Ludolf Bakhuizen (1630 - 1708) - Foto 1

Ludolf Bakhuizen

Ludolf Bakhuizen war ein niederländischer Maler des 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Er ist als herausragender Meister der Seestücke bekannt. Er malte auch biblische Themen und Porträts seiner Zeitgenossen sowie Stiche und Modelle von Miniaturschiffen.

Ludolf Bakhuizen gilt als einer der besten Marinemaler des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Zu seinen Bewunderern gehörten viele einflussreiche europäische Herrscher, darunter auch der russische Zar Peter der Große. Der Meister machte die Bekanntschaft von Peter I., der Amsterdam Mitte der 1690er Jahre besuchte und zeitgenössischen Berichten zufolge sogar Zeit hatte, dem russischen Zaren einige Malstunden zu erteilen. Darüber hinaus fertigte Bakhuizen im Auftrag von Peter dem Großen Modelle von Schiffskonstruktionen aller Art an.

Gegen Ende seines Lebens wurde er von der Stadt Amsterdam mit der Eröffnung einer eigenen Galerie im Obergeschoss des Rathauses geehrt. Die besten Meisterwerke seiner Arbeit werden heute in Museen in den Niederlanden, Deutschland, England, Frankreich und Italien aufbewahrt.

Geboren:28. Dezember 1630, Emden, Die Niederlande
Verstorben:7. November 1708, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Graveur, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Allegorie, Stadtlandschaft, Marinemalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus

Autoren und Künstler Die Niederlande

Jan Toorop (1858 - 1928)
Jan Toorop
1858 - 1928
Willem Hondius (1598 - XVII. Jahrhundert)
Willem Hondius
1598 - XVII. Jahrhundert
Johannes Hendrikus Moesman (1909 - 1988)
Johannes Hendrikus Moesman
1909 - 1988
Rik Wouters (1882 - 1916)
Rik Wouters
1882 - 1916
Peter Schuyff (1958)
Peter Schuyff
1958
George Hendrik Breitner (1857 - 1923)
George Hendrik Breitner
1857 - 1923
Dirck Wijntrack (1615 - 1678)
Dirck Wijntrack
1615 - 1678
Michiel van Musscher (1645 - 1705)
Michiel van Musscher
1645 - 1705
Thierry Veltman (1939 - 2023)
Thierry Veltman
1939 - 2023
Johannes Mattheus Graadt van Roggen (1867 - 1959)
Johannes Mattheus Graadt van Roggen
1867 - 1959
Jacobus Storck (1641 - 1692)
Jacobus Storck
1641 - 1692
Anna Henrietta Wolterbeek (1834 - 1905)
Anna Henrietta Wolterbeek
1834 - 1905
Willem Hussem (1900 - 1974)
Willem Hussem
1900 - 1974
Gerard Valck (1652 - 1726)
Gerard Valck
1652 - 1726
Ben Akkerman (1920 - 2010)
Ben Akkerman
1920 - 2010
Gerard ter Borch (1617 - 1681)
Gerard ter Borch
1617 - 1681

Schöpfer Baroсk

Andrea Lanzani (1641 - 1712)
Andrea Lanzani
1641 - 1712
Ventura Salimbèni (1568 - 1613)
Ventura Salimbèni
1568 - 1613
Emmanuel Héré de Corny (1705 - 1763)
Emmanuel Héré de Corny
1705 - 1763
Pieter Snayers (1592 - 1667)
Pieter Snayers
1592 - 1667
Bartolomé Román (1587 - 1647)
Bartolomé Román
1587 - 1647
Lorenzo de Ferrari (1680 - 1744)
Lorenzo de Ferrari
1680 - 1744
Gerolamo Bassano (1566 - 1621)
Gerolamo Bassano
1566 - 1621
Juan van der Hamen y León (1596 - 1631)
Juan van der Hamen y León
1596 - 1631
Pieter Jansz. Quast (1606 - 1647)
Pieter Jansz. Quast
1606 - 1647
Giuseppe Antonio Ghedini (1707 - 1791)
Giuseppe Antonio Ghedini
1707 - 1791
Giuseppe Badaracco (1588 - 1657)
Giuseppe Badaracco
1588 - 1657
Francesco Monti (il Brescianino) (1646 - 1712)
Francesco Monti (il Brescianino)
1646 - 1712
Jean Raoux (1677 - 1734)
Jean Raoux
1677 - 1734
Francesco Maria Borzone (1625 - 1679)
Francesco Maria Borzone
1625 - 1679
Giovanni Battista Maini (1690 - 1752)
Giovanni Battista Maini
1690 - 1752
Willem Kalf (1619 - 1693)
Willem Kalf
1619 - 1693
× Ein Suchabonnement erstellen