Yngve Holen (1982) - Foto 1

Yngve Holen

Yngve Holen ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler.

In seinen Arbeiten untersucht Holen häufig die Beziehung zwischen Technologie, Konsumkultur und dem menschlichen Körper. In seinen Skulpturen und Installationen verwendet er häufig industrielle Materialien und Objekte, und seine Arbeiten haben oft eine minimalistische und futuristische Ästhetik.

Yngve Holens Arbeiten sind Ausdruck einer Sensibilität für die immer stärker werdende Identifizierung von Mensch und Maschine, Körper und Konsumkultur, in der Objekte uns ebenso definieren wie wir sie definieren. Seine Arbeit reflektiert, wie sich diese Grenzen verschieben und erweitern, manipuliert und gedehnt werden, sowohl im technologischen als auch im sozialen Bereich, wo sie mit neuen Ontologien kollidieren. Konsumobjekte werden sorgfältig und klinisch seziert; Autoscheinwerfer nehmen anthropomorphe Qualitäten an; Komponenten von Computertomographen werden zu futuristischen Portalen zu einer neuen Realität.

Holen hat seine Arbeiten in Europa und Nordamerika ausgestellt, unter anderem auf der Biennale von Venedig, im Stedelijk Museum in Amsterdam und im Museum of Modern Art in Chicago. Außerdem erhielt er zahlreiche Preise und Stipendien. Derzeit lebt und arbeitet er in Berlin.

Geboren:1982, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Medienkünstler, Bildhauer
Kunst Stil:Minimalismus, Konzeptkunst, Konstruktivismus, Zeitgenössische Kunst
YNGVE HOLEN (B. 1982) - Auktionspreise

Auktionspreise Yngve Holen

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Fritz Baumgarten (1883 - 1966)
Fritz Baumgarten
1883 - 1966
Stefanie Grünberger-Schrank (1977)
Stefanie Grünberger-Schrank
1977
Lambert Maria Wintersberger (1941 - 2013)
Lambert Maria Wintersberger
1941 - 2013
Eckhart Schädrich (1950)
Eckhart Schädrich
1950
Karl Maria Plückebaum (1880 - 1952)
Karl Maria Plückebaum
1880 - 1952
Gerhardt Wilhelm von Reutern (1794 - 1865)
Gerhardt Wilhelm von Reutern
1794 - 1865
Fritz von Graevenitz (1892 - 1959)
Fritz von Graevenitz
1892 - 1959
Michael Lesehr (1941)
Michael Lesehr
1941
Hans Hueber (1813 - 1889)
Hans Hueber
1813 - 1889
Johann Fischart (1546 - 1591)
Johann Fischart
1546 - 1591
Wilhelm Gallhof (1878 - 1918)
Wilhelm Gallhof
1878 - 1918
Peter Paul (1943 - 2013)
Peter Paul
1943 - 2013
Arnold Hilmer (1908 - 1993)
Arnold Hilmer
1908 - 1993
Walter Wahlstedt (1898 - 1972)
Walter Wahlstedt
1898 - 1972
Walter Lothar Brendel (1923 - 2013)
Walter Lothar Brendel
1923 - 2013
Stefan Dobritz (1965)
Stefan Dobritz
1965

Schöpfer Konstruktivismus

Alecio de Andrade (1938 - 2003)
Alecio de Andrade
1938 - 2003
Chaim Gross (1904 - 1991)
Chaim Gross
1904 - 1991
Hanna Nitsch (1974)
Hanna Nitsch
1974
Toni Cordero (1937 - 2001)
Toni Cordero
1937 - 2001
Alik Cavaliere (1926 - 1998)
Alik Cavaliere
1926 - 1998
Maki Hosokawa (1980)
Maki Hosokawa
1980
Heinrich Brocksieper (1898 - 1968)
Heinrich Brocksieper
1898 - 1968
 Jürgen-Fischer (1930 - 2017)
Jürgen-Fischer
1930 - 2017
Henning Bohl (1975)
Henning Bohl
1975
Andrey Nikolaevich Krasulin (1934)
Andrey Nikolaevich Krasulin
1934
Ute Klophaus (1940 - 2010)
Ute Klophaus
1940 - 2010
Charles Biederman (1906 - 2004)
Charles Biederman
1906 - 2004
Max Schwimmer (1895 - 1960)
Max Schwimmer
1895 - 1960
Brad Lochore (1960)
Brad Lochore
1960
Miguel Berrocal (1933 - 2006)
Miguel Berrocal
1933 - 2006
Margitta Abels (1950)
Margitta Abels
1950