Jirí Kolár (1914 - 2002) - Foto 1

Jirí Kolár

Jiří Kolář war ein tschechischer Dichter, bildender Künstler und politischer Aktivist.

Jiří Kolář wurde populär durch die Synthese verschiedenster Kunstarten wie Poesie, Collagen, Assemblagen und Objekte. Er zerlegte Wörter und Bilder und setzte diese wieder neu zusammen. Kolář arbeitete mit den unterschiedlichsten Materialien, überwiegend mit Bild-Reproduktionen und Textkopien. Die von Kolář erfundenen und modifizierten Collagetechniken ermöglichten ihm, das Ausgangsmaterial zu einem poetischen Instrument zu machen und das Aussagepotenzial immer aufs Neue zu variieren. Mit Humor, aber auch Ironie, und mit versteckter Kritik, setzte Kolář sein individuelles Weltbild zusammen. Von den surrealistischen Anfängen über Dada – seine Gefundenen Collagen zitieren Marcel Duchamps Objets trouvés – nahm er Anregungen auf und integrierte diese in sein eigenes Werk. Er verwendete zudem Anregungen des Informel, Konstruktivismus, Lettrismus, der kinetischen und konzeptuellen Kunst. Er arbeitete mit Schere und Skalpell, mit Kleber und dem die Farbe ersetzenden bedruckten Papier. Hiermit brachte Kolář durch seine neu geschaffenen Formen der Collage eine universelle, sprachlich nicht gebundene Evidenz des poetischen Ausdrucks in die bildenden Kunst ein. Jiří Kolář gehörte zu der Gruppe der einflussreichsten und bekanntesten tschechischen bildenden Künstler. Seine bei Sammlern geschätzten Grafiken sind besonders in Frankreich außerordentlich beliebt.

Wikipedia

Geboren:24. September 1914, Protivín, Tschechien
Verstorben:11. August 2002, Prag, Tschechien
Nationalität:Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Dichter, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Umělecká beseda
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Surrealismus, Dadaismus, Zeitgenössische Kunst
Technik:Assemblage, Collage
Jiri Kolár. From: Hommage à Picasso - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Jirí Kolár

Alle Lose

Autoren und Künstler Tschechien

Franz Metzner (1870 - 1919)
Franz Metzner
1870 - 1919
Václav Kozák (1889 - 1969)
Václav Kozák
1889 - 1969
Milan Kunc (1944)
Milan Kunc
1944
Ferdinand von Rezniček (1868 - 1909)
Ferdinand von Rezniček
1868 - 1909
Bartholomäus Spranger (1546 - 1611)
Bartholomäus Spranger
1546 - 1611
Alfred Yustitz (1879 - 1934)
Alfred Yustitz
1879 - 1934
Moriz Melzer (1877 - 1966)
Moriz Melzer
1877 - 1966
Pravoslav Sovák (1926 - 2022)
Pravoslav Sovák
1926 - 2022
Cestmir Kafka (1922 - 1988)
Cestmir Kafka
1922 - 1988
Jan Zrzavý (1890 - 1977)
Jan Zrzavý
1890 - 1977
Joseph Machold (1824 - 1889)
Joseph Machold
1824 - 1889
Josef Váchal (1884 - 1969)
Josef Váchal
1884 - 1969
Karel Wieck (1883 - 1964)
Karel Wieck
1883 - 1964
Wolfgang von Wersin (1882 - 1976)
Wolfgang von Wersin
1882 - 1976
Frantisek Kavan (1866 - 1941)
Frantisek Kavan
1866 - 1941
Joseph Carl Berthold Püttner (1821 - 1881)
Joseph Carl Berthold Püttner
1821 - 1881

Schöpfer Dadaismus

Otto Quirin (1927 - 2022)
Otto Quirin
1927 - 2022
David Burdeny (1968)
David Burdeny
1968
Luciano Ventrone (1942 - 2021)
Luciano Ventrone
1942 - 2021
Gary Hume (1962)
Gary Hume
1962
Alighiero Boetti (1940 - 1994)
Alighiero Boetti
1940 - 1994
Aljeksjej Aljeksandrowitsch Skworzow (1891 - 1977)
Aljeksjej Aljeksandrowitsch Skworzow
1891 - 1977
Vincent Haddelsey (1934 - 2010)
Vincent Haddelsey
1934 - 2010
Joel Meyerowitz (1938)
Joel Meyerowitz
1938
Tilo Baumgärtel (1972)
Tilo Baumgärtel
1972
Ugo Bernasconi (1874 - 1960)
Ugo Bernasconi
1874 - 1960
Julius Hofmann (1983)
Julius Hofmann
1983
Cesare Leonardi (1935 - 2021)
Cesare Leonardi
1935 - 2021
Arshile Gorky (1904 - 1948)
Arshile Gorky
1904 - 1948
Frantisek Muzika (1900 - 1974)
Frantisek Muzika
1900 - 1974
Yulo Il'mar Iokhannesovich Sooster (1924 - 1970)
Yulo Il'mar Iokhannesovich Sooster
1924 - 1970
Fjelija Jakowljewna Faltschuk (1922 - 2013)
Fjelija Jakowljewna Faltschuk
1922 - 2013
× Ein Suchabonnement erstellen