Ludolf Bakhuizen (1630 - 1708) - Foto 1

Ludolf Bakhuizen

Ludolf Bakhuizen war ein niederländischer Maler des 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Er ist als herausragender Meister der Seestücke bekannt. Er malte auch biblische Themen und Porträts seiner Zeitgenossen sowie Stiche und Modelle von Miniaturschiffen.

Ludolf Bakhuizen gilt als einer der besten Marinemaler des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Zu seinen Bewunderern gehörten viele einflussreiche europäische Herrscher, darunter auch der russische Zar Peter der Große. Der Meister machte die Bekanntschaft von Peter I., der Amsterdam Mitte der 1690er Jahre besuchte und zeitgenössischen Berichten zufolge sogar Zeit hatte, dem russischen Zaren einige Malstunden zu erteilen. Darüber hinaus fertigte Bakhuizen im Auftrag von Peter dem Großen Modelle von Schiffskonstruktionen aller Art an.

Gegen Ende seines Lebens wurde er von der Stadt Amsterdam mit der Eröffnung einer eigenen Galerie im Obergeschoss des Rathauses geehrt. Die besten Meisterwerke seiner Arbeit werden heute in Museen in den Niederlanden, Deutschland, England, Frankreich und Italien aufbewahrt.

Geboren:28. Dezember 1630, Emden, Die Niederlande
Verstorben:7. November 1708, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Graveur, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Allegorie, Stadtlandschaft, Marinemalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus

Autoren und Künstler Die Niederlande

Jules de Goede (1937 - 2007)
Jules de Goede
1937 - 2007
Johannes Bosschaert (1608 - 1629)
Johannes Bosschaert
1608 - 1629
Jan van Os (1744 - 1808)
Jan van Os
1744 - 1808
Henri Abraham Chatelain (1684 - 1743)
Henri Abraham Chatelain
1684 - 1743
Salomon van Ruysdael (1601 - 1670)
Salomon van Ruysdael
1601 - 1670
Andrei Roiter (1960)
Andrei Roiter
1960
Hendrik Pothoven (1725 - 1807)
Hendrik Pothoven
1725 - 1807
Jacob Duck (1600 - 1667)
Jacob Duck
1600 - 1667
Henri-Joseph Antonissen (1737 - 1794)
Henri-Joseph Antonissen
1737 - 1794
Cornelis Kruys (1619 - 1660)
Cornelis Kruys
1619 - 1660
Willem van de Velde II (1633 - 1707)
Willem van de Velde II
1633 - 1707
George Gillis Haanen (1807 - 1879)
George Gillis Haanen
1807 - 1879
Paul de Vos (1596 - 1678)
Paul de Vos
1596 - 1678
Willem de Poorter (1608 - 1668)
Willem de Poorter
1608 - 1668
Ronald Zuurmond (1964)
Ronald Zuurmond
1964
Gabriel Metsu (1629 - 1667)
Gabriel Metsu
1629 - 1667

Schöpfer Baroсk

Barbara Regina Dietzsch (1706 - 1783)
Barbara Regina Dietzsch
1706 - 1783
Juan Ribalta (1597 - 1628)
Juan Ribalta
1597 - 1628
Giuseppe Sanmartino (1720 - 1793)
Giuseppe Sanmartino
1720 - 1793
Guido Reni (1575 - 1642)
Guido Reni
1575 - 1642
Ventura Salimbèni (1568 - 1613)
Ventura Salimbèni
1568 - 1613
Barend Graat (1628 - 1709)
Barend Graat
1628 - 1709
Benedetto da Rovezzano (1474 - 1554)
Benedetto da Rovezzano
1474 - 1554
Giovanni Maria Morandi (1622 - 1717)
Giovanni Maria Morandi
1622 - 1717
Gregorio Fernández (1576 - 1636)
Gregorio Fernández
1576 - 1636
Alessandro Varotari (1588 - 1649)
Alessandro Varotari
1588 - 1649
John Harvey (XVIII. Jahrhundert - ?)
John Harvey
XVIII. Jahrhundert - ?
Jacobus Linthorst (1745 - 1815)
Jacobus Linthorst
1745 - 1815
Johann Georg Hainz (1630 - 1700)
Johann Georg Hainz
1630 - 1700
Tommaso Dolabella (1570 - 1650)
Tommaso Dolabella
1570 - 1650
Johannes Wierix (1549 - 1620)
Johannes Wierix
1549 - 1620
Girolamo Mirola (1530 - 1570)
Girolamo Mirola
1530 - 1570