Mathias Gabriel Lori II (1784 - 1846)

Mathias Gabriel Lori II (1784 - 1846) - Foto 1

Mathias Gabriel Lori II

Mathias Gabriel Lori der Jüngere war ein Schweizer Landschaftsmaler, Zeichner, Aquarellist und Meister der Radierung.

Er erlernte die Kunst der Malerei unter der Anleitung seines Vaters, des Malers Gabriel Ludwig Lori d. Ä. (1763 - 1840). In Zusammenarbeit mit seinem Vater schuf Matthias das Album "Eine Bilderreise von Genf nach Mailand". Er ist auch Mitverfasser eines berühmten Buches über die Schweizer Tracht mit 55 schönen Stichen.

Geboren:21. Juny 1784, Bern, Schweiz
Verstorben:25. August 1846, Bern, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Ausbilder, Graveur, Bildmaler
Genre:Genre-Porträt, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Baroсk, Romantik
Technik:Radierung, Aquarell

Schöpfer Baroсk

Carl Wilhelm Götzloff (1799 - 1866)
Carl Wilhelm Götzloff
1799 - 1866
Rafail Sergejewitsch Lewizkij (1847 - 1940)
Rafail Sergejewitsch Lewizkij
1847 - 1940
Giovanni Martinelli (1600 - 1659)
Giovanni Martinelli
1600 - 1659
Johann Jakob Wolfensberger (1797 - 1850)
Johann Jakob Wolfensberger
1797 - 1850
Vicente Carducho (1576 - 1638)
Vicente Carducho
1576 - 1638
Johann Friedrich Böttger (1682 - 1719)
Johann Friedrich Böttger
1682 - 1719
 Jean-François Portaels (1818 - 1895)
Jean-François Portaels
1818 - 1895
Eike Heinrich Redel (1951)
Eike Heinrich Redel
1951
Anatolio Scifoni (1841 - 1884)
Anatolio Scifoni
1841 - 1884
Adolf Hoeffler (1825 - 1898)
Adolf Hoeffler
1825 - 1898
Giovanni Maria Morandi (1622 - 1717)
Giovanni Maria Morandi
1622 - 1717
Salomon Corrodi (1810 - 1892)
Salomon Corrodi
1810 - 1892
Theodore Vatinelle (1814 - 1899)
Theodore Vatinelle
1814 - 1899
Jean Gabriel Scheffer (1979 - 1876)
Jean Gabriel Scheffer
1979 - 1876
Édouard Hostein (1804 - 1889)
Édouard Hostein
1804 - 1889
Célestin Nanteuil (1813 - 1873)
Célestin Nanteuil
1813 - 1873
× Ein Suchabonnement erstellen