Augustin Christian Ritt (1765 - 1799)

Augustin Christian Ritt (1765 - 1799) - Foto 1

Augustin Christian Ritt

Augustin Christian Ritt war ein russischer Maler, geboren 1765 und gestorben 1799, spezialisiert auf Miniaturporträts. Er ist bekannt für seine außergewöhnliche Fähigkeit, die feinen Details und die Persönlichkeit seiner Modelle auf Elfenbein festzuhalten. Ritts Werke sind hochgeschätzt und wurden oft in bedeutenden Auktionshäusern wie Christie's und Sotheby's versteigert, wo sie hohe Preise erzielten. Einige seiner bemerkenswertesten Arbeiten umfassen Porträts von russischen Adeligen und Mitgliedern der kaiserlichen Familie.

Seine Kunstwerke sind nicht nur aufgrund ihrer historischen Bedeutung, sondern auch wegen der Technik und der Detailgenauigkeit in der Darstellung seiner Figuren bekannt. Beispielsweise wurde sein Porträt des Prinzen Alexei Borisovich Kurakin für 200.000 GBP bei Sotheby's in London verkauft. Ritts Werke werden regelmäßig in renommierten Auktionshäusern angeboten und erzielen hohe Verkaufspreise, was sein anhaltendes Ansehen im Kunstmarkt unterstreicht​​.

Wenn Sie sich für die Miniaturporträts von Augustin Christian Ritt interessieren oder auf dem Laufenden bleiben möchten über neue Verkäufe und Auktionsereignisse, die seine Werke betreffen, registrieren Sie sich für Updates. So verpassen Sie keine Gelegenheit, ein Stück dieser faszinierenden Kunstgeschichte zu erwerben.

Geboren:27. Juny 1765, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:27. Juny 1799, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Porträt
Kunst Stil:Klassizismus

Autoren und Künstler Russland

Konstantin Aleksandrovich Vyalov (1900 - 1976)
Konstantin Aleksandrovich Vyalov
1900 - 1976
Tatjana Nikolajewna Glebowa (1900 - 1985)
Tatjana Nikolajewna Glebowa
1900 - 1985
Surab Zereteli (1934)
Surab Zereteli
1934
Julius Alexander Rappoport (1864 - 1916)
Julius Alexander Rappoport
1864 - 1916
Dmitry Kapitonovich Tegin (1914 - 1988)
Dmitry Kapitonovich Tegin
1914 - 1988
Michail Arkadjewitsch Suzdalzew (1917 - 1998)
Michail Arkadjewitsch Suzdalzew
1917 - 1998
Sergey Mironenko (1959)
Sergey Mironenko
1959
Grigory Davidovich Bruskin (1945)
Grigory Davidovich Bruskin
1945
Martiros Sarjan (1880 - 1972)
Martiros Sarjan
1880 - 1972
Antonin Ivanovich Soungouroff (1894 - 1976)
Antonin Ivanovich Soungouroff
1894 - 1976
Georges Pogedaieff (1894 - 1971)
Georges Pogedaieff
1894 - 1971
Sawjelij Abramowitsch Sorin (1878 - 1953)
Sawjelij Abramowitsch Sorin
1878 - 1953
Anatoly Feliksovich Osmolovskij (1969)
Anatoly Feliksovich Osmolovskij
1969
Anna Petrowna Ostroumowa-Lebedewa (1871 - 1955)
Anna Petrowna Ostroumowa-Lebedewa
1871 - 1955
Ivan Alekseevich Kudryashov (1896 - 1972)
Ivan Alekseevich Kudryashov
1896 - 1972
Alexander Adolfovich Debler (1908 - 1981)
Alexander Adolfovich Debler
1908 - 1981

Schöpfer Klassizismus

Alexander Andrejewitsch Iwanow (1806 - 1858)
Alexander Andrejewitsch Iwanow
1806 - 1858
William John Huggins (1781 - 1845)
William John Huggins
1781 - 1845
Gyula Donáth (1850 - 1909)
Gyula Donáth
1850 - 1909
Pieter Rijsbraeck (1655 - 1729)
Pieter Rijsbraeck
1655 - 1729
Johann Baptist von Seele (1774 - 1814)
Johann Baptist von Seele
1774 - 1814
Albert Georg Eras (1835 - 1907)
Albert Georg Eras
1835 - 1907
Luitpold Faustner (1845 - 1925)
Luitpold Faustner
1845 - 1925
Léon Matthieu Cochereau (1793 - 1817)
Léon Matthieu Cochereau
1793 - 1817
Henry Bryan Ziegler (1798 - 1874)
Henry Bryan Ziegler
1798 - 1874
Christoph Gluck (1714 - 1787)
Christoph Gluck
1714 - 1787
Johann Christoph Fesel (1737 - 1805)
Johann Christoph Fesel
1737 - 1805
Gustav Holst (1874 - 1934)
Gustav Holst
1874 - 1934
Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
Giovanni Battista Piranesi
1720 - 1778
Dante Marioni (1964)
Dante Marioni
1964
Gerald Hugh Tyrwhitt-Wilson Berners (1883 - 1950)
Gerald Hugh Tyrwhitt-Wilson Berners
1883 - 1950
Ludwig Michael Schwanthaler (1802 - 1848)
Ludwig Michael Schwanthaler
1802 - 1848
× Ein Suchabonnement erstellen