Louis Anquetin (1861 - 1932) - Foto 1

Louis Anquetin

Louis Anquetin, ein französischer Maler, war ein Wegbereiter des Cloisonnismus zusammen mit Emile Bernard. Diese Maltechnik zeichnet sich durch klare Konturen und flache Farbflächen aus, ähnlich der Emailtechnik. Anquetin studierte unter Léon Bonnat und Fernand Cormon in Paris, wo er sich mit Künstlern wie Vincent van Gogh und Henri de Toulouse-Lautrec anfreundete.

Nachdem Louis Anquetin anfangs Szenen des Pariser Lebens festhielt, wandte er sich Mitte der 1890er Jahre den Techniken der alten Meister zu, insbesondere denen von Pieter Paul Rubens. Er erforschte traditionellere und allegorische Motive und veröffentlichte 1924 ein Buch über Rubens. Seine späteren Werke zeigten einen deutlichen Stilwandel von seinen früheren avantgardistischen Ansätzen.

Einige seiner bekanntesten Werke wie "L'Avenue de Clichy bei fünf Uhr nachmittags" und "Zwei Studien für 'Die Drei Grazien'" spiegeln seinen einzigartigen Stil wider und sind in Sammlungen wie dem Wadsworth Atheneum und der Tate zu finden.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet Louis Anquetins Werk eine faszinierende Mischung aus innovativer Technik und klassischer Schönheit. Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse zu Anquetins Werken informiert zu werden.

Geboren:26. Januar 1861, Étrépagny, Frankreich
Verstorben:19. August 1932, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Impressionismus, Cloisonismus, Synthetismus
Louis Anquetin (1861-1932) - Auktionspreise

Auktionspreise Louis Anquetin

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Tsugouharu Foujita (1886 - 1968)
Tsugouharu Foujita
1886 - 1968
Noel Dolla (1945)
Noel Dolla
1945
Charles-Antoine Coypel (1694 - 1752)
Charles-Antoine Coypel
1694 - 1752
Camille Pissarro (1830 - 1903)
Camille Pissarro
1830 - 1903
Théo van Rysselberghe (1862 - 1926)
Théo van Rysselberghe
1862 - 1926
Henri Laurens (1885 - 1954)
Henri Laurens
1885 - 1954
Boris Ivanovich Pastoukhoff (1894 - 1974)
Boris Ivanovich Pastoukhoff
1894 - 1974
Renaud Jacquier Stajnowicz (1952)
Renaud Jacquier Stajnowicz
1952
Paul Marie Verlaine (1844 - 1896)
Paul Marie Verlaine
1844 - 1896
René Just Haüy (1743 - 1822)
René Just Haüy
1743 - 1822
Norbert Goeneutte (1854 - 1894)
Norbert Goeneutte
1854 - 1894
Alexis Kalaeff (1902 - 1981)
Alexis Kalaeff
1902 - 1981
Alexandre-Gabriel Decamps (1803 - 1860)
Alexandre-Gabriel Decamps
1803 - 1860
Blanche Poccard de Santilau ()
Blanche Poccard de Santilau
André-Aleth Masson (1919 - 2009)
André-Aleth Masson
1919 - 2009
Riccardo Licata (1929 - 2014)
Riccardo Licata
1929 - 2014

Schöpfer Akademismus

Dimitar Georgiev Dobrovich (1816 - 1905)
Dimitar Georgiev Dobrovich
1816 - 1905
Victor Gabriel Gilbert (1847 - 1933)
Victor Gabriel Gilbert
1847 - 1933
Karl Edvard Diriks (1855 - 1930)
Karl Edvard Diriks
1855 - 1930
Michel Portnoff (1885 - 1978)
Michel Portnoff
1885 - 1978
Adalbert Begas (1836 - 1888)
Adalbert Begas
1836 - 1888
Félix Ziem (1821 - 1911)
Félix Ziem
1821 - 1911
Louis Carrand (1821 - 1899)
Louis Carrand
1821 - 1899
Max Bergmann (1884 - 1955)
Max Bergmann
1884 - 1955
Richard Kaiser (1868 - 1941)
Richard Kaiser
1868 - 1941
Aristide Maillol (1861 - 1944)
Aristide Maillol
1861 - 1944
Zhang Daqian (1899 - 1983)
Zhang Daqian
1899 - 1983
Elie Anatole Pavil (1873 - 1948)
Elie Anatole Pavil
1873 - 1948
Heinrich Rasch (1840 - 1913)
Heinrich Rasch
1840 - 1913
Darius Cobb (1834 - 1919)
Darius Cobb
1834 - 1919
Jacques Chapiro (1887 - 1972)
Jacques Chapiro
1887 - 1972
Julij Juljewitsch Blumenthal (1870 - 1944)
Julij Juljewitsch Blumenthal
1870 - 1944
× Ein Suchabonnement erstellen