Constant Montald (1862 - 1944) - Foto 1

Constant Montald

Constant Montald war ein belgischer Maler, Bildhauer und Kunstpädagoge. Constant Montald lernte ab 1874 dekorative Malerei in der Gewerbeschule in Gent. Abends besuchte er die Académie royale des beaux-arts de Gand. 1885 erhielt er von der Akademie einen ersten Preis und ein Reisestipendium, das ihm das Studium an der Pariser Kunstakademie ermöglichte. Auf der Genter Messe stellte er 1886 sein erstes großformatiges Werk „La lutte humaine“ (Der menschliche Kampf) aus. Dank dem 1886 erhaltenen belgischen Prix de Rome verbrachte er drei Jahre von 1888 bis 1891 in Italien und Ägypten. Interessiert an Jean Delvilles idealistischen Theorien, stellte er 1896 auf der ersten idealistischen Kunstmesse aus. Von 1896 bis 1932 war er Professor für dekorative Malerei an der Académie royale des Beaux-Arts de Bruxelles und bildete die Künstler des Surrealismus René Magritte und Paul Delvaux aus. Er nahm 1906 an der Wiener Secessionsausstellung teil, erhielt eine Goldmedaille auf der Weltausstellung Mailand 1906. 1925 war er auf der Kunstgewerbeausstellung in Paris vertreten. Montald war Gründungsmitglied der Gruppe „Art Monumental“.

Wikipedia

Geboren:4. Dezember 1862, Gent, Belgien
Verstorben:5. März 1944, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Medailleur, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Genrekunst, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Symbolismus
Technik:Gouache, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

Jacob de Backer (1555 - 1585)
Jacob de Backer
1555 - 1585
Anthonis Mor (1519 - 1576)
Anthonis Mor
1519 - 1576
Joseph Dierickx (1865 - 1959)
Joseph Dierickx
1865 - 1959
Louis Pevernagie (1904 - 1970)
Louis Pevernagie
1904 - 1970
Osip Yakovlevich Sinyaver (1899 - 1975)
Osip Yakovlevich Sinyaver
1899 - 1975
Marie Collart-Henrotin (1842 - 1911)
Marie Collart-Henrotin
1842 - 1911
Melchoir Broederlam (1350 - 1409)
Melchoir Broederlam
1350 - 1409
Henri van der Haert (1790 - 1846)
Henri van der Haert
1790 - 1846
Anna Virginie Caroline de Weert (1867 - 1950)
Anna Virginie Caroline de Weert
1867 - 1950
Henri van Herwegen (1940 - 2019)
Henri van Herwegen
1940 - 2019
Petrus Christus (1410 - 1475)
Petrus Christus
1410 - 1475
Emile Claus (1849 - 1924)
Emile Claus
1849 - 1924
Jean-Louis de Marne (1752 - 1829)
Jean-Louis de Marne
1752 - 1829
Louis Galle (1810 - 1887)
Louis Galle
1810 - 1887
Jean-Michel Cels (1819 - 1894)
Jean-Michel Cels
1819 - 1894
Pieter Neefs l (1578 - 1661)
Pieter Neefs l
1578 - 1661

Schöpfer Symbolismus

Konstantinos Parthenis (1878 - 1967)
Konstantinos Parthenis
1878 - 1967
Boris Smirnov-Rusetsky (1905 - 1993)
Boris Smirnov-Rusetsky
1905 - 1993
Anselm Feuerbach (1829 - 1880)
Anselm Feuerbach
1829 - 1880
Carl Leipold (1864 - 1943)
Carl Leipold
1864 - 1943
Miriam Vlaming (1971)
Miriam Vlaming
1971
Christian Thoelke (1973)
Christian Thoelke
1973
Károly Ferenczy (1862 - 1917)
Károly Ferenczy
1862 - 1917
Marc Eemans (1907 - 1998)
Marc Eemans
1907 - 1998
Artemy Lavrentievich Ober (1843 - 1917)
Artemy Lavrentievich Ober
1843 - 1917
Charles Courtney Curran (1861 - 1942)
Charles Courtney Curran
1861 - 1942
Ferdinand Hodler (1853 - 1918)
Ferdinand Hodler
1853 - 1918
Gregoire Michonze (1902 - 1982)
Gregoire Michonze
1902 - 1982
Ludovico Cavaleri (1867 - 1941)
Ludovico Cavaleri
1867 - 1941
Florian Quistrebert (1976)
Florian Quistrebert
1976
Franz von Stuck (1863 - 1928)
Franz von Stuck
1863 - 1928
Félicien Rops (1833 - 1898)
Félicien Rops
1833 - 1898
× Ein Suchabonnement erstellen