Louis Anquetin (1861 - 1932) - Foto 1

Louis Anquetin

Louis Anquetin, ein französischer Maler, war ein Wegbereiter des Cloisonnismus zusammen mit Emile Bernard. Diese Maltechnik zeichnet sich durch klare Konturen und flache Farbflächen aus, ähnlich der Emailtechnik. Anquetin studierte unter Léon Bonnat und Fernand Cormon in Paris, wo er sich mit Künstlern wie Vincent van Gogh und Henri de Toulouse-Lautrec anfreundete.

Nachdem Louis Anquetin anfangs Szenen des Pariser Lebens festhielt, wandte er sich Mitte der 1890er Jahre den Techniken der alten Meister zu, insbesondere denen von Pieter Paul Rubens. Er erforschte traditionellere und allegorische Motive und veröffentlichte 1924 ein Buch über Rubens. Seine späteren Werke zeigten einen deutlichen Stilwandel von seinen früheren avantgardistischen Ansätzen.

Einige seiner bekanntesten Werke wie "L'Avenue de Clichy bei fünf Uhr nachmittags" und "Zwei Studien für 'Die Drei Grazien'" spiegeln seinen einzigartigen Stil wider und sind in Sammlungen wie dem Wadsworth Atheneum und der Tate zu finden.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet Louis Anquetins Werk eine faszinierende Mischung aus innovativer Technik und klassischer Schönheit. Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse zu Anquetins Werken informiert zu werden.

Geboren:26. Januar 1861, Étrépagny, Frankreich
Verstorben:19. August 1932, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Impressionismus, Cloisonismus, Synthetismus
LOUIS ANQUETIN (1861-1932) - Auktionspreise

Auktionspreise Louis Anquetin

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Delphine Diallo (1977)
Delphine Diallo
1977
Julien Dupré (1851 - 1910)
Julien Dupré
1851 - 1910
Charles Perron (1862 - 1934)
Charles Perron
1862 - 1934
Léon Gard (1901 - 1979)
Léon Gard
1901 - 1979
Louis Galloche (1670 - 1761)
Louis Galloche
1670 - 1761
Jean Barbault (1718 - 1762)
Jean Barbault
1718 - 1762
Johann Dominik Mahlknecht (1793 - 1876)
Johann Dominik Mahlknecht
1793 - 1876
Henri Michaux (1899 - 1984)
Henri Michaux
1899 - 1984
Marius Jean Antonin Mercié (1845 - 1916)
Marius Jean Antonin Mercié
1845 - 1916
Patrick Saytour (1935 - 2023)
Patrick Saytour
1935 - 2023
Jean-Augustin Franquelin (1798 - 1839)
Jean-Augustin Franquelin
1798 - 1839
Nicolas-François Gillet (1712 - 1791)
Nicolas-François Gillet
1712 - 1791
 Brüder Le Nain ()
Brüder Le Nain
Eugène Lavieille (1820 - 1889)
Eugène Lavieille
1820 - 1889
Oreste Cortazzo (1836 - 1910)
Oreste Cortazzo
1836 - 1910
Henri-Gabriel Ibels (1867 - 1936)
Henri-Gabriel Ibels
1867 - 1936

Schöpfer Akademismus

Olga Wisinger-Florian (1844 - 1926)
Olga Wisinger-Florian
1844 - 1926
Émile Friant (1863 - 1932)
Émile Friant
1863 - 1932
Christen Schiellerup Købke (1810 - 1848)
Christen Schiellerup Købke
1810 - 1848
Félix Ziem (1821 - 1911)
Félix Ziem
1821 - 1911
Pierre Auguste Bellet (1865 - 1924)
Pierre Auguste Bellet
1865 - 1924
Wilhelm von Diez (1839 - 1907)
Wilhelm von Diez
1839 - 1907
Orest Adamowitsch Kiprenski (1782 - 1836)
Orest Adamowitsch Kiprenski
1782 - 1836
Charles Napier Hemy (1841 - 1917)
Charles Napier Hemy
1841 - 1917
Michael Peter Ancher (1849 - 1927)
Michael Peter Ancher
1849 - 1927
Otto Schauer (1923 - 1985)
Otto Schauer
1923 - 1985
Willem Heytman (1950)
Willem Heytman
1950
Heinrich Blunck-Heikendorf (1891 - 1963)
Heinrich Blunck-Heikendorf
1891 - 1963
Ray Howard-Jones (1903 - 1996)
Ray Howard-Jones
1903 - 1996
Federico Zandomeneghi (1841 - 1917)
Federico Zandomeneghi
1841 - 1917
Louise Vidal (1876 - 1918)
Louise Vidal
1876 - 1918
Darius Cobb (1834 - 1919)
Darius Cobb
1834 - 1919
× Ein Suchabonnement erstellen