Victor Lagye (1825 - 1896) - Foto 1

Victor Lagye

Victor Lagye war ein belgischer Maler und Illustrator, der vor allem für seine Genrebilder, Portrets und Geschichtsszenen bekannt war. Er nahm an verschiedenen Dekorationsprogrammen teil, die von der belgischen Regierung in Auftrag gegeben wurden. In seinen späteren Jahren war er in der Kunsterziehung tätig. Er begann als typischer Vertreter der Spätromantik, wie sie in Belgien von Schülern und Lehrern der Antwerpener Akademie entwickelt wurde. Insbesondere der Einfluss von Lagyes Lehrer Henri Leys blieb in der gesamten zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sowohl stilistisch als auch thematisch an der Akademie von größter Bedeutung. Die Lehrer der Akademie ermutigten ihre Schüler, die Antike zu studieren, präzise zu zeichnen und sich an die nüchterne und düstere Palette zu halten, die für die akademische Malerei des 19. Jahrhunderts typisch ist.

Lagye wurde ein begeisterter und hingebungsvoller Schüler von Leys und begann, Motive zu malen, die den Motiven ähnelten, die von Leys und Leys Schülern bevorzugt wurden. Sein Sujet umfasste Genreszenen oft sentimentaler Natur aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Er verwendete zunächst die von Leys bevorzugte nüchterne Farbpalette. Später verließ er die Themen von Leys auf der Suche nach einem wärmeren, moderneren Bereich, der oft gewagter in seiner Präsentation war. Lagye kokettierte auch mit dem Orientalismus und schuf verschiedene Kompositionen mit Szenen aus dem alten Ägypten.

Geboren:20. Juny 1825, Gent, Belgien
Verstorben:1. September 1896, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Historiker, Illustrator, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Romantik, Orientalismus

Autoren und Künstler Belgien

Joseph Van Lerius (1823 - 1876)
Joseph Van Lerius
1823 - 1876
Frans Keelhoff (1820 - 1891)
Frans Keelhoff
1820 - 1891
Francois-Joseph Navez (1787 - 1869)
Francois-Joseph Navez
1787 - 1869
Joos van Cleve (1485 - 1540)
Joos van Cleve
1485 - 1540
Fernand Verhaegen (1883 - 1975)
Fernand Verhaegen
1883 - 1975
Périclès Pantazis (1849 - 1884)
Périclès Pantazis
1849 - 1884
Balthasar Beschey (1708 - 1776)
Balthasar Beschey
1708 - 1776
Walter Ophey (1882 - 1930)
Walter Ophey
1882 - 1930
Hendrick de Clerck (1560 - 1630)
Hendrick de Clerck
1560 - 1630
Antoine Ansiaux (1764 - 1840)
Antoine Ansiaux
1764 - 1840
Cornelis Mahu (1613 - 1689)
Cornelis Mahu
1613 - 1689
Clifford Holmead Phillips (1889 - 1975)
Clifford Holmead Phillips
1889 - 1975
Luc Peire (1916 - 1994)
Luc Peire
1916 - 1994
Edward Dujardin (1817 - 1889)
Edward Dujardin
1817 - 1889
Jan-Baptist Daveloose (1807 - 1886)
Jan-Baptist Daveloose
1807 - 1886
Jozef Horenbant (1863 - 1956)
Jozef Horenbant
1863 - 1956

Schöpfer Orientalismus

Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin (1791 - 1830)
Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin
1791 - 1830
Jean Baptiste de Jonghe (1785 - 1844)
Jean Baptiste de Jonghe
1785 - 1844
Georges Maroniez (1865 - 1933)
Georges Maroniez
1865 - 1933
Gabriel Mathieu (1843 - 1921)
Gabriel Mathieu
1843 - 1921
Ottmar Hendschel (1845 - 1921)
Ottmar Hendschel
1845 - 1921
Carlos Múgica y Pérez (1821 - 1892)
Carlos Múgica y Pérez
1821 - 1892
Rosa Bonheur (1822 - 1899)
Rosa Bonheur
1822 - 1899
Felix Glatz (1894 - 1953)
Felix Glatz
1894 - 1953
Mathieu Kohler (1841 - 1916)
Mathieu Kohler
1841 - 1916
Theresa Bernstein (1890 - 2002)
Theresa Bernstein
1890 - 2002
Édouard Delabrièrre (1829 - 1910)
Édouard Delabrièrre
1829 - 1910
Alexandre-Jean Dubois-Drahonet (1791 - 1834)
Alexandre-Jean Dubois-Drahonet
1791 - 1834
André Giroux (1801 - 1879)
André Giroux
1801 - 1879
Wilhelm Auberlen (1860 - 1948)
Wilhelm Auberlen
1860 - 1948
Nikolaj Jewlampijewitsch Bublikow (1871 - 1942)
Nikolaj Jewlampijewitsch Bublikow
1871 - 1942
Alessio Issupoff (1889 - 1957)
Alessio Issupoff
1889 - 1957
× Ein Suchabonnement erstellen