Mathias Gabriel Lori II (1784 - 1846)

Mathias Gabriel Lori II (1784 - 1846) - Foto 1

Mathias Gabriel Lori II

Mathias Gabriel Lori der Jüngere war ein Schweizer Landschaftsmaler, Zeichner, Aquarellist und Meister der Radierung.

Er erlernte die Kunst der Malerei unter der Anleitung seines Vaters, des Malers Gabriel Ludwig Lori d. Ä. (1763 - 1840). In Zusammenarbeit mit seinem Vater schuf Matthias das Album "Eine Bilderreise von Genf nach Mailand". Er ist auch Mitverfasser eines berühmten Buches über die Schweizer Tracht mit 55 schönen Stichen.

Geboren:21. Juny 1784, Bern, Schweiz
Verstorben:25. August 1846, Bern, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Ausbilder, Graveur, Bildmaler
Genre:Genre-Porträt, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Baroсk, Romantik
Technik:Radierung, Aquarell

Schöpfer Baroсk

Gioacchino Pagliei (1852 - 1896)
Gioacchino Pagliei
1852 - 1896
Andrea de Leone (1610 - 1685)
Andrea de Leone
1610 - 1685
Friedrich Carl Mayer (1824 - 1903)
Friedrich Carl Mayer
1824 - 1903
Fritz Ebel (1835 - 1895)
Fritz Ebel
1835 - 1895
Lionel Johnson (1867 - 1902)
Lionel Johnson
1867 - 1902
Wilhelm Steuerwaldt (1815 - 1871)
Wilhelm Steuerwaldt
1815 - 1871
Simon Quaglio (1795 - 1878)
Simon Quaglio
1795 - 1878
Anton Radl (1774 - 1852)
Anton Radl
1774 - 1852
Édouard Hostein (1804 - 1889)
Édouard Hostein
1804 - 1889
Giovanni Carnovali (1804 - 1873)
Giovanni Carnovali
1804 - 1873
Eugène François Devéria (1805 - 1865)
Eugène François Devéria
1805 - 1865
Samuel Birmann (1793 - 1847)
Samuel Birmann
1793 - 1847
George Brookshaw (1751 - 1823)
George Brookshaw
1751 - 1823
Jean Ranc (1674 - 1735)
Jean Ranc
1674 - 1735
Edmond Luniot (1851 - 1900)
Edmond Luniot
1851 - 1900
Filippo della Valle (1698 - 1768)
Filippo della Valle
1698 - 1768