Martin Léonce Chabry (1832 - 1883)

Martin Léonce Chabry (1832 - 1883) - Foto 1

Martin Léonce Chabry

Martin Léonce Chabry ist ein französischer Maler. Dank seiner Kontakte und seiner anerkannten Qualitäten ging Chabry als Einwohner der Stadt Bordeaux nach Paris und trat 1854 in das Atelier von Constant Troyon ein. Zwei Jahre lang besuchte Chabry häufig Barbizon. 1855 lernte Chabry in Barbizon den belgisch-niederländischen Künstler Willem Roelofs kennen, der ihn zu einem Besuch in Flandern einlud. Diesem Rat folgend ließ er sich für eine Weile in Brügge nieder und besuchte dann 1856 Brüssel. Zu dieser Zeit arbeitete er oft mit Verwee und Hippolyte Boulenger in Tervuren bei Brüssel zusammen. Wenn Chabry als einer der Väter der Schule von Tervueren angesehen werden kann, wird ihm in Belgien nie gedankt, "zu französisch", seltsamerweise leidet er in Frankreich darunter, zu belgisch zu sein. 1862 zog er nach Sauternes, nahm aber weiterhin an der jährlichen Messe in Brüssel und Bordeaux teil. 1867 kaufte das Museum von Bordeaux sein erstes Gemälde, zwei Jahre später folgte der König der Belgier, Leopold II. 1881 unternahm er eine lange Reise nach Ägypten, Palästina, Syrien. Ende Juni 1882 wird in Brüssel eine Personalausstellung seiner Ostreise eröffnet.

Geboren:18. April 1832, Bordeaux, Frankreich
Verstorben:1883, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz

Autoren und Künstler Belgien

George Minne (1866 - 1941)
George Minne
1866 - 1941
Ferdinand Marinus (1808 - 1890)
Ferdinand Marinus
1808 - 1890
Hendrik Frans Verbrugghen (1654 - 1724)
Hendrik Frans Verbrugghen
1654 - 1724
Constant Permeke (1886 - 1952)
Constant Permeke
1886 - 1952
François Joseph Binjé (1835 - 1900)
François Joseph Binjé
1835 - 1900
 Leopold de Cauwer (1831 - 1891)
Leopold de Cauwer
1831 - 1891
Paul de Vigne (1843 - 1901)
Paul de Vigne
1843 - 1901
Antoine Mirou (1578 - 1661)
Antoine Mirou
1578 - 1661
André Edmond Alfred Cluysenaar (1872 - 1939)
André Edmond Alfred Cluysenaar
1872 - 1939
Arthur Lismer (1885 - 1969)
Arthur Lismer
1885 - 1969
Paul Jean Clays (1819 - 1900)
Paul Jean Clays
1819 - 1900
Amédée Ernest Lynen (1852 - 1938)
Amédée Ernest Lynen
1852 - 1938
Abraham Howarts (Govaerts) (1589 - 1626)
Abraham Howarts (Govaerts)
1589 - 1626
Rostislav Vladimirovitch (Rostislas) Loukine (Lukin) (1904 - 1988)
Rostislav Vladimirovitch (Rostislas) Loukine (Lukin)
1904 - 1988
Dirck Vellert (1480 - 1547)
Dirck Vellert
1480 - 1547
André Hallet (1890 - 1959)
André Hallet
1890 - 1959

Schöpfer Realismus

Rudolf Reschreiter (1868 - 1939)
Rudolf Reschreiter
1868 - 1939
Alexei Danilowitsch Kiwschenko (1851 - 1895)
Alexei Danilowitsch Kiwschenko
1851 - 1895
Ilja Jefimowitsch Repin (1844 - 1930)
Ilja Jefimowitsch Repin
1844 - 1930
Raphy Dallèves (1878 - 1940)
Raphy Dallèves
1878 - 1940
Jules Gélibert (1834 - 1916)
Jules Gélibert
1834 - 1916
Lodovico Carracci (1555 - 1619)
Lodovico Carracci
1555 - 1619
Otto Ottler (1891 - 1965)
Otto Ottler
1891 - 1965
Konstantinos Volanakis (1837 - 1907)
Konstantinos Volanakis
1837 - 1907
Klára Herczeg (1906 - 1997)
Klára Herczeg
1906 - 1997
Ernst Graner (1865 - 1943)
Ernst Graner
1865 - 1943
Louis Eysen (1843 - 1899)
Louis Eysen
1843 - 1899
August Fischer (1854 - 1921)
August Fischer
1854 - 1921
Wilhelm Hensel (1794 - 1861)
Wilhelm Hensel
1794 - 1861
Pietro Annigoni (1910 - 1988)
Pietro Annigoni
1910 - 1988
Leopold Horowitz (1838 - 1917)
Leopold Horowitz
1838 - 1917
Hippolyte Alexandre Julien Moulin (1832 - 1884)
Hippolyte Alexandre Julien Moulin
1832 - 1884
× Ein Suchabonnement erstellen