Niccolò di Pietro Gerini (1340 - 1414)

Niccolò di Pietro Gerini (1340 - 1414) - Foto 1

Niccolò di Pietro Gerini

Niccolò di Pietro Gerini war ein italienischer Maler des späten gotischen Zeitalters, bekannt für seine Arbeiten hauptsächlich in seiner Heimatstadt Florenz, aber auch für Aufträge in Pisa und Prato. Geboren um das Jahr 1340 und verstorben 1414, repräsentiert Gerini die Schule von Giotto di Bondone, in der Tradition von Andrea di Orcagna und Taddeo Gaddi. Sein Stil ist charakterisiert durch Figuren mit großen Kinnpartien, schrägen Stirnen und scharfen Nasen, deren Körper gedrungen und frontal dargestellt sind. Obwohl Gerini nicht als innovativer Maler galt, da er sich auf traditionelle Kompositionen verließ, in denen er seine Figuren in einer steifen und dramatischen Bewegung platzierte, zeugt sein Werk von einer tiefen Meisterschaft in der gotischen Malerei seiner Zeit.

Gerinis Vater, Pietro Geri, war 1339 als Mitglied der Zunft der Heiligen Lukas registriert, und Niccolò selbst wurde 1368 als Mitglied der Arte dei Medici e Speziali in Florenz identifiziert. Gerini arbeitete unter anderem mit Jacopo di Cione zusammen, mit dem er 1366 Fresken für die Gildehalle der Richter und Notare in Florenz (heute zerstört) und 1370 das Altarbild der Krönung der Jungfrau für San Pier Maggiore in Florenz gestaltete. Gerini und Cione kollaborierten erneut 1372 an einer weiteren Krönung der Jungfrau für die Accademia in Florenz und 1383 an einem Fresko der Verkündigung in Volterra.

Gerini war auch für die Fresken der Fassade der Loggia del Bigallo in Florenz 1386 verantwortlich und arbeitete an der Basilika Sant'Ambrogio in Mailand sowie an einer Kreuzigung in der Kirche Santa Felicita in Florenz. Zwischen 1391 und 1392 war er in Prato tätig, wo er das Palazzo Datini und die Kirche San Francesco freskierte. Seine Werke sind in verschiedenen Museen ausgestellt, darunter die Uffizi-Galerie, die sein Werk "Die Kreuzigung" zeigt, das stilistisch eng mit den Fresken in der Kirche San Francesco in Prato verbunden ist und als Ausdruck der späten gotischen Malerei in Florenz gilt​​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Leben und Werk von Niccolò di Pietro Gerini einen faszinierenden Einblick in die gotische Malerei Italiens. Seine Werke, die in bedeutenden Museen und Sammlungen zu finden sind, zeugen von der kulturellen und künstlerischen Geschichte seiner Zeit. Um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Niccolò di Pietro Gerini auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:1340, Florenz, Italien
Verstorben:1414, Florenz, Italien
Tätigkeitszeitraum: XIV, XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ikonenmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Christliche Kunst, Religiöses Genre
Kunst Stil:Gotische Kunst, Alte Meister
Technik:Fresko, Tempera
NICCOLÒ DI PIETRO GERINI (ACTIVE IN FLORENCE 1366-C.1414/15) - Auktionspreise

Auktionspreise Niccolò di Pietro Gerini

Alle Lose

Schöpfer Alte Meister

Marco Cardisco (1486 - 1542)
Marco Cardisco
1486 - 1542
Jan van Goyen (1596 - 1656)
Jan van Goyen
1596 - 1656
Raphael Coxie (1540 - 1616)
Raphael Coxie
1540 - 1616
Bernardino Licinio (1489 - 1565)
Bernardino Licinio
1489 - 1565
Ambrogio Lorenzetti (1290 - 1348)
Ambrogio Lorenzetti
1290 - 1348
Egbert van Heemskerсk III (1676 - 1744)
Egbert van Heemskerсk III
1676 - 1744
 Vecchietta (1412 - 1480)
Vecchietta
1412 - 1480
Carl Sebastian von Bemmel (1743 - 1796)
Carl Sebastian von Bemmel
1743 - 1796
Scipione Pulzone (1544 - 1598)
Scipione Pulzone
1544 - 1598
Willem van Mieris (1662 - 1747)
Willem van Mieris
1662 - 1747
Niccolo Di Buonaccorso (1348 - 1388)
Niccolo Di Buonaccorso
1348 - 1388
Josse Lieferinxe (XV. Jahrhundert - 1508)
Josse Lieferinxe
XV. Jahrhundert - 1508
Philippe de Momper I (1598 - 1634)
Philippe de Momper I
1598 - 1634
Jacques Fouquières (1580 - 1659)
Jacques Fouquières
1580 - 1659
Giovanni Reder (1693 - 1765)
Giovanni Reder
1693 - 1765
Giovanni Francesco Grimaldi (1606 - 1680)
Giovanni Francesco Grimaldi
1606 - 1680
× Ein Suchabonnement erstellen