Johann Georg Müller (1913 - 1986)

Johann Georg Müller (1913 - 1986) - Foto 1

Johann Georg Müller

Johann Georg Müller war ein deutscher Maler und Grafiker. Er wurde an der Akademie der Bildenden Künste in München ausgebildet.

Müllers Werk ist stark von den Bewegungen des Expressionismus und des Surrealismus beeinflusst. Seine Gemälde und Grafiken zeichnen sich häufig durch kräftige Farben und abstrakte, traumartige Bilder aus. Er war bekannt für seine Verwendung symbolischer Motive und sein Interesse an mythologischen und religiösen Themen.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Müller zur deutschen Armee eingezogen und diente an der Ostfront. Nach dem Krieg kehrte er nach München zurück und nahm seine künstlerische Laufbahn wieder auf. Er wurde Mitglied der deutschen Expressionistengruppe "Die Neue Gruppe" und nahm an mehreren Ausstellungen in ganz Europa teil.

Sein Werk wird nach wie vor in der ganzen Welt ausgestellt und studiert, und sein Vermächtnis hat die Entwicklung der modernen und zeitgenössischen Kunst in Deutschland und darüber hinaus maßgeblich beeinflusst.

Geboren:17. November 1913, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Verstorben:20. Juny 1986, Koblenz, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Expressionismus, Nachkriegskunst, Surrealismus, Avantgarde, Symbolismus

Autoren und Künstler Deutschland

Simon Segal (1898 - 1969)
Simon Segal
1898 - 1969
Sven Drühl (1968)
Sven Drühl
1968
Gregor Erhart (1465 - 1540)
Gregor Erhart
1465 - 1540
Werner Peiner (1897 - 1984)
Werner Peiner
1897 - 1984
Johann Heinrich Hasselhorst (1825 - 1904)
Johann Heinrich Hasselhorst
1825 - 1904
Anton Clemens Albrecht Evers (1802 - 1848)
Anton Clemens Albrecht Evers
1802 - 1848
Jens Hausmann (1964)
Jens Hausmann
1964
Franz Erhard Walther (1939)
Franz Erhard Walther
1939
Ernst Hermanns (1914 - 2000)
Ernst Hermanns
1914 - 2000
Hans Finsler (1891 - 1972)
Hans Finsler
1891 - 1972
Rudolf Hölbe (1848 - 1926)
Rudolf Hölbe
1848 - 1926
Jan Peter Tripp (1945)
Jan Peter Tripp
1945
Dagmar Riese (1953)
Dagmar Riese
1953
Waldemar Rösler (1882 - 1916)
Waldemar Rösler
1882 - 1916
Hans-Christian Koglin (1937 - 2007)
Hans-Christian Koglin
1937 - 2007
Bruno Piglhein (1848 - 1894)
Bruno Piglhein
1848 - 1894

Schöpfer Abstrakte Kunst

Theodor Schultz-Walbaum (1892 - 1977)
Theodor Schultz-Walbaum
1892 - 1977
Patrick von Kalckreuth (1892 - 1970)
Patrick von Kalckreuth
1892 - 1970
Aleksandr Owakimowitsch Grigorjan (1927 - 2008)
Aleksandr Owakimowitsch Grigorjan
1927 - 2008
Rolf Kuhrt (1936)
Rolf Kuhrt
1936
Horst Kuhnert (1939)
Horst Kuhnert
1939
Nikolaj Jewgjenjewitsch Muratow (1908 - 1992)
Nikolaj Jewgjenjewitsch Muratow
1908 - 1992
Georges Ribemont-Dessaignes (1884 - 1974)
Georges Ribemont-Dessaignes
1884 - 1974
Gertrud Goldschmidt (1912 - 1994)
Gertrud Goldschmidt
1912 - 1994
Constantin Gerhardinger (1888 - 1970)
Constantin Gerhardinger
1888 - 1970
Ljudmila Pawlowna Asarowa (1919 - 2010)
Ljudmila Pawlowna Asarowa
1919 - 2010
Sjergjej Gurjejewitsch Anikin (1924 - 2002)
Sjergjej Gurjejewitsch Anikin
1924 - 2002
Yuan Fang (1996)
Yuan Fang
1996
Antonio Bresciani (1902 - 1998)
Antonio Bresciani
1902 - 1998
Lothar Klute (1946)
Lothar Klute
1946
Leo Leuppi (1893 - 1972)
Leo Leuppi
1893 - 1972
Michail Fjodorowitsch Andrienko-Nechitailo (1894 - 1982)
Michail Fjodorowitsch Andrienko-Nechitailo
1894 - 1982