Ludolf Bakhuizen (1630 - 1708) - Foto 1

Ludolf Bakhuizen

Ludolf Bakhuizen war ein niederländischer Maler des 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Er ist als herausragender Meister der Seestücke bekannt. Er malte auch biblische Themen und Porträts seiner Zeitgenossen sowie Stiche und Modelle von Miniaturschiffen.

Ludolf Bakhuizen gilt als einer der besten Marinemaler des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Zu seinen Bewunderern gehörten viele einflussreiche europäische Herrscher, darunter auch der russische Zar Peter der Große. Der Meister machte die Bekanntschaft von Peter I., der Amsterdam Mitte der 1690er Jahre besuchte und zeitgenössischen Berichten zufolge sogar Zeit hatte, dem russischen Zaren einige Malstunden zu erteilen. Darüber hinaus fertigte Bakhuizen im Auftrag von Peter dem Großen Modelle von Schiffskonstruktionen aller Art an.

Gegen Ende seines Lebens wurde er von der Stadt Amsterdam mit der Eröffnung einer eigenen Galerie im Obergeschoss des Rathauses geehrt. Die besten Meisterwerke seiner Arbeit werden heute in Museen in den Niederlanden, Deutschland, England, Frankreich und Italien aufbewahrt.

Geboren:28. Dezember 1630, Emden, Die Niederlande
Verstorben:7. November 1708, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Graveur, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Allegorie, Stadtlandschaft, Marinemalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus

Autoren und Künstler Die Niederlande

Jan van Kessel III (1641 - 1680)
Jan van Kessel III
1641 - 1680
Nicolaes van Gelder (1636 - 1676)
Nicolaes van Gelder
1636 - 1676
Jacobus Storck (1641 - 1692)
Jacobus Storck
1641 - 1692
George Andries Roth (1809 - 1887)
George Andries Roth
1809 - 1887
Willem Wissing (1656 - 1687)
Willem Wissing
1656 - 1687
Nicolaes Willingh (1640 - 1678)
Nicolaes Willingh
1640 - 1678
Catharina van Knibbergen (1630 - 1670)
Catharina van Knibbergen
1630 - 1670
Johannes van der Bent (1650 - 1690)
Johannes van der Bent
1650 - 1690
Jacob Gerritsz. van Bemmel (1628 - 1673)
Jacob Gerritsz. van Bemmel
1628 - 1673
Johannes Borman (1620 - 1679)
Johannes Borman
1620 - 1679
Lambertus Johannes Hansen (1803 - 1859)
Lambertus Johannes Hansen
1803 - 1859
Moyses van Uyttenbroeck (1600 - 1646)
Moyses van Uyttenbroeck
1600 - 1646
Pieter de Ring (1615 - 1660)
Pieter de Ring
1615 - 1660
René Daniels (1950)
René Daniels
1950
Hendrick Bloemaert (1601 - 1672)
Hendrick Bloemaert
1601 - 1672
Pieter Fransz. de Grebber (1600 - 1652)
Pieter Fransz. de Grebber
1600 - 1652

Schöpfer Baroсk

Ludwig Neureuther (1774 - 1832)
Ludwig Neureuther
1774 - 1832
Johann Michael Millitz (1725 - 1779)
Johann Michael Millitz
1725 - 1779
Andrea Pozzo (1642 - 1709)
Andrea Pozzo
1642 - 1709
Joaquim Juncosa (1631 - 1708)
Joaquim Juncosa
1631 - 1708
Lorenzo Mattielli (1687 - 1748)
Lorenzo Mattielli
1687 - 1748
Palamedes Palamedesz I (1605 - 1638)
Palamedes Palamedesz I
1605 - 1638
Corneille Van Clève (1645 - 1732)
Corneille Van Clève
1645 - 1732
Giovanni Battista Castello Il Genovese (1547 - 1637)
Giovanni Battista Castello Il Genovese
1547 - 1637
Jacinto Jeronimo de Espinosa (1600 - 1667)
Jacinto Jeronimo de Espinosa
1600 - 1667
Hendrik van der Straaten (1665 - 1722)
Hendrik van der Straaten
1665 - 1722
Nicolas Heurtaut (1720 - 1771)
Nicolas Heurtaut
1720 - 1771
Francesco Robba (1698 - 1757)
Francesco Robba
1698 - 1757
Mario Nuzzi (1603 - 1673)
Mario Nuzzi
1603 - 1673
Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571 - 1610)
Michelangelo Merisi da Caravaggio
1571 - 1610
Aubertin Gaudron (1670 - 1713)
Aubertin Gaudron
1670 - 1713
Michele Rocca (da Parma) (1671 - 1751)
Michele Rocca (da Parma)
1671 - 1751
× Ein Suchabonnement erstellen