Mathias Gabriel Lori II (1784 - 1846)

Mathias Gabriel Lori II (1784 - 1846) - Foto 1

Mathias Gabriel Lori II

Mathias Gabriel Lori der Jüngere war ein Schweizer Landschaftsmaler, Zeichner, Aquarellist und Meister der Radierung.

Er erlernte die Kunst der Malerei unter der Anleitung seines Vaters, des Malers Gabriel Ludwig Lori d. Ä. (1763 - 1840). In Zusammenarbeit mit seinem Vater schuf Matthias das Album "Eine Bilderreise von Genf nach Mailand". Er ist auch Mitverfasser eines berühmten Buches über die Schweizer Tracht mit 55 schönen Stichen.

Geboren:21. Juny 1784, Bern, Schweiz
Verstorben:25. August 1846, Bern, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Ausbilder, Graveur, Bildmaler
Genre:Genre-Porträt, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Baroсk, Romantik
Technik:Radierung, Aquarell

Schöpfer Baroсk

Giuseppe Vermiglio (1585 - 1635)
Giuseppe Vermiglio
1585 - 1635
Philipp Peter Roos (1657 - 1706)
Philipp Peter Roos
1657 - 1706
Marinus Adrianus Koekkoek (1807 - 1868)
Marinus Adrianus Koekkoek
1807 - 1868
Akseli Gallen-Kallela (1865 - 1931)
Akseli Gallen-Kallela
1865 - 1931
Giovanni Antonio Guardi (1699 - 1760)
Giovanni Antonio Guardi
1699 - 1760
Ludwig Emil Grimm (1790 - 1863)
Ludwig Emil Grimm
1790 - 1863
Eugenio Alvarez Dumont (1864 - 1927)
Eugenio Alvarez Dumont
1864 - 1927
Francois-Joseph Deutsch (1784 - 1860)
Francois-Joseph Deutsch
1784 - 1860
Carl Sebastian von Bemmel (1743 - 1796)
Carl Sebastian von Bemmel
1743 - 1796
Filippo della Valle (1698 - 1768)
Filippo della Valle
1698 - 1768
Giorgio Duranti (1683 - 1768)
Giorgio Duranti
1683 - 1768
Jean Laronze (1852 - 1937)
Jean Laronze
1852 - 1937
Théophile Gautier (1811 - 1872)
Théophile Gautier
1811 - 1872
Ventura Salimbèni (1568 - 1613)
Ventura Salimbèni
1568 - 1613
Johann Lingelbach (1622 - 1674)
Johann Lingelbach
1622 - 1674
Edward Elwick (1721 - 1787)
Edward Elwick
1721 - 1787
× Ein Suchabonnement erstellen