Annibale Carracci (1560 - 1609) - Foto 1

Annibale Carracci

Annibale Carracci war ein bedeutender italienischer Maler, der besonders für seine Rolle in der Entwicklung der Barockkunst anerkannt ist. Geboren in Bologna, gründete er zusammen mit seinem Bruder Agostino und Cousin Ludovico die Accademia degli Incamminati, eine Kunstschule, die eine neue Richtung in der Kunst anstrebte, indem sie die Natur und das Studium früherer Künstler betonte​​.

Eines seiner berühmtesten Werke ist die Deckenmalerei in der Galleria Farnese in Rom, die als wegweisend für die Barockkunst gilt. Carracci kombinierte norditalienische Naturalismus mit römischer Idealismus und schuf damit eine Basis für die Barockkunst, die von späteren Künstlern wie Peter Paul Rubens, Nicolas Poussin und Gian Lorenzo Bernini bewundert und studiert wurde​​.

In seinen Werken kontrastierte er oft mit Caravaggio, einem weiteren prominenten Künstler seiner Zeit. Während Caravaggio für seine dramatische und realistische Darstellung bekannt war, strebte Carracci nach einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Idealismus und Naturalismus​​. Annibales Werke, insbesondere seine Landschaften und Genremalereien, beeinflussten maßgeblich die Kunst des 17. Jahrhunderts​​.

Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören die Deckenfresken in der Galleria Farnese und das Gemälde "Domine, quo vadis?" in der Nationalgalerie in London. Diese und andere Werke von Carracci sind bis heute in Museen und Sammlungen weltweit zu bewundern und zeugen von seinem anhaltenden Einfluss auf die Kunstgeschichte​​.

Wenn Sie mehr über Annibale Carracci erfahren und Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit seinem Werk erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:3. November 1560, Bologna, Italien
Verstorben:15. July 1609, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Bologneser Schule
Genre:Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Jacques Lipchitz (1891 - 1973)
Jacques Lipchitz
1891 - 1973
Raffaello Santi (1483 - 1520)
Raffaello Santi
1483 - 1520
Salomon Adler (1630 - 1709)
Salomon Adler
1630 - 1709
Mario Merz (1925 - 2003)
Mario Merz
1925 - 2003
Cesare Maria Casati (1936)
Cesare Maria Casati
1936
Benedetto Di Bindo (1380 - 1417)
Benedetto Di Bindo
1380 - 1417
Tommaso Aloisio Juvara (1809 - 1875)
Tommaso Aloisio Juvara
1809 - 1875
Carlo Ademollo (1824 - 1911)
Carlo Ademollo
1824 - 1911
Giuseppe Sanmartino (1720 - 1793)
Giuseppe Sanmartino
1720 - 1793
Francesco Clemente (1952)
Francesco Clemente
1952
Andrea Carlo Lucchesi (1859 - 1925)
Andrea Carlo Lucchesi
1859 - 1925
Edoardo Navone (1844 - 1912)
Edoardo Navone
1844 - 1912
Bartolomeo Cesi (1556 - 1629)
Bartolomeo Cesi
1556 - 1629
Giorgio Griffa (1936)
Giorgio Griffa
1936
Otto Friedrich Theodor von Möller (1812 - 1874)
Otto Friedrich Theodor von Möller
1812 - 1874
Giuseppe Galli Bibiena (1696 - 1757)
Giuseppe Galli Bibiena
1696 - 1757

Schöpfer Alte Meister

Robert Édouard Pitot (1778 - 1860)
Robert Édouard Pitot
1778 - 1860
Johann Alexander Thiele (1685 - 1752)
Johann Alexander Thiele
1685 - 1752
Ary Huybertsz Verveer (1620 - 1680)
Ary Huybertsz Verveer
1620 - 1680
Judith Jans Leyster (1609 - 1660)
Judith Jans Leyster
1609 - 1660
Louis Fabricius Dubourg (1693 - 1775)
Louis Fabricius Dubourg
1693 - 1775
Pieter de With (1645 - 1689)
Pieter de With
1645 - 1689
Vincenzo Dandini (1607 - 1675)
Vincenzo Dandini
1607 - 1675
Jacob Bouttats (1660 - 1718)
Jacob Bouttats
1660 - 1718
Hendrik van der Straaten (1665 - 1722)
Hendrik van der Straaten
1665 - 1722
Hendrik Frans van Lint (1684 - 1763)
Hendrik Frans van Lint
1684 - 1763
Giulia Elisabetta Lama (1681 - 1747)
Giulia Elisabetta Lama
1681 - 1747
Abraham van Beijeren (1620 - 1690)
Abraham van Beijeren
1620 - 1690
Antonio da Correggio (1489 - 1534)
Antonio da Correggio
1489 - 1534
Christoffel Lubenetsky (1659 - 1729)
Christoffel Lubenetsky
1659 - 1729
Francesco Maria Schiaffino (1688 - 1763)
Francesco Maria Schiaffino
1688 - 1763
Juan de Hermida (XIX. Jahrhundert - ?)
Juan de Hermida
XIX. Jahrhundert - ?