Louis Anquetin (1861 - 1932) - Foto 1

Louis Anquetin

Louis Anquetin, ein französischer Maler, war ein Wegbereiter des Cloisonnismus zusammen mit Emile Bernard. Diese Maltechnik zeichnet sich durch klare Konturen und flache Farbflächen aus, ähnlich der Emailtechnik. Anquetin studierte unter Léon Bonnat und Fernand Cormon in Paris, wo er sich mit Künstlern wie Vincent van Gogh und Henri de Toulouse-Lautrec anfreundete.

Nachdem Louis Anquetin anfangs Szenen des Pariser Lebens festhielt, wandte er sich Mitte der 1890er Jahre den Techniken der alten Meister zu, insbesondere denen von Pieter Paul Rubens. Er erforschte traditionellere und allegorische Motive und veröffentlichte 1924 ein Buch über Rubens. Seine späteren Werke zeigten einen deutlichen Stilwandel von seinen früheren avantgardistischen Ansätzen.

Einige seiner bekanntesten Werke wie "L'Avenue de Clichy bei fünf Uhr nachmittags" und "Zwei Studien für 'Die Drei Grazien'" spiegeln seinen einzigartigen Stil wider und sind in Sammlungen wie dem Wadsworth Atheneum und der Tate zu finden.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet Louis Anquetins Werk eine faszinierende Mischung aus innovativer Technik und klassischer Schönheit. Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse zu Anquetins Werken informiert zu werden.

Geboren:26. Januar 1861, Étrépagny, Frankreich
Verstorben:19. August 1932, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Impressionismus, Cloisonismus, Synthetismus
Louis Anquetin (1861-1932) - Auktionspreise

Auktionspreise Louis Anquetin

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Théodore Cériez (1832 - 1904)
Théodore Cériez
1832 - 1904
Aristide Maillol (1861 - 1944)
Aristide Maillol
1861 - 1944
Théophile Marcel Bra (1797 - 1863)
Théophile Marcel Bra
1797 - 1863
Alfred Philippe Roll (1846 - 1919)
Alfred Philippe Roll
1846 - 1919
Jean Lambert-Rucki (1888 - 1967)
Jean Lambert-Rucki
1888 - 1967
Jozef Shermentovsky (1833 - 1876)
Jozef Shermentovsky
1833 - 1876
Jean-Baptiste Mallet (1759 - 1835)
Jean-Baptiste Mallet
1759 - 1835
Eugène Flandin (1809 - 1889)
Eugène Flandin
1809 - 1889
Alain Jacquet (1939 - 2008)
Alain Jacquet
1939 - 2008
Victor Huguet (1835 - 1902)
Victor Huguet
1835 - 1902
Amédée-Julien Marcel-Clément (1873 - 1937)
Amédée-Julien Marcel-Clément
1873 - 1937
Henri Saintin (1846 - 1899)
Henri Saintin
1846 - 1899
Germain Pilon (1525 - 1590)
Germain Pilon
1525 - 1590
Domenico Cucci (1635 - 1704)
Domenico Cucci
1635 - 1704
Raymond Duchamp-Villon (1876 - 1918)
Raymond Duchamp-Villon
1876 - 1918
Jean-Baptiste Jouvenet (1644 - 1717)
Jean-Baptiste Jouvenet
1644 - 1717

Schöpfer Akademismus

Carl Johann Lasch (1822 - 1888)
Carl Johann Lasch
1822 - 1888
Fritz Brändel (1869 - 1945)
Fritz Brändel
1869 - 1945
Herman Alfred Wahlberg (1834 - 1906)
Herman Alfred Wahlberg
1834 - 1906
Wilhelm von Diez (1839 - 1907)
Wilhelm von Diez
1839 - 1907
Konstantin Mikhailovich Lepilov (1879 - 1941)
Konstantin Mikhailovich Lepilov
1879 - 1941
Marcel Rieder (1862 - 1942)
Marcel Rieder
1862 - 1942
Max Hoenow (1851 - 1909)
Max Hoenow
1851 - 1909
Sergey Ivanovich Sedrac (1878 - 1974)
Sergey Ivanovich Sedrac
1878 - 1974
Pierre-Auguste Renoir (1841 - 1919)
Pierre-Auguste Renoir
1841 - 1919
Giacomo Favretto (1849 - 1887)
Giacomo Favretto
1849 - 1887
Romain Cazes (1808 - 1881)
Romain Cazes
1808 - 1881
Daniel Maclise (1806 - 1870)
Daniel Maclise
1806 - 1870
Leonid Ossipowitsch Pastjernak (1862 - 1945)
Leonid Ossipowitsch Pastjernak
1862 - 1945
Otto König (1838 - 1920)
Otto König
1838 - 1920
Piet Mondrian (1872 - 1944)
Piet Mondrian
1872 - 1944
Emile Lahner (1893 - 1980)
Emile Lahner
1893 - 1980