Hanne Darboven (1941 - 2009) - Foto 1

Hanne Darboven

Hanne Darboven war eine deutsche Konzeptkünstlerin, die für ihre großformatigen Installationen, Zeichnungen und Schriften bekannt ist, in denen sie die Überschneidungen von Mathematik, Sprache und Zeit untersucht.

Darboven studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. In den 1960er Jahren schloss sie sich der Bewegung der Konzeptkunst an und schuf Werke, die häufig Systeme von Zahlen- und Textnotationen enthielten.

In den 1970er Jahren begann Darboven, ihre charakteristischen Installationen zu schaffen, in denen sie Schrift, Zeichnung und gefundene Objekte zu immersiven Umgebungen kombinierte, die komplexe Bedeutungs- und Struktursysteme erforschten. Eines ihrer berühmtesten Werke ist "Kulturgeschichte 1880-1983", eine monumentale Installation, die aus 1.590 gerahmten Papierbögen besteht, von denen jeder eine Reihe von Zahlen, Buchstaben und Symbolen enthält, die den Verlauf der modernen Geschichte darstellen.

Im Laufe ihrer Karriere erforschte Darboven immer wieder die Beziehung zwischen Sprache, Zahlen und Zeit und ließ sich dabei oft von ihrem eigenen Leben und ihren Erfahrungen inspirieren. Ihre Werke wurden in Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt, und sie war Gegenstand zahlreicher Retrospektiven und Einzelausstellungen.

Ihr Vermächtnis als bahnbrechende Konzeptkünstlerin wird auch heute noch von der Kunstwelt anerkannt und gefeiert.

Geboren:29. April 1941, München, Deutschland
Verstorben:9. März 2009, Hamburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Minimalismus, Nachkriegskunst, Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Deutschland

Georg Siebert (1896 - 1984)
Georg Siebert
1896 - 1984
Johann Wilhelm Cordes (1824 - 1869)
Johann Wilhelm Cordes
1824 - 1869
Wilhelm Niedermayer (1899 - 1965)
Wilhelm Niedermayer
1899 - 1965
Wilhelm Laage (1868 - 1930)
Wilhelm Laage
1868 - 1930
Max Volkhart (1848 - 1924)
Max Volkhart
1848 - 1924
Fritz Beinke (1842 - 1907)
Fritz Beinke
1842 - 1907
Horst Rellecke (1951)
Horst Rellecke
1951
August von Kreling (1819 - 1876)
August von Kreling
1819 - 1876
Alfred Liedtke (1877 - 1914)
Alfred Liedtke
1877 - 1914
Ludwig Dettmann (1865 - 1944)
Ludwig Dettmann
1865 - 1944
Werner Gilles (1894 - 1961)
Werner Gilles
1894 - 1961
Adelheid Dietrich (1827 - 1891)
Adelheid Dietrich
1827 - 1891
Hanns Herzing (1890 - 1971)
Hanns Herzing
1890 - 1971
Stefan Müller (1971)
Stefan Müller
1971
August Voigt-Fölger (1837 - 1918)
August Voigt-Fölger
1837 - 1918
Jürgen Jansen (1960)
Jürgen Jansen
1960

Schöpfer Konzeptkunst

Eve Arnold (1912 - 2012)
Eve Arnold
1912 - 2012
Janina Invidia-Villalba (XX. Jahrhundert)
Janina Invidia-Villalba
XX. Jahrhundert
Bryan Wynter (1915 - 1975)
Bryan Wynter
1915 - 1975
Gustav Wunderwald (1882 - 1945)
Gustav Wunderwald
1882 - 1945
Steven Ketchum (1983)
Steven Ketchum
1983
Tomoko Konoike (1960)
Tomoko Konoike
1960
Augustin Lesage (1876 - 1954)
Augustin Lesage
1876 - 1954
Heinz Witte-Lenoir (1880 - 1961)
Heinz Witte-Lenoir
1880 - 1961
Dietrich Clarenbach (1935 - 2023)
Dietrich Clarenbach
1935 - 2023
Ernst Petrich (1878 - 1964)
Ernst Petrich
1878 - 1964
Yury Grigor'evich Orekhov (1927 - 2001)
Yury Grigor'evich Orekhov
1927 - 2001
Claude Cahun (1894 - 1954)
Claude Cahun
1894 - 1954
Eun Nim Ro (1946 - 2022)
Eun Nim Ro
1946 - 2022
Ara Armenovich Arutyunyan (1928 - 1999)
Ara Armenovich Arutyunyan
1928 - 1999
Karl Horst Hödicke (1938 - 2024)
Karl Horst Hödicke
1938 - 2024
Frank Maasdorf (1950 - 2023)
Frank Maasdorf
1950 - 2023
× Ein Suchabonnement erstellen