Mathias Gabriel Lori II (1784 - 1846)

Mathias Gabriel Lori II (1784 - 1846) - Foto 1

Mathias Gabriel Lori II

Mathias Gabriel Lori der Jüngere war ein Schweizer Landschaftsmaler, Zeichner, Aquarellist und Meister der Radierung.

Er erlernte die Kunst der Malerei unter der Anleitung seines Vaters, des Malers Gabriel Ludwig Lori d. Ä. (1763 - 1840). In Zusammenarbeit mit seinem Vater schuf Matthias das Album "Eine Bilderreise von Genf nach Mailand". Er ist auch Mitverfasser eines berühmten Buches über die Schweizer Tracht mit 55 schönen Stichen.

Geboren:21. Juny 1784, Bern, Schweiz
Verstorben:25. August 1846, Bern, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Ausbilder, Graveur, Bildmaler
Genre:Genre-Porträt, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Baroсk, Romantik
Technik:Radierung, Aquarell

Schöpfer Baroсk

Igor Oljejnikow (1968)
Igor Oljejnikow
1968
Peter von Hess (1792 - 1871)
Peter von Hess
1792 - 1871
Juan de Valdés Leal (1622 - 1690)
Juan de Valdés Leal
1622 - 1690
Pierre Thuillier (1799 - 1858)
Pierre Thuillier
1799 - 1858
Achille Mollica (1832 - 1885)
Achille Mollica
1832 - 1885
Karl Frederic Ogor (1833 - 1895)
Karl Frederic Ogor
1833 - 1895
Nicolaes Willingh (1640 - 1678)
Nicolaes Willingh
1640 - 1678
Heinrich Maria Seck-Carton (1888 - 1972)
Heinrich Maria Seck-Carton
1888 - 1972
Sigmund L'Allemagne (1840 - 1910)
Sigmund L'Allemagne
1840 - 1910
Gottfried Eichler I (1677 - 1759)
Gottfried Eichler I
1677 - 1759
Gottfried Kniller (1646 - 1723)
Gottfried Kniller
1646 - 1723
Johann König (1586 - 1642)
Johann König
1586 - 1642
Frederick Nash (1782 - 1856)
Frederick Nash
1782 - 1856
August Wilhelm Leu (1818 - 1897)
August Wilhelm Leu
1818 - 1897
Matthias Wallbaum (1554 - 1632)
Matthias Wallbaum
1554 - 1632
Adriaen van de Velde (1636 - 1672)
Adriaen van de Velde
1636 - 1672
× Ein Suchabonnement erstellen