Gotthard Graubner (1930 - 2013) - Foto 1

Gotthard Graubner

Gotthard Graubner war ein deutscher abstrakter Maler, der mit der Zero- und Informel-Bewegung der Nachkriegszeit verbunden war. Graubners Werk ist bekannt für seine Konzentration auf die Farbe und ihre Beziehung zu Raum und Wahrnehmung.

Graubner studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei dem Maler Georg Meistermann. In den 1950er Jahren schloss er sich der Zero-Gruppe an, einer Bewegung von Künstlern, die eine neue Kunstform schaffen wollten, die frei von traditionellen künstlerischen Konventionen war und sich auf die Verwendung unkonventioneller Materialien konzentrierte.

In den 1960er Jahren begann Graubner, seine charakteristischen "Farbraumkörper" zu schaffen, große Leinwände, die von der Wand weg montiert und mit dicken Pigmentschichten gefüllt wurden. Diese Werke sollten als dreidimensionale Objekte wahrgenommen werden, die sowohl Gemälde als auch Skulpturen waren, und sie erzeugten oft ein Gefühl von Tiefe und räumlicher Mehrdeutigkeit.

Graubners Werke wurden in Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt, und er erhielt im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. Er unterrichtete auch an mehreren Kunstschulen, darunter die Kunstakademie Düsseldorf und die Städelschule in Frankfurt.

Graubners innovativer Ansatz in der Malerei und seine Erforschung der Beziehung zwischen Farbe, Raum und Wahrnehmung haben nach wie vor einen wichtigen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst.

Geboren:13. Juny 1930, Erlbach (Vogtland), Deutschland
Verstorben:24. Mai 2013, Neuss, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Informelle Kunst, Zeitgenössische Kunst
Gotthard Graubner. Untitled - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Gotthard Graubner

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Paul Kuhfuss (1883 - 1960)
Paul Kuhfuss
1883 - 1960
Andreas Schulze (1955)
Andreas Schulze
1955
Friedrich Simon (1809 - 1857)
Friedrich Simon
1809 - 1857
Ferdinand Heilbuth (1826 - 1889)
Ferdinand Heilbuth
1826 - 1889
Johann Emil Hünten (1827 - 1902)
Johann Emil Hünten
1827 - 1902
Erasmus Schröter (1956 - 2021)
Erasmus Schröter
1956 - 2021
Jeanna Bauck (1840 - 1926)
Jeanna Bauck
1840 - 1926
Axel Krause (1958)
Axel Krause
1958
Rudolf Wiegmann (1804 - 1865)
Rudolf Wiegmann
1804 - 1865
Timur Si-Qin (1984)
Timur Si-Qin
1984
Max Neumann (1949)
Max Neumann
1949
Paul Friedrich Meyerheim (1842 - 1915)
Paul Friedrich Meyerheim
1842 - 1915
Josef Hegenbarth (1884 - 1962)
Josef Hegenbarth
1884 - 1962
Emil Otto Grundmann (1844 - 1890)
Emil Otto Grundmann
1844 - 1890
Stephan Huber (1952)
Stephan Huber
1952
Lisel Oppel (1897 - 1960)
Lisel Oppel
1897 - 1960

Schöpfer Abstrakte Kunst

Lee Krasner (1908 - 1984)
Lee Krasner
1908 - 1984
Edith Rimmington (1902 - 1986)
Edith Rimmington
1902 - 1986
Ilya Schor (1904 - 1961)
Ilya Schor
1904 - 1961
Peter Demetz (1969)
Peter Demetz
1969
Hans Haacke (1936)
Hans Haacke
1936
Pieter Hugo (1976)
Pieter Hugo
1976
Annette Kelm (1975)
Annette Kelm
1975
Natalya Vasil'evna Glebova (1951)
Natalya Vasil'evna Glebova
1951
David Rokeby (1960)
David Rokeby
1960
Herbert Grünwaldt (1928 - 2014)
Herbert Grünwaldt
1928 - 2014
Luigi Veronesi (1908 - 1998)
Luigi Veronesi
1908 - 1998
Suren Asaturovich Arutyunyan (1950)
Suren Asaturovich Arutyunyan
1950
Christopher Winter (1968)
Christopher Winter
1968
Étienne Hajdú (1907 - 1996)
Étienne Hajdú
1907 - 1996
Preston Geter (1932 - 2017)
Preston Geter
1932 - 2017
Frederick George Roth (1872 - 1944)
Frederick George Roth
1872 - 1944
× Ein Suchabonnement erstellen