Louis Anquetin (1861 - 1932) - Foto 1

Louis Anquetin

Louis Anquetin, ein französischer Maler, war ein Wegbereiter des Cloisonnismus zusammen mit Emile Bernard. Diese Maltechnik zeichnet sich durch klare Konturen und flache Farbflächen aus, ähnlich der Emailtechnik. Anquetin studierte unter Léon Bonnat und Fernand Cormon in Paris, wo er sich mit Künstlern wie Vincent van Gogh und Henri de Toulouse-Lautrec anfreundete.

Nachdem Louis Anquetin anfangs Szenen des Pariser Lebens festhielt, wandte er sich Mitte der 1890er Jahre den Techniken der alten Meister zu, insbesondere denen von Pieter Paul Rubens. Er erforschte traditionellere und allegorische Motive und veröffentlichte 1924 ein Buch über Rubens. Seine späteren Werke zeigten einen deutlichen Stilwandel von seinen früheren avantgardistischen Ansätzen.

Einige seiner bekanntesten Werke wie "L'Avenue de Clichy bei fünf Uhr nachmittags" und "Zwei Studien für 'Die Drei Grazien'" spiegeln seinen einzigartigen Stil wider und sind in Sammlungen wie dem Wadsworth Atheneum und der Tate zu finden.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet Louis Anquetins Werk eine faszinierende Mischung aus innovativer Technik und klassischer Schönheit. Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse zu Anquetins Werken informiert zu werden.

Geboren:26. Januar 1861, Étrépagny, Frankreich
Verstorben:19. August 1932, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Impressionismus, Cloisonismus, Synthetismus
LOUIS ANQUETIN (1861-1932) - Auktionspreise

Auktionspreise Louis Anquetin

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Daniel Firman (1966)
Daniel Firman
1966
Gustave Adolphe Crauk (Crauck) (1827 - 1905)
Gustave Adolphe Crauk (Crauck)
1827 - 1905
Joana Vasconcelos (1971)
Joana Vasconcelos
1971
Louis Gabriel Eugène Isabey (1803 - 1886)
Louis Gabriel Eugène Isabey
1803 - 1886
Nicolas-Quinibert Foliot (1706 - 1776)
Nicolas-Quinibert Foliot
1706 - 1776
Ludwig Graf (1868 - 1932)
Ludwig Graf
1868 - 1932
André Villers (1930 - 2016)
André Villers
1930 - 2016
Georg Dussau (1947)
Georg Dussau
1947
Pierre Parsus (1921 - 2022)
Pierre Parsus
1921 - 2022
Herman van Swanevelt (1603 - 1655)
Herman van Swanevelt
1603 - 1655
Frans Masereel (1889 - 1972)
Frans Masereel
1889 - 1972
Félix del Marle (1889 - 1952)
Félix del Marle
1889 - 1952
Mikhail Pelopidovich Latri (1875 - 1942)
Mikhail Pelopidovich Latri
1875 - 1942
Sophie Calle (1953)
Sophie Calle
1953
Jean-Baptiste Greuze (1725 - 1805)
Jean-Baptiste Greuze
1725 - 1805
Jacques Clauzel (1941)
Jacques Clauzel
1941

Schöpfer Akademismus

Ernesto Fontana (1837 - 1918)
Ernesto Fontana
1837 - 1918
Henri Catargi (1894 - 1976)
Henri Catargi
1894 - 1976
Hans Strohbach (1891 - 1949)
Hans Strohbach
1891 - 1949
Beppe Ciardi (1875 - 1932)
Beppe Ciardi
1875 - 1932
Helmuth Andreas Volkwein (1920 - 2004)
Helmuth Andreas Volkwein
1920 - 2004
Ludwig Gustav Voltz (1825 - 1911)
Ludwig Gustav Voltz
1825 - 1911
Ernest Quost (1842 - 1931)
Ernest Quost
1842 - 1931
Hans Gerdes (1906 - 1979)
Hans Gerdes
1906 - 1979
Elmer Wachtel (1864 - 1929)
Elmer Wachtel
1864 - 1929
Paul Busch (1889 - 1974)
Paul Busch
1889 - 1974
Hugo Crola (1841 - 1910)
Hugo Crola
1841 - 1910
Daniel Hernandez Morillo (1856 - 1932)
Daniel Hernandez Morillo
1856 - 1932
Erwin Laiblin (1878 - ?)
Erwin Laiblin
1878 - ?
Kurt Leyde (1881 - 1941)
Kurt Leyde
1881 - 1941
Wilhelm Sohn (1829 - 1899)
Wilhelm Sohn
1829 - 1899
Karl Kuntz (1770 - 1830)
Karl Kuntz
1770 - 1830
× Ein Suchabonnement erstellen