Annibale Carracci (1560 - 1609) - Foto 1

Annibale Carracci

Annibale Carracci war ein bedeutender italienischer Maler, der besonders für seine Rolle in der Entwicklung der Barockkunst anerkannt ist. Geboren in Bologna, gründete er zusammen mit seinem Bruder Agostino und Cousin Ludovico die Accademia degli Incamminati, eine Kunstschule, die eine neue Richtung in der Kunst anstrebte, indem sie die Natur und das Studium früherer Künstler betonte​​.

Eines seiner berühmtesten Werke ist die Deckenmalerei in der Galleria Farnese in Rom, die als wegweisend für die Barockkunst gilt. Carracci kombinierte norditalienische Naturalismus mit römischer Idealismus und schuf damit eine Basis für die Barockkunst, die von späteren Künstlern wie Peter Paul Rubens, Nicolas Poussin und Gian Lorenzo Bernini bewundert und studiert wurde​​.

In seinen Werken kontrastierte er oft mit Caravaggio, einem weiteren prominenten Künstler seiner Zeit. Während Caravaggio für seine dramatische und realistische Darstellung bekannt war, strebte Carracci nach einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Idealismus und Naturalismus​​. Annibales Werke, insbesondere seine Landschaften und Genremalereien, beeinflussten maßgeblich die Kunst des 17. Jahrhunderts​​.

Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören die Deckenfresken in der Galleria Farnese und das Gemälde "Domine, quo vadis?" in der Nationalgalerie in London. Diese und andere Werke von Carracci sind bis heute in Museen und Sammlungen weltweit zu bewundern und zeugen von seinem anhaltenden Einfluss auf die Kunstgeschichte​​.

Wenn Sie mehr über Annibale Carracci erfahren und Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit seinem Werk erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:3. November 1560, Bologna, Italien
Verstorben:15. July 1609, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Bologneser Schule
Genre:Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Martino Altomonte (1657 - 1745)
Martino Altomonte
1657 - 1745
 Vergil (70 v. Chr. - 19 v. Chr.)
Vergil
70 v. Chr. - 19 v. Chr.
Giosetta Fioroni (1932)
Giosetta Fioroni
1932
Giovanni Stanchi (1608 - 1675)
Giovanni Stanchi
1608 - 1675
Jonathan De Pas (1932 - 1991)
Jonathan De Pas
1932 - 1991
Luigi Sabatelli (1772 - 1850)
Luigi Sabatelli
1772 - 1850
Matteo Baccelli (1770 - 1850)
Matteo Baccelli
1770 - 1850
Franz Ludwig Catel (1778 - 1856)
Franz Ludwig Catel
1778 - 1856
Martinus Christian Wesseltoft Rørbye (1803 - 1848)
Martinus Christian Wesseltoft Rørbye
1803 - 1848
Bartolomeo Castelli II (1696 - 1738)
Bartolomeo Castelli II
1696 - 1738
Massimo Vitali (1944)
Massimo Vitali
1944
Girolamo Marchesi (1471 - 1559)
Girolamo Marchesi
1471 - 1559
Hans von Marees (1837 - 1887)
Hans von Marees
1837 - 1887
Giovanni Camillo Sagrestani (1660 - 1731)
Giovanni Camillo Sagrestani
1660 - 1731
Franco Angeli (1935 - 1988)
Franco Angeli
1935 - 1988
Girolamo di Tiziano (1510 - 1572)
Girolamo di Tiziano
1510 - 1572

Schöpfer Alte Meister

Pierre-Louis Cretey (1635 - 1721)
Pierre-Louis Cretey
1635 - 1721
David de Coninck (1644 - 1701)
David de Coninck
1644 - 1701
Giovanni Francesco Venturini (1650 - 1710)
Giovanni Francesco Venturini
1650 - 1710
Pietro Perugino (1446 - 1524)
Pietro Perugino
1446 - 1524
David van der Plas (1647 - 1704)
David van der Plas
1647 - 1704
Aert de Gelder (1645 - 1727)
Aert de Gelder
1645 - 1727
Tommaso Salini (1575 - 1625)
Tommaso Salini
1575 - 1625
Christiaen van Couwenbergh (1604 - 1667)
Christiaen van Couwenbergh
1604 - 1667
Alexis Simon Belle (1674 - 1734)
Alexis Simon Belle
1674 - 1734
Andreas Ehmann (XVIII. Jahrhundert - ?)
Andreas Ehmann
XVIII. Jahrhundert - ?
Friedrich Wilhelm Völcker (1799 - 1870)
Friedrich Wilhelm Völcker
1799 - 1870
Francis Swaine (1725 - 1782)
Francis Swaine
1725 - 1782
Pierre Philibert Degand (1747 - 1825)
Pierre Philibert Degand
1747 - 1825
Pedro de Mena (1628 - 1688)
Pedro de Mena
1628 - 1688
Jacques Bellange (1575 - 1616)
Jacques Bellange
1575 - 1616
Gerrit Lundens (1622 - 1686)
Gerrit Lundens
1622 - 1686
× Ein Suchabonnement erstellen