Modjest Musorgskij (1839 - 1881) - Foto 1

Modjest Musorgskij

Modjest Pjetrowitsch Musorgskij (russisch Модест Петрович Мусоргский) war ein russischer Komponist und Pianist.

Modjest wurde in eine alte russische Adelsfamilie hineingeboren und erhielt von klein auf Klavierunterricht, bevor er als Offizier in der Leibgarde des Preobraschenski-Regiments diente. In den Jahren 1856-57 lernte Musorgskij den Komponisten Alexander Borodin kennen, später auch Alexander Dargomyzhsky, Cesar Cui, Mili Balakirev und den Musikkritiker Vladimir Stasov. Gemeinsam bildeten sie eine freundschaftliche Gemeinschaft, die als die Mächtige Handvoll bekannt wurde.

1858 verließ Musorgskij den Militärdienst und widmete sich ausschließlich der Musik. Später war er jedoch gezwungen, in den Staatsdienst einzutreten und in verschiedenen offiziellen Positionen zu arbeiten, um Geld zu verdienen. In der Musik versuchte er lange Zeit, seinen eigenen Stil zu finden, experimentierte viel, nahm sich verschiedener Genres an. Er komponierte Klavier- und Orchesterwerke, viele satirische Romanzen, Vokalbilder und Lieder mit lebhaften Charakteren. Mussorgskys symphonisches Werk Intermezzo (1861) und die Fantasie Nacht auf dem kahlen Berg, der Zyklus Bilder einer Ausstellung, der 1874 als musikalische Illustration zu Victor Hartmanns Aquarellen für Klavier geschrieben wurde, und der sieben Stücke umfassende Vokalzyklus Children's sind weithin bekannt und werden häufig aufgeführt.

Musorgskij wurde allmählich in Russland und im Ausland populär. Der Höhepunkt von Musorgskijs Schaffen in den 1860er Jahren war seine Oper Boris Godunow nach dem Drama von Alexander Puschkin, die 1874 am Mariinsky-Theater in St. Petersburg aufgeführt wurde. Im Jahr 1872 vollendete er fast seine letzte Oper, Chowanschtschina; Sorotschinskaja Jarmarka und mehrere andere Opern blieben unvollendet.

Nach Musorgskijs Tod beschloss sein Freund, der Komponist Rimski-Korsakow, alle seine Werke zu ordnen und zu veröffentlichen. Er nahm zahlreiche Änderungen an der melodischen und harmonischen Ordnung der vom Autor vollendeten Kompositionen vor, darunter auch Boris Godunow.

Geboren:21. März 1839, Karevo, Russisches Kaiserreich
Verstorben:28. März 1881, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist
Kunst Stil:Romantik

Schöpfer Romantik

Thomas Kreswick (1811 - 1869)
Thomas Kreswick
1811 - 1869
Jose Dominguez Becker (1805 - 1841)
Jose Dominguez Becker
1805 - 1841
Jean-François Albanis Beaumont (1753 - 1811)
Jean-François Albanis Beaumont
1753 - 1811
Ferdinand Feldhütter (1842 - 1898)
Ferdinand Feldhütter
1842 - 1898
Théophile Marcel Bra (1797 - 1863)
Théophile Marcel Bra
1797 - 1863
James Collinson (1825 - 1881)
James Collinson
1825 - 1881
Georg Balder (1810 - 1882)
Georg Balder
1810 - 1882
Wolfgang-Adam Töpffer (1766 - 1847)
Wolfgang-Adam Töpffer
1766 - 1847
Albert Arnz (1832 - 1914)
Albert Arnz
1832 - 1914
Jules Dupré (1811 - 1889)
Jules Dupré
1811 - 1889
Rudolf von Alt (1812 - 1905)
Rudolf von Alt
1812 - 1905
Johan Scherrewitz (1868 - 1951)
Johan Scherrewitz
1868 - 1951
Louis Le Breton (1818 - 1866)
Louis Le Breton
1818 - 1866
Eugenio Alvarez Dumont (1864 - 1927)
Eugenio Alvarez Dumont
1864 - 1927
Charles Edouard De Beaumont (1821 - 1888)
Charles Edouard De Beaumont
1821 - 1888
Elisabeth Acworth Prinsep (1803 - 1885)
Elisabeth Acworth Prinsep
1803 - 1885
× Ein Suchabonnement erstellen