Jirí Kolár (1914 - 2002) - Foto 1

Jirí Kolár

Jiří Kolář war ein tschechischer Dichter, bildender Künstler und politischer Aktivist.

Jiří Kolář wurde populär durch die Synthese verschiedenster Kunstarten wie Poesie, Collagen, Assemblagen und Objekte. Er zerlegte Wörter und Bilder und setzte diese wieder neu zusammen. Kolář arbeitete mit den unterschiedlichsten Materialien, überwiegend mit Bild-Reproduktionen und Textkopien. Die von Kolář erfundenen und modifizierten Collagetechniken ermöglichten ihm, das Ausgangsmaterial zu einem poetischen Instrument zu machen und das Aussagepotenzial immer aufs Neue zu variieren. Mit Humor, aber auch Ironie, und mit versteckter Kritik, setzte Kolář sein individuelles Weltbild zusammen. Von den surrealistischen Anfängen über Dada – seine Gefundenen Collagen zitieren Marcel Duchamps Objets trouvés – nahm er Anregungen auf und integrierte diese in sein eigenes Werk. Er verwendete zudem Anregungen des Informel, Konstruktivismus, Lettrismus, der kinetischen und konzeptuellen Kunst. Er arbeitete mit Schere und Skalpell, mit Kleber und dem die Farbe ersetzenden bedruckten Papier. Hiermit brachte Kolář durch seine neu geschaffenen Formen der Collage eine universelle, sprachlich nicht gebundene Evidenz des poetischen Ausdrucks in die bildenden Kunst ein. Jiří Kolář gehörte zu der Gruppe der einflussreichsten und bekanntesten tschechischen bildenden Künstler. Seine bei Sammlern geschätzten Grafiken sind besonders in Frankreich außerordentlich beliebt.

Wikipedia

Geboren:24. September 1914, Protivín, Tschechien
Verstorben:11. August 2002, Prag, Tschechien
Nationalität:Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Dichter, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Umělecká beseda
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Surrealismus, Dadaismus, Zeitgenössische Kunst
Technik:Assemblage, Collage

Autoren und Künstler Tschechien

Ferdinand Laufberger (1829 - 1881)
Ferdinand Laufberger
1829 - 1881
Michel Fingesten (1884 - 1943)
Michel Fingesten
1884 - 1943
Rudolf Franz Ullmann (1889 - 1973)
Rudolf Franz Ullmann
1889 - 1973
Erwin A. Schinzel (1919 - 2018)
Erwin A. Schinzel
1919 - 2018
Jaroslaw Chermak (1831 - 1878)
Jaroslaw Chermak
1831 - 1878
Atanas Tasev (1897 - 1991)
Atanas Tasev
1897 - 1991
Alfons Maria Mucha (1860 - 1939)
Alfons Maria Mucha
1860 - 1939
Franz Wenzel Schwarz (1842 - 1919)
Franz Wenzel Schwarz
1842 - 1919
 Toyen (1902 - 1980)
Toyen
1902 - 1980
Eduard Luttich von Luttichheim (1844 - 1920)
Eduard Luttich von Luttichheim
1844 - 1920
Jan Saudek (1935)
Jan Saudek
1935
Hugo Charlemont (1850 - 1939)
Hugo Charlemont
1850 - 1939
Johann Petr Molitor (1702 - 1756)
Johann Petr Molitor
1702 - 1756
Jiří David (1956)
Jiří David
1956
Otto Pilny (1866 - 1936)
Otto Pilny
1866 - 1936
Mikolash Alyosh (1852 - 1913)
Mikolash Alyosh
1852 - 1913

Schöpfer Dadaismus

Heinrich Krause (1885 - 1983)
Heinrich Krause
1885 - 1983
Jean-Boris Lacroix (1902 - 1984)
Jean-Boris Lacroix
1902 - 1984
Lucy Bull (1990)
Lucy Bull
1990
Konstantin Alexandrowitsch Prochorow (1924 - 2022)
Konstantin Alexandrowitsch Prochorow
1924 - 2022
Paul-Oskar Seese (1927 - 2013)
Paul-Oskar Seese
1927 - 2013
Ernst Schaumann II (1890 - 1955)
Ernst Schaumann II
1890 - 1955
Thilo Heinzmann (1969)
Thilo Heinzmann
1969
Florian Schulz (1946 - 2019)
Florian Schulz
1946 - 2019
Erik Pevernagie (1939)
Erik Pevernagie
1939
Andrej Mikhailowich Lanskoy (1902 - 1976)
Andrej Mikhailowich Lanskoy
1902 - 1976
Святослав Николаевич Roerich (1904 - 1993)
Святослав Николаевич Roerich
1904 - 1993
Olafur Eliasson (1967)
Olafur Eliasson
1967
Austin Osman Spare (1886 - 1956)
Austin Osman Spare
1886 - 1956
Arthur Nacht-Samborsky (1898 - 1974)
Arthur Nacht-Samborsky
1898 - 1974
Endre Balint (1914 - 1986)
Endre Balint
1914 - 1986
Morio Nishimura (1961)
Morio Nishimura
1961