Ludolf Bakhuizen (1630 - 1708) - Foto 1

Ludolf Bakhuizen

Ludolf Bakhuizen war ein niederländischer Maler des 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Er ist als herausragender Meister der Seestücke bekannt. Er malte auch biblische Themen und Porträts seiner Zeitgenossen sowie Stiche und Modelle von Miniaturschiffen.

Ludolf Bakhuizen gilt als einer der besten Marinemaler des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Zu seinen Bewunderern gehörten viele einflussreiche europäische Herrscher, darunter auch der russische Zar Peter der Große. Der Meister machte die Bekanntschaft von Peter I., der Amsterdam Mitte der 1690er Jahre besuchte und zeitgenössischen Berichten zufolge sogar Zeit hatte, dem russischen Zaren einige Malstunden zu erteilen. Darüber hinaus fertigte Bakhuizen im Auftrag von Peter dem Großen Modelle von Schiffskonstruktionen aller Art an.

Gegen Ende seines Lebens wurde er von der Stadt Amsterdam mit der Eröffnung einer eigenen Galerie im Obergeschoss des Rathauses geehrt. Die besten Meisterwerke seiner Arbeit werden heute in Museen in den Niederlanden, Deutschland, England, Frankreich und Italien aufbewahrt.

Geboren:28. Dezember 1630, Emden, Die Niederlande
Verstorben:7. November 1708, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Graveur, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Allegorie, Stadtlandschaft, Marinemalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus

Autoren und Künstler Die Niederlande

Harmen Loeding (1627 - 1673)
Harmen Loeding
1627 - 1673
George Poggenbeek (1853 - 1903)
George Poggenbeek
1853 - 1903
Jan van Noordt (1623 - 1681)
Jan van Noordt
1623 - 1681
Giuseppe Lamers (1966)
Giuseppe Lamers
1966
Jacob de Wit (1695 - 1754)
Jacob de Wit
1695 - 1754
Henry Luyten (1859 - 1945)
Henry Luyten
1859 - 1945
Abraham van Beijeren (1620 - 1690)
Abraham van Beijeren
1620 - 1690
Nicolas Hartsoeker (1656 - 1725)
Nicolas Hartsoeker
1656 - 1725
Gerard Houckgeest (1600 - 1661)
Gerard Houckgeest
1600 - 1661
Jan Toorop (1858 - 1928)
Jan Toorop
1858 - 1928
Hendrick Cornelisz. van Vliet (1611 - 1675)
Hendrick Cornelisz. van Vliet
1611 - 1675
Jan van Huysum (1682 - 1749)
Jan van Huysum
1682 - 1749
Otto van Veen (1556 - 1629)
Otto van Veen
1556 - 1629
Peter Franciscus Peters II (1818 - 1903)
Peter Franciscus Peters II
1818 - 1903
Jacob Adriaensz Backer (1608 - 1651)
Jacob Adriaensz Backer
1608 - 1651
Leonard Bramer (1596 - 1674)
Leonard Bramer
1596 - 1674

Schöpfer Baroсk

Cesare Gennari (1637 - 1688)
Cesare Gennari
1637 - 1688
Bartolomeo Karlo Rastrelli (1675 - 1744)
Bartolomeo Karlo Rastrelli
1675 - 1744
Marcello Venusti (1512 - 1579)
Marcello Venusti
1512 - 1579
Robert Sayer (1725 - 1794)
Robert Sayer
1725 - 1794
Jacques Thouron (1749 - 1789)
Jacques Thouron
1749 - 1789
Georg Rafael Donner (1693 - 1741)
Georg Rafael Donner
1693 - 1741
Bernard Picart (1673 - 1733)
Bernard Picart
1673 - 1733
Andrea Boscoli (1560 - 1607)
Andrea Boscoli
1560 - 1607
Louis de Girardin (1767 - 1848)
Louis de Girardin
1767 - 1848
Giovanni Giuliani (1664 - 1744)
Giovanni Giuliani
1664 - 1744
Luciano Borzone (1590 - 1645)
Luciano Borzone
1590 - 1645
Jan Micker (1598 - 1664)
Jan Micker
1598 - 1664
Vaclav Wawrinets Rainer (1689 - 1743)
Vaclav Wawrinets Rainer
1689 - 1743
Pietro Bianchi (1694 - 1740)
Pietro Bianchi
1694 - 1740
Otto van Veen (1556 - 1629)
Otto van Veen
1556 - 1629
Federico Zuccaro (1539 - 1609)
Federico Zuccaro
1539 - 1609