Martin Léonce Chabry (1832 - 1883)

Martin Léonce Chabry (1832 - 1883) - Foto 1

Martin Léonce Chabry

Martin Léonce Chabry ist ein französischer Maler. Dank seiner Kontakte und seiner anerkannten Qualitäten ging Chabry als Einwohner der Stadt Bordeaux nach Paris und trat 1854 in das Atelier von Constant Troyon ein. Zwei Jahre lang besuchte Chabry häufig Barbizon. 1855 lernte Chabry in Barbizon den belgisch-niederländischen Künstler Willem Roelofs kennen, der ihn zu einem Besuch in Flandern einlud. Diesem Rat folgend ließ er sich für eine Weile in Brügge nieder und besuchte dann 1856 Brüssel. Zu dieser Zeit arbeitete er oft mit Verwee und Hippolyte Boulenger in Tervuren bei Brüssel zusammen. Wenn Chabry als einer der Väter der Schule von Tervueren angesehen werden kann, wird ihm in Belgien nie gedankt, "zu französisch", seltsamerweise leidet er in Frankreich darunter, zu belgisch zu sein. 1862 zog er nach Sauternes, nahm aber weiterhin an der jährlichen Messe in Brüssel und Bordeaux teil. 1867 kaufte das Museum von Bordeaux sein erstes Gemälde, zwei Jahre später folgte der König der Belgier, Leopold II. 1881 unternahm er eine lange Reise nach Ägypten, Palästina, Syrien. Ende Juni 1882 wird in Brüssel eine Personalausstellung seiner Ostreise eröffnet.

Geboren:18. April 1832, Bordeaux, Frankreich
Verstorben:1883, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz

Autoren und Künstler Belgien

Christoffel van der Lamen (1607 - 1651)
Christoffel van der Lamen
1607 - 1651
Gerhard August Schneider (1842 - 1873)
Gerhard August Schneider
1842 - 1873
Charles-Philogène Tschaggeny (1815 - 1894)
Charles-Philogène Tschaggeny
1815 - 1894
Kurt Lewy (1898 - 1963)
Kurt Lewy
1898 - 1963
Peeter Sion (1624 - 1695)
Peeter Sion
1624 - 1695
Egide Linnig (1821 - 1860)
Egide Linnig
1821 - 1860
Alfred Holler (1888 - 1954)
Alfred Holler
1888 - 1954
Rodolphe Paul Marie Wytsman (1860 - 1927)
Rodolphe Paul Marie Wytsman
1860 - 1927
Louis van Engelen (1856 - 1940)
Louis van Engelen
1856 - 1940
Guiliam Gabron (1619 - 1678)
Guiliam Gabron
1619 - 1678
Louis Pierre Verwée (Verwee) (1807 - 1877)
Louis Pierre Verwée (Verwee)
1807 - 1877
Martine Franck (1938 - 2012)
Martine Franck
1938 - 2012
Joseph Witterwulghe (1883 - 1967)
Joseph Witterwulghe
1883 - 1967
Hendrik Frans Verbrugghen (1654 - 1724)
Hendrik Frans Verbrugghen
1654 - 1724
Dieric Bouts (1410 - 1475)
Dieric Bouts
1410 - 1475
Alphonse Asselbergs (1839 - 1916)
Alphonse Asselbergs
1839 - 1916

Schöpfer Realismus

Benjamin Edwin Minns (1863 - 1937)
Benjamin Edwin Minns
1863 - 1937
François Pils (1785 - 1867)
François Pils
1785 - 1867
 Gustave Franciscus de Smet (1877 - 1943)
Gustave Franciscus de Smet
1877 - 1943
Karl Unkauf (1873 - 1921)
Karl Unkauf
1873 - 1921
Weniamin Pawlowitsch Belkin (1884 - 1951)
Weniamin Pawlowitsch Belkin
1884 - 1951
Carlo Cesare Malvasia (1616 - 1693)
Carlo Cesare Malvasia
1616 - 1693
Carl Wilhelm Hübner (1814 - 1879)
Carl Wilhelm Hübner
1814 - 1879
William Morris Hunt (1824 - 1879)
William Morris Hunt
1824 - 1879
Sydney Long (1871 - 1955)
Sydney Long
1871 - 1955
Giacomo Grosso (1860 - 1938)
Giacomo Grosso
1860 - 1938
Mark Sterling (1895 - 1976)
Mark Sterling
1895 - 1976
Arthur Wardle (1864 - 1949)
Arthur Wardle
1864 - 1949
Wilhelm Schmurr (1878 - 1959)
Wilhelm Schmurr
1878 - 1959
Laure Albin-Guillot (1879 - 1962)
Laure Albin-Guillot
1879 - 1962
 Frank-Will (1900 - 1950)
Frank-Will
1900 - 1950
Anna Costenoble (1863 - 1930)
Anna Costenoble
1863 - 1930