Ludolf Bakhuizen (1630 - 1708) - Foto 1

Ludolf Bakhuizen

Ludolf Bakhuizen war ein niederländischer Maler des 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Er ist als herausragender Meister der Seestücke bekannt. Er malte auch biblische Themen und Porträts seiner Zeitgenossen sowie Stiche und Modelle von Miniaturschiffen.

Ludolf Bakhuizen gilt als einer der besten Marinemaler des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Zu seinen Bewunderern gehörten viele einflussreiche europäische Herrscher, darunter auch der russische Zar Peter der Große. Der Meister machte die Bekanntschaft von Peter I., der Amsterdam Mitte der 1690er Jahre besuchte und zeitgenössischen Berichten zufolge sogar Zeit hatte, dem russischen Zaren einige Malstunden zu erteilen. Darüber hinaus fertigte Bakhuizen im Auftrag von Peter dem Großen Modelle von Schiffskonstruktionen aller Art an.

Gegen Ende seines Lebens wurde er von der Stadt Amsterdam mit der Eröffnung einer eigenen Galerie im Obergeschoss des Rathauses geehrt. Die besten Meisterwerke seiner Arbeit werden heute in Museen in den Niederlanden, Deutschland, England, Frankreich und Italien aufbewahrt.

Geboren:28. Dezember 1630, Emden, Die Niederlande
Verstorben:7. November 1708, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Graveur, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Allegorie, Stadtlandschaft, Marinemalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus

Autoren und Künstler Die Niederlande

Pieter Fris (1627 - 1706)
Pieter Fris
1627 - 1706
Jacob Gerritsz. van Bemmel (1628 - 1673)
Jacob Gerritsz. van Bemmel
1628 - 1673
Alexander Hugo Bakker Korff (1824 - 1882)
Alexander Hugo Bakker Korff
1824 - 1882
Jan Van Tongeren (1897 - 1991)
Jan Van Tongeren
1897 - 1991
Rudolphina Swanida Wildrik (1807 - 1883)
Rudolphina Swanida Wildrik
1807 - 1883
Aelbert Jacobsz. Cuyp (1620 - 1691)
Aelbert Jacobsz. Cuyp
1620 - 1691
Johannes Mattheus Graadt van Roggen (1867 - 1959)
Johannes Mattheus Graadt van Roggen
1867 - 1959
Dirk Langendijk (1748 - 1805)
Dirk Langendijk
1748 - 1805
Jan Antoon Neuhuys (1832 - 1891)
Jan Antoon Neuhuys
1832 - 1891
Lodewijk van der Helst (1642 - 1693)
Lodewijk van der Helst
1642 - 1693
Edwaert Collier (1642 - 1708)
Edwaert Collier
1642 - 1708
Adrienne (Adya) van Rees-Dutilh (1876 - 1959)
Adrienne (Adya) van Rees-Dutilh
1876 - 1959
Eugène Brands (1913 - 2002)
Eugène Brands
1913 - 2002
Adam Pynacker (1622 - 1673)
Adam Pynacker
1622 - 1673
Jacob Jordaens (1593 - 1678)
Jacob Jordaens
1593 - 1678
Otto Eerelman (1839 - 1926)
Otto Eerelman
1839 - 1926

Schöpfer Baroсk

Hendrik van Minderhout (1632 - 1696)
Hendrik van Minderhout
1632 - 1696
Jan van Kessel II (1654 - 1708)
Jan van Kessel II
1654 - 1708
Louis Ferdinand Elle I (1612 - 1689)
Louis Ferdinand Elle I
1612 - 1689
Andreas Ehmann (XVIII. Jahrhundert - ?)
Andreas Ehmann
XVIII. Jahrhundert - ?
Peter Strudel (1660 - 1714)
Peter Strudel
1660 - 1714
Charles Beaubrun (1604 - 1692)
Charles Beaubrun
1604 - 1692
Roelof Koets I (1592 - 1654)
Roelof Koets I
1592 - 1654
Ascanio Luciano (1621 - 1706)
Ascanio Luciano
1621 - 1706
Bernardino Capitelli (1589 - 1639)
Bernardino Capitelli
1589 - 1639
Andrea Semino (Semini) (1525 - 1595)
Andrea Semino (Semini)
1525 - 1595
Francesco Ruschi (1600 - 1661)
Francesco Ruschi
1600 - 1661
Ciro Adolfi (1683 - 1758)
Ciro Adolfi
1683 - 1758
Charles Brias (1798 - 1884)
Charles Brias
1798 - 1884
Francisco Leonardoni (1654 - 1711)
Francisco Leonardoni
1654 - 1711
Carlo Ceresa (1609 - 1679)
Carlo Ceresa
1609 - 1679
Michiel Coxie I (1499 - 1592)
Michiel Coxie I
1499 - 1592
× Ein Suchabonnement erstellen