Gotthard Graubner (1930 - 2013) - Foto 1

Gotthard Graubner

Gotthard Graubner war ein deutscher abstrakter Maler, der mit der Zero- und Informel-Bewegung der Nachkriegszeit verbunden war. Graubners Werk ist bekannt für seine Konzentration auf die Farbe und ihre Beziehung zu Raum und Wahrnehmung.

Graubner studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei dem Maler Georg Meistermann. In den 1950er Jahren schloss er sich der Zero-Gruppe an, einer Bewegung von Künstlern, die eine neue Kunstform schaffen wollten, die frei von traditionellen künstlerischen Konventionen war und sich auf die Verwendung unkonventioneller Materialien konzentrierte.

In den 1960er Jahren begann Graubner, seine charakteristischen "Farbraumkörper" zu schaffen, große Leinwände, die von der Wand weg montiert und mit dicken Pigmentschichten gefüllt wurden. Diese Werke sollten als dreidimensionale Objekte wahrgenommen werden, die sowohl Gemälde als auch Skulpturen waren, und sie erzeugten oft ein Gefühl von Tiefe und räumlicher Mehrdeutigkeit.

Graubners Werke wurden in Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt, und er erhielt im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. Er unterrichtete auch an mehreren Kunstschulen, darunter die Kunstakademie Düsseldorf und die Städelschule in Frankfurt.

Graubners innovativer Ansatz in der Malerei und seine Erforschung der Beziehung zwischen Farbe, Raum und Wahrnehmung haben nach wie vor einen wichtigen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst.

Geboren:13. Juny 1930, Erlbach (Vogtland), Deutschland
Verstorben:24. Mai 2013, Neuss, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Informelle Kunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Joseph Emanuel Weiser (1847 - 1911)
Joseph Emanuel Weiser
1847 - 1911
Christian Schad (1894 - 1982)
Christian Schad
1894 - 1982
Arthur Kampf (1864 - 1950)
Arthur Kampf
1864 - 1950
Peter Emil Recher (1879 - 1948)
Peter Emil Recher
1879 - 1948
Heinrich Neuy (1911 - 2003)
Heinrich Neuy
1911 - 2003
Johann Georg Valentin Ruths (1825 - 1905)
Johann Georg Valentin Ruths
1825 - 1905
Elsa Hildegard von Freytag-Loringhoven (Plötz) (1874 - 1927)
Elsa Hildegard von Freytag-Loringhoven (Plötz)
1874 - 1927
Will Brüll (1922 - 2019)
Will Brüll
1922 - 2019
Johann Grund (1808 - 1887)
Johann Grund
1808 - 1887
Sebastian Stoskopff (1597 - 1657)
Sebastian Stoskopff
1597 - 1657
Claude Wall (1951)
Claude Wall
1951
Johann Karl Hetz (1828 - 1899)
Johann Karl Hetz
1828 - 1899
Rolf Sackenheim (1921 - 2006)
Rolf Sackenheim
1921 - 2006
Gerhard Fietz (1910 - 1997)
Gerhard Fietz
1910 - 1997
Gerhard Merz (1947)
Gerhard Merz
1947
Caspar Ritter (1861 - 1923)
Caspar Ritter
1861 - 1923

Schöpfer Abstrakte Kunst

Christine Meschede (Bandau) (1933 - 2017)
Christine Meschede (Bandau)
1933 - 2017
Katharina Duwe (1952)
Katharina Duwe
1952
Horace Pippin (1888 - 1946)
Horace Pippin
1888 - 1946
Wallace Stevens (1879 - 1955)
Wallace Stevens
1879 - 1955
Ramkinkar Bay (1906 - 1980)
Ramkinkar Bay
1906 - 1980
Robert (Bob) Olley (1940)
Robert (Bob) Olley
1940
Romuald Hazoumи (1962)
Romuald Hazoumи
1962
Charles Bell (1935 - 1995)
Charles Bell
1935 - 1995
Béla Apáti Abkarovics (1888 - 1957)
Béla Apáti Abkarovics
1888 - 1957
Marcello Lo Giudice (1957)
Marcello Lo Giudice
1957
Tonio Ciolina (1898 - 1988)
Tonio Ciolina
1898 - 1988
Hiro (Yasuhiro) Wakabayashi (1930 - 2021)
Hiro (Yasuhiro) Wakabayashi
1930 - 2021
Shen Qin (1958)
Shen Qin
1958
Joannis Avramidis (1922 - 2016)
Joannis Avramidis
1922 - 2016
Wolfgang Schneider (1950)
Wolfgang Schneider
1950
Sarah Schumann (1933 - 2019)
Sarah Schumann
1933 - 2019
× Ein Suchabonnement erstellen