583 - 1632
Cornelis Mahu (1613 - 1689)
Cornelis Mahu
1613 - 1689
Jan Wildens (1586 - 1653)
Jan Wildens
1586 - 1653
Joseph Stallaert (1825 - 1903)
Joseph Stallaert
1825 - 1903
Félix Louis Pluijms (Pluyms) (1814 - 1882)
Félix Louis Pluijms (Pluyms)
1814 - 1882
Jacques Rosseels (1828 - 1912)
Jacques Rosseels
1828 - 1912
Jan Claudius de Cock (1667 - 1736)
Jan Claudius de Cock
1667 - 1736
François Joseph Binjé (1835 - 1900)
François Joseph Binjé
1835 - 1900
Nicolaes van Verendael (1640 - 1691)
Nicolaes van Verendael
1640 - 1691
Lucas van Valckenborch (1535 - 1597)
Lucas van Valckenborch
1535 - 1597
Pieter van Lint (1609 - 1690)
Pieter van Lint
1609 - 1690
Emile Wauters (1846 - 1933)
Emile Wauters
1846 - 1933
Sophie Rude (1797 - 1867)
Sophie Rude
1797 - 1867
Pierre Dubreuil (1872 - 1945)
Pierre Dubreuil
1872 - 1945
Alfred Hazledine (1876 - 1956)
Alfred Hazledine
1876 - 1956

Schöpfer Symbolismus

Detlev Conrad Blunck (1798 - 1853)
Detlev Conrad Blunck
1798 - 1853
Auguste de Niederhäusern (1863 - 1913)
Auguste de Niederhäusern
1863 - 1913
John Bauer (1882 - 1918)
John Bauer
1882 - 1918
Michael Quistrebert (1982)
Michael Quistrebert
1982
George Frederic Watts (1817 - 1904)
George Frederic Watts
1817 - 1904
Lucien-Victor Guirand de Scévola (1871 - 1950)
Lucien-Victor Guirand de Scévola
1871 - 1950
Jeanne Selmersheim-Desgrange (1877 - 1958)
Jeanne Selmersheim-Desgrange
1877 - 1958
Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894)
Nikolai Nikolajewitsch Ge
1831 - 1894
Otto Ulmer (1904 - 1973)
Otto Ulmer
1904 - 1973
Leidy Churchman (1979)
Leidy Churchman
1979
Gerrit van Vucht (1610 - 1697)
Gerrit van Vucht
1610 - 1697
Jonas Burgert (1969)
Jonas Burgert
1969
Gregoire Michonze (1902 - 1982)
Gregoire Michonze
1902 - 1982
Nikolai Konstantinowitsch Roerich (1874 - 1947)
Nikolai Konstantinowitsch Roerich
1874 - 1947
Cuno Amiet (1868 - 1961)
Cuno Amiet
1868 - 1961
Richard Nicolaüs Roland Holst (1868 - 1938)
Richard Nicolaüs Roland Holst
1868 - 1938