Jirí Kolár (1914 - 2002) - Foto 1

Jirí Kolár

Jiří Kolář war ein tschechischer Dichter, bildender Künstler und politischer Aktivist.

Jiří Kolář wurde populär durch die Synthese verschiedenster Kunstarten wie Poesie, Collagen, Assemblagen und Objekte. Er zerlegte Wörter und Bilder und setzte diese wieder neu zusammen. Kolář arbeitete mit den unterschiedlichsten Materialien, überwiegend mit Bild-Reproduktionen und Textkopien. Die von Kolář erfundenen und modifizierten Collagetechniken ermöglichten ihm, das Ausgangsmaterial zu einem poetischen Instrument zu machen und das Aussagepotenzial immer aufs Neue zu variieren. Mit Humor, aber auch Ironie, und mit versteckter Kritik, setzte Kolář sein individuelles Weltbild zusammen. Von den surrealistischen Anfängen über Dada – seine Gefundenen Collagen zitieren Marcel Duchamps Objets trouvés – nahm er Anregungen auf und integrierte diese in sein eigenes Werk. Er verwendete zudem Anregungen des Informel, Konstruktivismus, Lettrismus, der kinetischen und konzeptuellen Kunst. Er arbeitete mit Schere und Skalpell, mit Kleber und dem die Farbe ersetzenden bedruckten Papier. Hiermit brachte Kolář durch seine neu geschaffenen Formen der Collage eine universelle, sprachlich nicht gebundene Evidenz des poetischen Ausdrucks in die bildenden Kunst ein. Jiří Kolář gehörte zu der Gruppe der einflussreichsten und bekanntesten tschechischen bildenden Künstler. Seine bei Sammlern geschätzten Grafiken sind besonders in Frankreich außerordentlich beliebt.

Wikipedia

Geboren:24. September 1914, Protivín, Tschechien
Verstorben:11. August 2002, Prag, Tschechien
Nationalität:Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Dichter, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Umělecká beseda
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Surrealismus, Dadaismus, Zeitgenössische Kunst
Technik:Assemblage, Collage

Autoren und Künstler Tschechien

Joseph Eduard Teltscher (1801 - 1837)
Joseph Eduard Teltscher
1801 - 1837
Jan Preisler (1872 - 1918)
Jan Preisler
1872 - 1918
Frantisek Kupka (1871 - 1957)
Frantisek Kupka
1871 - 1957
Simon Dittrich (1940)
Simon Dittrich
1940
Joseph Carl Berthold Püttner (1821 - 1881)
Joseph Carl Berthold Püttner
1821 - 1881
Miloš Jiránek (1875 - 1911)
Miloš Jiránek
1875 - 1911
Wenzel August Hablik (1881 - 1934)
Wenzel August Hablik
1881 - 1934
Joseph Machold (1824 - 1889)
Joseph Machold
1824 - 1889
Antonin Gudecek (1872 - 1941)
Antonin Gudecek
1872 - 1941
Wenceslas Cerny (1865 - 1936)
Wenceslas Cerny
1865 - 1936
Jan Skramlik (1860 - 1936)
Jan Skramlik
1860 - 1936
Gyula Kosice (1924 - 2016)
Gyula Kosice
1924 - 2016
Curt Singer (1905 - 1938)
Curt Singer
1905 - 1938
Jan Autengruber (1887 - 1920)
Jan Autengruber
1887 - 1920
Konstantin Stoitzner (1863 - 1933)
Konstantin Stoitzner
1863 - 1933
Tomas Rajlich (1940)
Tomas Rajlich
1940

Schöpfer Dadaismus

Carlos Ginzburg (1946)
Carlos Ginzburg
1946
William King (1925 - 2015)
William King
1925 - 2015
Wang Tiande (1960)
Wang Tiande
1960
Fabian Knecht (1980)
Fabian Knecht
1980
Agustín Hernández Navarro (1924 - 2022)
Agustín Hernández Navarro
1924 - 2022
Louisa Matthíasdóttir (1917 - 2000)
Louisa Matthíasdóttir
1917 - 2000
Mai-Thu Perret (1976)
Mai-Thu Perret
1976
Xenia Hausner (1951)
Xenia Hausner
1951
Margarita Pueva (1950 - 2016)
Margarita Pueva
1950 - 2016
Hans Schweizer (1942)
Hans Schweizer
1942
Swjetlana Ilinitschna Wajnschtjejn-Maschurina (1928 - 2017)
Swjetlana Ilinitschna Wajnschtjejn-Maschurina
1928 - 2017
Jean-Baptiste Mondino (1949)
Jean-Baptiste Mondino
1949
Marija Abramowna Subrejewa (1900 - 1991)
Marija Abramowna Subrejewa
1900 - 1991
Norman Lewis (1909 - 1979)
Norman Lewis
1909 - 1979
Harald Schmitz-Schmelzer (1953 - 2019)
Harald Schmitz-Schmelzer
1953 - 2019
Reginald Case (1937 - 2009)
Reginald Case
1937 - 2009
× Ein Suchabonnement erstellen