Jan van Os (1744 - 1808) - Foto 1

Jan van Os

Jan van Os war ein niederländischer Blumenmaler. Er schrieb auch Gedichte und Theaterstücke. Er war der Urahn einer niederländischen Künstlerfamilie. Jan van Os zog in jungen Jahren nach Den Haag, wo er bei Aert Schouman studierte. 1773 wurde er als Mitglied der Künstlervereinigung „Confrerie Pictura“ in Den Haag registriert. Jan van Os malte zunächst Seestücke, wurde jedoch durch seine Stillleben mit Blumen und Früchten im Stil von Jan van Huysum bekannt, mit denen er sich international einen Namen machte. Seine Arbeiten wurden in England, Frankreich und Deutschland ausgestellt.

Wikipedia

Geboren:23. Februar 1744, Middelharnis, Die Niederlande
Verstorben:7. Februar 1808, Haag, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Batalist, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Confrerie Pictura
Genre:Animalistisches, Blumenstillleben, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Realismus
Technik:Gouache, Bleistift, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Aquarell
Jan van Os, Art des. Blumenstillleben in einer Vase - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Jan van Os

Alle Lose

Autoren und Künstler Die Niederlande

Jean Laudy (1877 - 1956)
Jean Laudy
1877 - 1956
Tjalf Sparnaay (1954)
Tjalf Sparnaay
1954
Ben Akkerman (1920 - 2010)
Ben Akkerman
1920 - 2010
Joseph de Bray (1630 - 1664)
Joseph de Bray
1630 - 1664
Dirck Wijntrack (1615 - 1678)
Dirck Wijntrack
1615 - 1678
Egbert van Heemskerck II (1634 - 1704)
Egbert van Heemskerck II
1634 - 1704
Willem Van Odekerken (1610 - 1677)
Willem Van Odekerken
1610 - 1677
Jacobus Buys (1724 - 1801)
Jacobus Buys
1724 - 1801
Daniel Mijtens (1590 - 1647)
Daniel Mijtens
1590 - 1647
Joachim Anthonisz. Wtewael (1566 - 1638)
Joachim Anthonisz. Wtewael
1566 - 1638
Fredericus Theodorus Renard (1778 - 1820)
Fredericus Theodorus Renard
1778 - 1820
Hendrik Gerrit ten Cate (1803 - 1856)
Hendrik Gerrit ten Cate
1803 - 1856
Jean Saint (1698 - 1769)
Jean Saint
1698 - 1769
Roelof Jansz van Vries (1631 - 1701)
Roelof Jansz van Vries
1631 - 1701
Hendrick Dubbels (1621 - 1707)
Hendrick Dubbels
1621 - 1707
Bernardus Johannes Blommers (1845 - 1914)
Bernardus Johannes Blommers
1845 - 1914

Schöpfer Realismus

James Latham (1696 - 1747)
James Latham
1696 - 1747
Charles Louis Menneret (1876 - 1954)
Charles Louis Menneret
1876 - 1954
Franz Leo Ruben (1842 - 1920)
Franz Leo Ruben
1842 - 1920
John Partridge (1789 - 1872)
John Partridge
1789 - 1872
John Martin Tracy (1843 - 1893)
John Martin Tracy
1843 - 1893
Franz Krüger (1797 - 1857)
Franz Krüger
1797 - 1857
Sjergjej Michajlowitsch Koljesnikow (1889 - 1952)
Sjergjej Michajlowitsch Koljesnikow
1889 - 1952
Jewgraf Semjonowitsch Sorokin (1821 - 1892)
Jewgraf Semjonowitsch Sorokin
1821 - 1892
Barend Wijnveld (1820 - 1902)
Barend Wijnveld
1820 - 1902
František Ženíšek (1849 - 1916)
František Ženíšek
1849 - 1916
Adolf Arthur Dehn (1895 - 1968)
Adolf Arthur Dehn
1895 - 1968
Sjergjej Aljeksandrowitsch Mako (1885 - 1953)
Sjergjej Aljeksandrowitsch Mako
1885 - 1953
Johannes Hilverdink (1813 - 1902)
Johannes Hilverdink
1813 - 1902
Lodovico Carracci (1555 - 1619)
Lodovico Carracci
1555 - 1619
Vittorio Matteo Corcos (1859 - 1933)
Vittorio Matteo Corcos
1859 - 1933
R. Max Seemann (1838 - 1907)
R. Max Seemann
1838 - 1907