Louis Artan de Saint-Martin (1837 - 1890)

Louis Artan de Saint-Martin (1837 - 1890) - Foto 1

Louis Artan de Saint-Martin

Louis Victor Antonio Artan de Saint-Martin war ein belgischer Marinemaler. Er wurde von der Schule von Barbizon und dem französischen Marinemaler Eugène Boudin beeinflusst. Als überzeugter Realist beschränkte er sich auf die vertraute Nordsee, die er täglich studierte. Er war fasziniert von dramatischen Effekten und außergewöhnlichen atmosphärischen Bedingungen. Wie in den Gemälden der Tervurener Schule entsteht seine Malerei durch die Verwendung großer Mengen von Pigmenten, die in dicken Schichten oder in großen Massen aufgetragen und dann mit der Kelle bearbeitet werden, wodurch das Werk weit und unmittelbar wirkt.

Saint-Martin war einer der sechzehn Mitbegründer der Société Libre des Beaux-Arts, einer Vereinigung, die sich gegen die stilistische Vorherrschaft der Akademien und Salons wandte. Nach 1880 arbeitet er in einem eher impressionistischen Stil und wird 1881 zum Chevalier de l'Ordre de Léopold ernannt. Zwei Jahre später wird der Künstler mit einer Goldmedaille auf der Internationalen Kolonial- und Exportausstellung in Amsterdam ausgezeichnet.

Geboren:20. April 1837, Haag, Die Niederlande
Verstorben:23. Mai 1890, Nieuwpoort, Belgien
Nationalität:Belgien, Die Niederlande, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Barbizon
Genre:Landschaftsmalerei, Marinemalerei
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus

Autoren und Künstler Belgien

Guillaume Bijl (1946)
Guillaume Bijl
1946
Paul Lauters (Lauteri) (1806 - 1875)
Paul Lauters (Lauteri)
1806 - 1875
Constant Montald (1862 - 1944)
Constant Montald
1862 - 1944
Maurice Hagemans (1852 - 1917)
Maurice Hagemans
1852 - 1917
Théodore Fourmois (1814 - 1871)
Théodore Fourmois
1814 - 1871
Jan Antoon Neuhuys (1832 - 1891)
Jan Antoon Neuhuys
1832 - 1891
Pieter van der Borcht I (1530 - 1608)
Pieter van der Borcht I
1530 - 1608
Anna Georgievna Staritsky (1908 - 1981)
Anna Georgievna Staritsky
1908 - 1981
Gilles-François Closson (1796 - 1842)
Gilles-François Closson
1796 - 1842
Théodore Cériez (1832 - 1904)
Théodore Cériez
1832 - 1904
Gustave Léonard de Jonghe (1829 - 1893)
Gustave Léonard de Jonghe
1829 - 1893
Juan Flandes (1460 - 1519)
Juan Flandes
1460 - 1519
Edouard Huberti (1818 - 1880)
Edouard Huberti
1818 - 1880
Frans (Francesco) Geffels (1624 - 1694)
Frans (Francesco) Geffels
1624 - 1694
Pieter Rijsbraeck (1655 - 1729)
Pieter Rijsbraeck
1655 - 1729
August Musin (1852 - 1923)
August Musin
1852 - 1923

Schöpfer Impressionismus

Mark Twain (1835 - 1910)
Mark Twain
1835 - 1910
Paul Charavel (1877 - 1961)
Paul Charavel
1877 - 1961
Alexis Leger (1887 - 1975)
Alexis Leger
1887 - 1975
Paul Kutscha (1872 - 1935)
Paul Kutscha
1872 - 1935
August Lüdecke-Cleve (1868 - 1957)
August Lüdecke-Cleve
1868 - 1957
Alexander Eckener (1870 - 1944)
Alexander Eckener
1870 - 1944
Felix Glatz (1894 - 1953)
Felix Glatz
1894 - 1953
Karl Himmelstoss (1872 - 1967)
Karl Himmelstoss
1872 - 1967
Maxime Pierre Dethomas (1867 - 1929)
Maxime Pierre Dethomas
1867 - 1929
Serhij Iwanowytsch Switoslawskyj (1857 - 1931)
Serhij Iwanowytsch Switoslawskyj
1857 - 1931
Michail Ossipowitsch Mikeschin (1835 - 1896)
Michail Ossipowitsch Mikeschin
1835 - 1896
Josef Wopfner (1843 - 1927)
Josef Wopfner
1843 - 1927
Ljudmila Jewtichjejewna Wolkowa (1938)
Ljudmila Jewtichjejewna Wolkowa
1938
Hans Lentz (XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert)
Hans Lentz
XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert
Johannes Hänsch (1875 - 1945)
Johannes Hänsch
1875 - 1945
Walter Firle (1859 - 1929)
Walter Firle
1859 - 1929