Alexander Alexandrowitsch Deineka (1899 - 1969)

Alexander Alexandrowitsch Deineka (1899 - 1969) - Foto 1

Alexander Alexandrowitsch Deineka

Alexander Alexandrowitsch Deineka (russisch: Александр Александрович Дейнека) war ein herausragender sowjetischer Maler, Grafiker und Plastiker, bekannt für seine einzigartige Fähigkeit, den Geist der sowjetischen Realität in seinen Werken einzufangen. Deineka, ein Künstler von monumentaler Bedeutung, verschmolz verschiedene Genres - von der Plakatkunst über Grafiken bis hin zu Staffeleibildern und monumentalen Malereien - oft in einem einzigen Werk. Seine Kunst zeichnet sich durch eine fröhliche, optimistische Darstellung der sowjetischen Wirklichkeit, eine Leidenschaft für das Thema Sport und die Darstellung starker, sportlicher sowjetischer Menschen in Wettkämpfen und Alltagsszenen aus. Seine Werke drücken Kraft, Energie und Macht aus, wobei die Modelle oft eine gewisse Asexualität und Typisierung aufweisen​.

Deinekas Schaffenskraft wurde stark von einer Ausstellung deutscher Kunst im Jahr 1924 in Moskau beeinflusst, die seinen Ansatz zur Komposition und Zeichenstil prägte. Diese Begegnung mit der deutschen Kunst, die für ihre expressiven und politisch herausfordernden Grafiken bekannt war, verstärkte Deinekas Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen, was sich in seinen Werken widerspiegelt. Als Illustrator für verschiedene Magazine entwickelte er einen stilistischen Ansatz, der zum Kern seines künstlerischen Repertoires wurde. Seine Arbeiten für das Magazin "Atheistischer Arbeiter" und andere spiegeln seine Fähigkeit wider, den Alltag und die sozialen Veränderungen seiner Zeit mit Humor und Sarkasmus darzustellen​​.

Deinekas produktivste Phase war in den 1930er Jahren, als er die Möglichkeit hatte, sich räumlich zu entfalten und wichtige Aufträge für öffentliche und industrielle Räume zu erhalten, darunter das Design für die Küchenfabrik in Fili, Dekorationspanels für das Theater der Roten Armee und die Gestaltung der Metrostation Mayakovskaya. Diese Zeit umfasste auch Reisen in das Donbass-Gebiet und die Krim sowie eine Überseereise nach Europa und in die USA, von der er exquisite Zeichnungen und Gemälde mitbrachte, die nicht nur die sowjetische Wirklichkeit, sondern auch faszinierende Einblicke in das Leben im Ausland boten​.

Alexander Deineka hinterließ ein beeindruckendes Erbe mit Werken wie "Die Zukunftspiloten", "Die Verteidigung von Sewastopol" und "Der abgeschossene As". Seine Kunst, die in wichtigen Sammlungen und Ausstellungen auf der ganzen Welt zu finden ist, bleibt ein Zeugnis seiner außergewöhnlichen Fähigkeit, die Ästhetik des Sozialistischen Realismus mit persönlicher Vision und technischer Brillanz zu verschmelzen​​.

Melden Sie sich für Updates an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Alexander Alexandrowitsch Deineka informiert zu werden. Bleiben Sie mit den neuesten Entwicklungen und Werken dieses einflussreichen Künstlers auf dem Laufenden.

Geboren:20. Mai 1899, Kursk, Russisches Kaiserreich
Verstorben:12. Juny 1969, Moskau, UdSSR
Nationalität:Russland, Vereinigten Staaten, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Karikaturist, Dekorateur, Ausbilder, Grafiker, Illustrator, Bildmaler, Posterist, Bildhauer
Genre:Genrekunst, Historienmalerei
Kunst Stil:Konstruktivismus, Strenger Stil, Sozialistischer Realismus, Neue Sachlichkeit
Girls on a Day Off - Auktionspreise

Auktionspreise Alexander Alexandrowitsch Deineka

Alle Lose

Autoren und Künstler Russland

Eduard Wiiralt (Viiralt) (1898 - 1954)
Eduard Wiiralt (Viiralt)
1898 - 1954
Arseny Meshchersky (Meschersky) (1834 - 1902)
Arseny Meshchersky (Meschersky)
1834 - 1902
Isay Mikhaylovich Zeytman (1899 - 1996)
Isay Mikhaylovich Zeytman
1899 - 1996
Sergey Alexandrovich (Serge) Ponomarev (1911 - 1984)
Sergey Alexandrovich (Serge) Ponomarev
1911 - 1984
Ilya Grigoryevich Erenburg (Ehrenburg) (1891 - 1967)
Ilya Grigoryevich Erenburg (Ehrenburg)
1891 - 1967
Mykola Semenowytsch Samokysch (1860 - 1944)
Mykola Semenowytsch Samokysch
1860 - 1944
Ilya Bolotowskij (1907 - 1981)
Ilya Bolotowskij
1907 - 1981
Aleksandr Alekseevich Agin (1817 - 1875)
Aleksandr Alekseevich Agin
1817 - 1875
Andreas Schlüter (1662 - 1714)
Andreas Schlüter
1662 - 1714
Richard Brompton (1734 - 1783)
Richard Brompton
1734 - 1783
Wassili Jewmjenijewitsch Sawinski (1859 - 1937)
Wassili Jewmjenijewitsch Sawinski
1859 - 1937
Jelena Genrichowna Guro (1877 - 1913)
Jelena Genrichowna Guro
1877 - 1913
Alexey Alexandrovich Vasiliev (1907 - 1975)
Alexey Alexandrovich Vasiliev
1907 - 1975
Wassili Kozmitsch Schebujew (1777 - 1855)
Wassili Kozmitsch Schebujew
1777 - 1855
Nikolai Konstantinowitsch Roerich (1874 - 1947)
Nikolai Konstantinowitsch Roerich
1874 - 1947
Ivan Choultse (1874 - 1939)
Ivan Choultse
1874 - 1939

Schöpfer Konstruktivismus

Georgy Alexandrowitsch Lehman (1937)
Georgy Alexandrowitsch Lehman
1937
Johannes Heisig (1953)
Johannes Heisig
1953
Samuil Grigorjewitsch Njewjelschtejn (1903 - 1983)
Samuil Grigorjewitsch Njewjelschtejn
1903 - 1983
Roland Göschl (1932 - 2016)
Roland Göschl
1932 - 2016
Ludwig Windstosser (1921 - 1983)
Ludwig Windstosser
1921 - 1983
Mikhail Nikitich Panin (1877 - 1963)
Mikhail Nikitich Panin
1877 - 1963
Boris Wladimirowitsch Araktschejew (1926 - 2013)
Boris Wladimirowitsch Araktschejew
1926 - 2013
Hans Andersen Brendekilde (1857 - 1942)
Hans Andersen Brendekilde
1857 - 1942
Lothar Hempel (1966)
Lothar Hempel
1966
Pjotr ​​Alexandrowitsch Krivonogow (1910 - 1967)
Pjotr ​​Alexandrowitsch Krivonogow
1910 - 1967
Fjodor Fjodorowitsch Manailo (1910 - 1978)
Fjodor Fjodorowitsch Manailo
1910 - 1978
Wladimir Aljeksandrowitsch Igoschjew (1921 - 2007)
Wladimir Aljeksandrowitsch Igoschjew
1921 - 2007
Grigory Mikhailovich Kruglov (1927 - 2018)
Grigory Mikhailovich Kruglov
1927 - 2018
Heinrich Witz (1924 - 1997)
Heinrich Witz
1924 - 1997
Georgi Nikolajewitsch Karlow (1905 - 1991)
Georgi Nikolajewitsch Karlow
1905 - 1991
Dmitrij Aljeksandrowitsch Schuwalow (1932 - 2013)
Dmitrij Aljeksandrowitsch Schuwalow
1932 - 2013