Günther (Gunter) Graßmann (Grassman) (1900 - 1993)

Günther (Gunter) Graßmann (Grassman) (1900 - 1993) - Foto 1

Günther (Gunter) Graßmann (Grassman)

Günther Graßmann war ein deutscher Maler und Graphiker. Ab 1925 war Graßmann als freischaffender Maler tätig, es erfolgten Studienaufenthalte in Serbien, Spanien und in den Niederlanden. In den Jahren 1930 bis 1937 gehörte Graßmann der Ausstellungsgemeinschaft 7 Münchner Maler an. Von 1933 bis zur Zwangsauflösung 1936 war Graßmann Mitglied im Deutschen Künstlerbund und der Münchner Secession (bis zu deren Verbot 1938). Einige Werke Graßmanns entsprachen nicht dem Nazi-Kunstkanon, und 1937 wurden in der Aktion „Entartete Kunst“ nachweislich drei aus öffentlichen Sammlungen beschlagnahmt. In München wirkte Graßmann im Sommer 1945 an der Gründung des Berufsverbands bildender Künstler mit. 1946 beteiligte er sich an der Wiederbegründung der Münchner Secession. In den Jahren 1955 bis 1973 war Graßmann der Präsident der Münchner Secession, später deren Ehrenpräsident, seit 1959 blieb er Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Der Nachlass Graßmanns liegt im Deutschen Kunstarchiv.

Wikipedia

Geboren:14. Oktober 1900, München, Deutschland
Verstorben:25. November 1993, Pöcking, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Realismus
Technik:Hand Grafik, Gemischte Technik, Mosaik, Öl, Öl auf Leinwand, Bildwirkerei

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Anton Alban Ramboux (1790 - 1866)
Johann Anton Alban Ramboux
1790 - 1866
Ludwig Hohlwein (1874 - 1949)
Ludwig Hohlwein
1874 - 1949
Cella Thoma (1858 - 1901)
Cella Thoma
1858 - 1901
Gerhard Altenbourg (1926 - 1989)
Gerhard Altenbourg
1926 - 1989
Otto Steinert (1915 - 1978)
Otto Steinert
1915 - 1978
Barbara Ehrmann (1962)
Barbara Ehrmann
1962
Christian Ludwig Leonhard Gey (1838 - 1894)
Christian Ludwig Leonhard Gey
1838 - 1894
Friedrich Dürck (1809 - 1884)
Friedrich Dürck
1809 - 1884
Jürgen Reipka (1936 - 2013)
Jürgen Reipka
1936 - 2013
Max Bill (1908 - 1994)
Max Bill
1908 - 1994
Sebastian Stoskopff (1597 - 1657)
Sebastian Stoskopff
1597 - 1657
Augustin Tschinkel (1905 - 1983)
Augustin Tschinkel
1905 - 1983
Wilhelm Neuhäuser (1885 - 1960)
Wilhelm Neuhäuser
1885 - 1960
Julius Umbach (1815 - 1877)
Julius Umbach
1815 - 1877
Jean-Pierre Dantan II (1800 - 1869)
Jean-Pierre Dantan II
1800 - 1869
Christian Griepenkerl (1839 - 1916)
Christian Griepenkerl
1839 - 1916

Schöpfer Realismus

Werner Bischof (1916 - 1954)
Werner Bischof
1916 - 1954
Boris Fedorovich Rybchenkov (1899 - 1994)
Boris Fedorovich Rybchenkov
1899 - 1994
Aart Schouman (1710 - 1792)
Aart Schouman
1710 - 1792
Leon Charles Huber (1858 - 1928)
Leon Charles Huber
1858 - 1928
Marija Pjetrowna Cholodnaja (1903 - 1989)
Marija Pjetrowna Cholodnaja
1903 - 1989
Jozef Horenbant (1863 - 1956)
Jozef Horenbant
1863 - 1956
Pierre Van Huffel (1769 - 1844)
Pierre Van Huffel
1769 - 1844
Karl Raupp (1837 - 1918)
Karl Raupp
1837 - 1918
Pawel Petrowitsch Benkow (1879 - 1949)
Pawel Petrowitsch Benkow
1879 - 1949
Valery Andreyevich Mishin (1939)
Valery Andreyevich Mishin
1939
Alfred Fritzsching (1935)
Alfred Fritzsching
1935
Robert Weaver (1924 - 1994)
Robert Weaver
1924 - 1994
Bencho Yordanov Obreshkov (1899 - 1970)
Bencho Yordanov Obreshkov
1899 - 1970
Georg Scholz (1890 - 1945)
Georg Scholz
1890 - 1945
Michael Borremans (1963)
Michael Borremans
1963
Johann Jakob Dorner II (1775 - 1852)
Johann Jakob Dorner II
1775 - 1852