Ludolf Bakhuizen (1630 - 1708) - Foto 1

Ludolf Bakhuizen

Ludolf Bakhuizen war ein niederländischer Maler des 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Er ist als herausragender Meister der Seestücke bekannt. Er malte auch biblische Themen und Porträts seiner Zeitgenossen sowie Stiche und Modelle von Miniaturschiffen.

Ludolf Bakhuizen gilt als einer der besten Marinemaler des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Zu seinen Bewunderern gehörten viele einflussreiche europäische Herrscher, darunter auch der russische Zar Peter der Große. Der Meister machte die Bekanntschaft von Peter I., der Amsterdam Mitte der 1690er Jahre besuchte und zeitgenössischen Berichten zufolge sogar Zeit hatte, dem russischen Zaren einige Malstunden zu erteilen. Darüber hinaus fertigte Bakhuizen im Auftrag von Peter dem Großen Modelle von Schiffskonstruktionen aller Art an.

Gegen Ende seines Lebens wurde er von der Stadt Amsterdam mit der Eröffnung einer eigenen Galerie im Obergeschoss des Rathauses geehrt. Die besten Meisterwerke seiner Arbeit werden heute in Museen in den Niederlanden, Deutschland, England, Frankreich und Italien aufbewahrt.

Geboren:28. Dezember 1630, Emden, Die Niederlande
Verstorben:7. November 1708, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Graveur, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Allegorie, Stadtlandschaft, Marinemalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus

Autoren und Künstler Die Niederlande

Pieter Jansz. Quast (1606 - 1647)
Pieter Jansz. Quast
1606 - 1647
Hanneke Beaumont (1947)
Hanneke Beaumont
1947
Bram van Velde (1895 - 1981)
Bram van Velde
1895 - 1981
John Rädecker (1885 - 1956)
John Rädecker
1885 - 1956
Melchior d'Hondecoeter (1636 - 1695)
Melchior d'Hondecoeter
1636 - 1695
Cornelis Dusart (1660 - 1704)
Cornelis Dusart
1660 - 1704
Lei Molin (1927 - 1990)
Lei Molin
1927 - 1990
Karel Dujardin (1626 - 1678)
Karel Dujardin
1626 - 1678
Egbert van Heemskerсk III (1676 - 1744)
Egbert van Heemskerсk III
1676 - 1744
Pieter Steenwijck (1615 - 1666)
Pieter Steenwijck
1615 - 1666
Ton Mars (1950)
Ton Mars
1950
Dirk Langendijk (1748 - 1805)
Dirk Langendijk
1748 - 1805
Hendrik Pothoven (1725 - 1807)
Hendrik Pothoven
1725 - 1807
Bartholomeus Breenbergh (1598 - 1657)
Bartholomeus Breenbergh
1598 - 1657
Edwin Smeenge (1968)
Edwin Smeenge
1968
Adriaen de Grijef (1657 - 1715)
Adriaen de Grijef
1657 - 1715

Schöpfer Baroсk

Jan van Huchtenburgh (1647 - 1733)
Jan van Huchtenburgh
1647 - 1733
Camillo Berlinghieri (1590 - 1635)
Camillo Berlinghieri
1590 - 1635
Pompeo Aldrovandini (1677 - 1735)
Pompeo Aldrovandini
1677 - 1735
Hans De Jode (1630 - 1663)
Hans De Jode
1630 - 1663
Martino (il Veronese) Cignaroli (1649 - 1726)
Martino (il Veronese) Cignaroli
1649 - 1726
Martin-Guillaume Biennais (1764 - 1843)
Martin-Guillaume Biennais
1764 - 1843
Bartolomé Román (1587 - 1647)
Bartolomé Román
1587 - 1647
Camillo Rusconi (1658 - 1728)
Camillo Rusconi
1658 - 1728
Carlo Saraceni (1579 - 1620)
Carlo Saraceni
1579 - 1620
Charles Bird King (1785 - 1862)
Charles Bird King
1785 - 1862
Alexander Coosemans (1627 - 1689)
Alexander Coosemans
1627 - 1689
Dirck van Delen (1605 - 1671)
Dirck van Delen
1605 - 1671
Agostino Verrocchi (1586 - 1659)
Agostino Verrocchi
1586 - 1659
Christian Berentz (1658 - 1722)
Christian Berentz
1658 - 1722
Niccolò Cassana (1659 - 1714)
Niccolò Cassana
1659 - 1714
Giovanni Battista Gaulli (1639 - 1709)
Giovanni Battista Gaulli
1639 - 1709
× Ein Suchabonnement erstellen