Martin Léonce Chabry (1832 - 1883)

Martin Léonce Chabry (1832 - 1883) - Foto 1

Martin Léonce Chabry

Martin Léonce Chabry ist ein französischer Maler. Dank seiner Kontakte und seiner anerkannten Qualitäten ging Chabry als Einwohner der Stadt Bordeaux nach Paris und trat 1854 in das Atelier von Constant Troyon ein. Zwei Jahre lang besuchte Chabry häufig Barbizon. 1855 lernte Chabry in Barbizon den belgisch-niederländischen Künstler Willem Roelofs kennen, der ihn zu einem Besuch in Flandern einlud. Diesem Rat folgend ließ er sich für eine Weile in Brügge nieder und besuchte dann 1856 Brüssel. Zu dieser Zeit arbeitete er oft mit Verwee und Hippolyte Boulenger in Tervuren bei Brüssel zusammen. Wenn Chabry als einer der Väter der Schule von Tervueren angesehen werden kann, wird ihm in Belgien nie gedankt, "zu französisch", seltsamerweise leidet er in Frankreich darunter, zu belgisch zu sein. 1862 zog er nach Sauternes, nahm aber weiterhin an der jährlichen Messe in Brüssel und Bordeaux teil. 1867 kaufte das Museum von Bordeaux sein erstes Gemälde, zwei Jahre später folgte der König der Belgier, Leopold II. 1881 unternahm er eine lange Reise nach Ägypten, Palästina, Syrien. Ende Juni 1882 wird in Brüssel eine Personalausstellung seiner Ostreise eröffnet.

Geboren:18. April 1832, Bordeaux, Frankreich
Verstorben:1883, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz

Autoren und Künstler Belgien

Polydore Beaufaux (1829 - 1905)
Polydore Beaufaux
1829 - 1905
Adriaen van Utrecht (1599 - 1652)
Adriaen van Utrecht
1599 - 1652
Marie Collart-Henrotin (1842 - 1911)
Marie Collart-Henrotin
1842 - 1911
Alexander Joseph Daiwaille (1818 - 1888)
Alexander Joseph Daiwaille
1818 - 1888
Jan van Beers (1852 - 1927)
Jan van Beers
1852 - 1927
Émile Pierre Joseph de Cauwer (1827 - 1873)
Émile Pierre Joseph de Cauwer
1827 - 1873
Joseph Lacasse (1894 - 1975)
Joseph Lacasse
1894 - 1975
Lucas van Uden (1595 - 1672)
Lucas van Uden
1595 - 1672
André Plumot (1829 - 1906)
André Plumot
1829 - 1906
Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
Adam Frans van der Meulen
1632 - 1690
Jean Joseph Verhaghen (1726 - 1795)
Jean Joseph Verhaghen
1726 - 1795
Leonid Frechkop (1897 - 1982)
Leonid Frechkop
1897 - 1982
Rogier Remaut (1942)
Rogier Remaut
1942
Jacques Rosseels (1828 - 1912)
Jacques Rosseels
1828 - 1912
Antoine Ansiaux (1764 - 1840)
Antoine Ansiaux
1764 - 1840
Heerbrandt Heerbrandt (1912 - 1982)
Heerbrandt Heerbrandt
1912 - 1982

Schöpfer Realismus

Nathaniel Hill (1861 - 1934)
Nathaniel Hill
1861 - 1934
Louis Mu (1857 - 1945)
Louis Mu
1857 - 1945
Iosif Pawlowitsch Kolonistow (1908 - 1985)
Iosif Pawlowitsch Kolonistow
1908 - 1985
Alfred Steinacker (1838 - 1914)
Alfred Steinacker
1838 - 1914
Boris Sergejewitsch Gennadjew (1912 - 1942)
Boris Sergejewitsch Gennadjew
1912 - 1942
Nikolay Vladimirovich Polissky (1957)
Nikolay Vladimirovich Polissky
1957
Henrik Wigström (1862 - 1923)
Henrik Wigström
1862 - 1923
Hendrik Willem Mesdag (1831 - 1915)
Hendrik Willem Mesdag
1831 - 1915
Max Gaisser (1857 - 1922)
Max Gaisser
1857 - 1922
Euphrosine Beernaert (1831 - 1901)
Euphrosine Beernaert
1831 - 1901
William Keith (1838 - 1911)
William Keith
1838 - 1911
Frieda Matthaei-Mitscherlich (1880 - 1970)
Frieda Matthaei-Mitscherlich
1880 - 1970
Charles Alfred Meurer (1865 - 1955)
Charles Alfred Meurer
1865 - 1955
Alexander Davidovich (Sacha) Zaliouk (1887 - 1971)
Alexander Davidovich (Sacha) Zaliouk
1887 - 1971
Erich Büttner (1889 - 1936)
Erich Büttner
1889 - 1936
Johann Christoph Hafner (Haffner) (1668 - 1754)
Johann Christoph Hafner (Haffner)
1668 - 1754
× Ein Suchabonnement erstellen