Martin Léonce Chabry (1832 - 1883)

Martin Léonce Chabry (1832 - 1883) - Foto 1

Martin Léonce Chabry

Martin Léonce Chabry ist ein französischer Maler. Dank seiner Kontakte und seiner anerkannten Qualitäten ging Chabry als Einwohner der Stadt Bordeaux nach Paris und trat 1854 in das Atelier von Constant Troyon ein. Zwei Jahre lang besuchte Chabry häufig Barbizon. 1855 lernte Chabry in Barbizon den belgisch-niederländischen Künstler Willem Roelofs kennen, der ihn zu einem Besuch in Flandern einlud. Diesem Rat folgend ließ er sich für eine Weile in Brügge nieder und besuchte dann 1856 Brüssel. Zu dieser Zeit arbeitete er oft mit Verwee und Hippolyte Boulenger in Tervuren bei Brüssel zusammen. Wenn Chabry als einer der Väter der Schule von Tervueren angesehen werden kann, wird ihm in Belgien nie gedankt, "zu französisch", seltsamerweise leidet er in Frankreich darunter, zu belgisch zu sein. 1862 zog er nach Sauternes, nahm aber weiterhin an der jährlichen Messe in Brüssel und Bordeaux teil. 1867 kaufte das Museum von Bordeaux sein erstes Gemälde, zwei Jahre später folgte der König der Belgier, Leopold II. 1881 unternahm er eine lange Reise nach Ägypten, Palästina, Syrien. Ende Juni 1882 wird in Brüssel eine Personalausstellung seiner Ostreise eröffnet.

Geboren:18. April 1832, Bordeaux, Frankreich
Verstorben:1883, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz

Autoren und Künstler Belgien

Anna Georgievna Staritsky (1908 - 1981)
Anna Georgievna Staritsky
1908 - 1981
Lucas Achtschellinck (1626 - 1699)
Lucas Achtschellinck
1626 - 1699
Jules van Imschoot (1821 - 1884)
Jules van Imschoot
1821 - 1884
Anthonis van Dyck (1599 - 1641)
Anthonis van Dyck
1599 - 1641
Frans Pourbus I (1545 - 1581)
Frans Pourbus I
1545 - 1581
David Teniers II (1610 - 1690)
David Teniers II
1610 - 1690
Gilles-François Closson (1796 - 1842)
Gilles-François Closson
1796 - 1842
Joël Kermarrec (1939 - 2022)
Joël Kermarrec
1939 - 2022
Henry Luyten (1859 - 1945)
Henry Luyten
1859 - 1945
Karel Breydel (1678 - 1744)
Karel Breydel
1678 - 1744
Cornelis van Leemputten (1841 - 1902)
Cornelis van Leemputten
1841 - 1902
Eugène Boch (1855 - 1941)
Eugène Boch
1855 - 1941
Ferdinand Chevalier (1834 - 1894)
Ferdinand Chevalier
1834 - 1894
Constant Montald (1862 - 1944)
Constant Montald
1862 - 1944
Rodolphe Paul Marie Wytsman (1860 - 1927)
Rodolphe Paul Marie Wytsman
1860 - 1927
Gabriel Van Dievoet (1875 - 1934)
Gabriel Van Dievoet
1875 - 1934

Schöpfer Realismus

August Allebé (1838 - 1927)
August Allebé
1838 - 1927
Johann Baptist von Seele (1774 - 1814)
Johann Baptist von Seele
1774 - 1814
Jean-Baptiste Carpeaux (1827 - 1875)
Jean-Baptiste Carpeaux
1827 - 1875
Thomas Satterwhite Noble (1835 - 1907)
Thomas Satterwhite Noble
1835 - 1907
Albert Bredow (1828 - 1899)
Albert Bredow
1828 - 1899
Sergei Alexejewitsch Korowin (1858 - 1908)
Sergei Alexejewitsch Korowin
1858 - 1908
John Emms (1843 - 1912)
John Emms
1843 - 1912
Olga Jurjewna Kotljarowa-Prokopjenko (1954)
Olga Jurjewna Kotljarowa-Prokopjenko
1954
 F. Frantz (XIX. Jahrhundert - ?)
F. Frantz
XIX. Jahrhundert - ?
Olaf Carl Seltzer (1877 - 1957)
Olaf Carl Seltzer
1877 - 1957
Riccardo Pellegrini (1863 - 1934)
Riccardo Pellegrini
1863 - 1934
Thomas Pollock Anshutz (1851 - 1912)
Thomas Pollock Anshutz
1851 - 1912
Thomas Jastram (1959)
Thomas Jastram
1959
Théodore Levigne (1848 - 1912)
Théodore Levigne
1848 - 1912
Paul Jean Clays (1819 - 1900)
Paul Jean Clays
1819 - 1900
Robert Eberle (1815 - 1859)
Robert Eberle
1815 - 1859
× Ein Suchabonnement erstellen