Victor Lagye (1825 - 1896) - Foto 1

Victor Lagye

Victor Lagye war ein belgischer Maler und Illustrator, der vor allem für seine Genrebilder, Portrets und Geschichtsszenen bekannt war. Er nahm an verschiedenen Dekorationsprogrammen teil, die von der belgischen Regierung in Auftrag gegeben wurden. In seinen späteren Jahren war er in der Kunsterziehung tätig. Er begann als typischer Vertreter der Spätromantik, wie sie in Belgien von Schülern und Lehrern der Antwerpener Akademie entwickelt wurde. Insbesondere der Einfluss von Lagyes Lehrer Henri Leys blieb in der gesamten zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sowohl stilistisch als auch thematisch an der Akademie von größter Bedeutung. Die Lehrer der Akademie ermutigten ihre Schüler, die Antike zu studieren, präzise zu zeichnen und sich an die nüchterne und düstere Palette zu halten, die für die akademische Malerei des 19. Jahrhunderts typisch ist.

Lagye wurde ein begeisterter und hingebungsvoller Schüler von Leys und begann, Motive zu malen, die den Motiven ähnelten, die von Leys und Leys Schülern bevorzugt wurden. Sein Sujet umfasste Genreszenen oft sentimentaler Natur aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Er verwendete zunächst die von Leys bevorzugte nüchterne Farbpalette. Später verließ er die Themen von Leys auf der Suche nach einem wärmeren, moderneren Bereich, der oft gewagter in seiner Präsentation war. Lagye kokettierte auch mit dem Orientalismus und schuf verschiedene Kompositionen mit Szenen aus dem alten Ägypten.

Geboren:20. Juny 1825, Gent, Belgien
Verstorben:1. September 1896, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Historiker, Illustrator, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Romantik, Orientalismus

Autoren und Künstler Belgien

Florent Willems (1823 - 1905)
Florent Willems
1823 - 1905
Gerhard von Graevenitz (1934 - 1983)
Gerhard von Graevenitz
1934 - 1983
Norbert Roettiers (1665 - 1727)
Norbert Roettiers
1665 - 1727
Lucas van Uden (1595 - 1672)
Lucas van Uden
1595 - 1672
Polydore Beaufaux (1829 - 1905)
Polydore Beaufaux
1829 - 1905
Wim Delvoye (1965)
Wim Delvoye
1965
Paul Boudry (1913 - 1976)
Paul Boudry
1913 - 1976
Cornelis De Vos (1585 - 1651)
Cornelis De Vos
1585 - 1651
Fernand Knopff (1858 - 1921)
Fernand Knopff
1858 - 1921
Martin Léonce Chabry (1832 - 1883)
Martin Léonce Chabry
1832 - 1883
Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656)
Gijsbrecht Leytens
1586 - 1656
Edmond Paul Marie Verstraeten (1870 - 1956)
Edmond Paul Marie Verstraeten
1870 - 1956
Abel Grimmer (1570 - 1619)
Abel Grimmer
1570 - 1619
Helmut Stallaerts (1982)
Helmut Stallaerts
1982
Adriaen Frans Boudewijns (1644 - 1719)
Adriaen Frans Boudewijns
1644 - 1719
Osias Beert I (1580 - 1623)
Osias Beert I
1580 - 1623

Schöpfer Orientalismus

John W. Hession (XX. Jahrhundert - ?)
John W. Hession
XX. Jahrhundert - ?
Leopold Schmutzler (1864 - 1940)
Leopold Schmutzler
1864 - 1940
Jewgeni Alexandrowitsch Lansere (1848 - 1886)
Jewgeni Alexandrowitsch Lansere
1848 - 1886
Ludwig Muninger (1929 - 1997)
Ludwig Muninger
1929 - 1997
Ilya Grigoryevich Erenburg (Ehrenburg) (1891 - 1967)
Ilya Grigoryevich Erenburg (Ehrenburg)
1891 - 1967
Constantin Hölscher (1861 - 1921)
Constantin Hölscher
1861 - 1921
Peter Francis Bourgeois (1753 - 1811)
Peter Francis Bourgeois
1753 - 1811
Franz Krüger (1797 - 1857)
Franz Krüger
1797 - 1857
Ferdinand van Kessel II (1648 - 1696)
Ferdinand van Kessel II
1648 - 1696
Klawdija Wasilejewna Gorbaschowa (1927)
Klawdija Wasilejewna Gorbaschowa
1927
Paul Hermann Schoedder (1887 - 1971)
Paul Hermann Schoedder
1887 - 1971
Karl Josef Müller (1865 - 1942)
Karl Josef Müller
1865 - 1942
Gottfried Albert Maria Bachem (1866 - 1942)
Gottfried Albert Maria Bachem
1866 - 1942
Jules Dupré (1811 - 1889)
Jules Dupré
1811 - 1889
Adriana van Ravenswaay (1816 - 1872)
Adriana van Ravenswaay
1816 - 1872
Luise Jansen (1835 - 1912)
Luise Jansen
1835 - 1912