Louis Artan de Saint-Martin (1837 - 1890)

Louis Artan de Saint-Martin (1837 - 1890) - Foto 1

Louis Artan de Saint-Martin

Louis Victor Antonio Artan de Saint-Martin war ein belgischer Marinemaler. Er wurde von der Schule von Barbizon und dem französischen Marinemaler Eugène Boudin beeinflusst. Als überzeugter Realist beschränkte er sich auf die vertraute Nordsee, die er täglich studierte. Er war fasziniert von dramatischen Effekten und außergewöhnlichen atmosphärischen Bedingungen. Wie in den Gemälden der Tervurener Schule entsteht seine Malerei durch die Verwendung großer Mengen von Pigmenten, die in dicken Schichten oder in großen Massen aufgetragen und dann mit der Kelle bearbeitet werden, wodurch das Werk weit und unmittelbar wirkt.

Saint-Martin war einer der sechzehn Mitbegründer der Société Libre des Beaux-Arts, einer Vereinigung, die sich gegen die stilistische Vorherrschaft der Akademien und Salons wandte. Nach 1880 arbeitet er in einem eher impressionistischen Stil und wird 1881 zum Chevalier de l'Ordre de Léopold ernannt. Zwei Jahre später wird der Künstler mit einer Goldmedaille auf der Internationalen Kolonial- und Exportausstellung in Amsterdam ausgezeichnet.

Geboren:20. April 1837, Haag, Die Niederlande
Verstorben:23. Mai 1890, Nieuwpoort, Belgien
Nationalität:Belgien, Die Niederlande, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Barbizon
Genre:Landschaftsmalerei, Marinemalerei
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus

Autoren und Künstler Belgien

Jean Capeinick (1838 - 1890)
Jean Capeinick
1838 - 1890
Adriaen Frans Boudewijns (1644 - 1719)
Adriaen Frans Boudewijns
1644 - 1719
Peter Adolf Hall (1739 - 1793)
Peter Adolf Hall
1739 - 1793
Emma Alice Henriette Ronner (1857 - 1957)
Emma Alice Henriette Ronner
1857 - 1957
Francis Alÿs (1959)
Francis Alÿs
1959
Roberto Mangou (1948)
Roberto Mangou
1948
Aloïs de Laet (1866 - 1949)
Aloïs de Laet
1866 - 1949
Antoine Brice (1752 - 1817)
Antoine Brice
1752 - 1817
Jacob de Backer (1555 - 1585)
Jacob de Backer
1555 - 1585
Lodewijk de Vadder (1605 - 1655)
Lodewijk de Vadder
1605 - 1655
Willem Ignatius Kerricx (1682 - 1745)
Willem Ignatius Kerricx
1682 - 1745
Fernand Verhaegen (1883 - 1975)
Fernand Verhaegen
1883 - 1975
Frans Breydel (1679 - 1750)
Frans Breydel
1679 - 1750
Franciscus Joseph Octave van der Donckt (1757 - 1813)
Franciscus Joseph Octave van der Donckt
1757 - 1813
Jacobus Melchior van Herck (1691 - 1735)
Jacobus Melchior van Herck
1691 - 1735
François Stroobant (1819 - 1916)
François Stroobant
1819 - 1916

Schöpfer Impressionismus

Louis Pierre Verwée (Verwee) (1807 - 1877)
Louis Pierre Verwée (Verwee)
1807 - 1877
Thomas Patch (1725 - 1782)
Thomas Patch
1725 - 1782
Alfred Hazledine (1876 - 1956)
Alfred Hazledine
1876 - 1956
Friedrich Coubillier (1869 - 1953)
Friedrich Coubillier
1869 - 1953
Philippe Rousseau (1816 - 1887)
Philippe Rousseau
1816 - 1887
Francesco Conti (1681 - 1760)
Francesco Conti
1681 - 1760
Fritz Weiß (1908 - 1998)
Fritz Weiß
1908 - 1998
Pawel Andrejewitsch Fedotow (1815 - 1852)
Pawel Andrejewitsch Fedotow
1815 - 1852
DmitrySjemjonowitsch Stelletsky (1875 - 1947)
DmitrySjemjonowitsch Stelletsky
1875 - 1947
Joris Ponse (1723 - 1783)
Joris Ponse
1723 - 1783
Fritz Thaulow (1847 - 1906)
Fritz Thaulow
1847 - 1906
Arthur Kurtz (1860 - 1917)
Arthur Kurtz
1860 - 1917
Maxfield Parrish (1870 - 1966)
Maxfield Parrish
1870 - 1966
Jules-Émile Zingg (1882 - 1942)
Jules-Émile Zingg
1882 - 1942
Leonardo Roda (1868 - 1933)
Leonardo Roda
1868 - 1933
Ron Kleemann (1937 - 2014)
Ron Kleemann
1937 - 2014
× Ein Suchabonnement erstellen