Victor Lagye (1825 - 1896) - Foto 1

Victor Lagye

Victor Lagye war ein belgischer Maler und Illustrator, der vor allem für seine Genrebilder, Portrets und Geschichtsszenen bekannt war. Er nahm an verschiedenen Dekorationsprogrammen teil, die von der belgischen Regierung in Auftrag gegeben wurden. In seinen späteren Jahren war er in der Kunsterziehung tätig. Er begann als typischer Vertreter der Spätromantik, wie sie in Belgien von Schülern und Lehrern der Antwerpener Akademie entwickelt wurde. Insbesondere der Einfluss von Lagyes Lehrer Henri Leys blieb in der gesamten zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sowohl stilistisch als auch thematisch an der Akademie von größter Bedeutung. Die Lehrer der Akademie ermutigten ihre Schüler, die Antike zu studieren, präzise zu zeichnen und sich an die nüchterne und düstere Palette zu halten, die für die akademische Malerei des 19. Jahrhunderts typisch ist.

Lagye wurde ein begeisterter und hingebungsvoller Schüler von Leys und begann, Motive zu malen, die den Motiven ähnelten, die von Leys und Leys Schülern bevorzugt wurden. Sein Sujet umfasste Genreszenen oft sentimentaler Natur aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Er verwendete zunächst die von Leys bevorzugte nüchterne Farbpalette. Später verließ er die Themen von Leys auf der Suche nach einem wärmeren, moderneren Bereich, der oft gewagter in seiner Präsentation war. Lagye kokettierte auch mit dem Orientalismus und schuf verschiedene Kompositionen mit Szenen aus dem alten Ägypten.

Geboren:20. Juny 1825, Gent, Belgien
Verstorben:1. September 1896, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Historiker, Illustrator, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Romantik, Orientalismus

Autoren und Künstler Belgien

Joseph Dierickx (1865 - 1959)
Joseph Dierickx
1865 - 1959
Peter Adolf Hall (1739 - 1793)
Peter Adolf Hall
1739 - 1793
Emile Claus (1849 - 1924)
Emile Claus
1849 - 1924
André Hallet (1890 - 1959)
André Hallet
1890 - 1959
Gillis van Coninxloo II (1544 - 1606)
Gillis van Coninxloo II
1544 - 1606
Edmond De Pratere (1826 - 1888)
Edmond De Pratere
1826 - 1888
Lucas van Valckenborch (1535 - 1597)
Lucas van Valckenborch
1535 - 1597
Omer Dierickx (1862 - 1939)
Omer Dierickx
1862 - 1939
Gaston Bertrand (1910 - 1994)
Gaston Bertrand
1910 - 1994
Alexander Adriaenssen (1587 - 1661)
Alexander Adriaenssen
1587 - 1661
Egide Linnig (1821 - 1860)
Egide Linnig
1821 - 1860
Gustave Wappers (1803 - 1874)
Gustave Wappers
1803 - 1874
Alfred Jean Andre Cluysenaar (1837 - 1902)
Alfred Jean Andre Cluysenaar
1837 - 1902
Leonid Frechkop (1897 - 1982)
Leonid Frechkop
1897 - 1982
Charles Bonier (1814 - 1886)
Charles Bonier
1814 - 1886
Jacques Calonne (1930 - 2022)
Jacques Calonne
1930 - 2022

Schöpfer Orientalismus

Georgij Semjonowitsch Wereiskij (1886 - 1962)
Georgij Semjonowitsch Wereiskij
1886 - 1962
Carl Blechen (1798 - 1840)
Carl Blechen
1798 - 1840
Karl von Kügelgen (1772 - 1832)
Karl von Kügelgen
1772 - 1832
Hans Hilsøe (Hilsoe) (1871 - 1942)
Hans Hilsøe (Hilsoe)
1871 - 1942
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Johann Wolfgang von Goethe
1749 - 1832
Wassili Wassiljewitsch Mate (1856 - 1917)
Wassili Wassiljewitsch Mate
1856 - 1917
Charles Haslewood Shannon (1863 - 1937)
Charles Haslewood Shannon
1863 - 1937
Louis Victor Watelin (1838 - 1907)
Louis Victor Watelin
1838 - 1907
Rudolf Vollmar (1804 - 1846)
Rudolf Vollmar
1804 - 1846
Boris Petrovich Kryloff (1891 - 1977)
Boris Petrovich Kryloff
1891 - 1977
Conrad Kiesel (1846 - 1921)
Conrad Kiesel
1846 - 1921
Elnonewira Igorjewna Jeropkina (1944 - 2004)
Elnonewira Igorjewna Jeropkina
1944 - 2004
Giuseppe Giardiello (1877 - 1920)
Giuseppe Giardiello
1877 - 1920
Jacob Götzenberger (1802 - 1866)
Jacob Götzenberger
1802 - 1866
Theodore Bernard de Heuvel (1817 - 1906)
Theodore Bernard de Heuvel
1817 - 1906
Donato Barcaglia (1849 - 1930)
Donato Barcaglia
1849 - 1930