Maxim Nikiforowitsch Worobjow (1787 - 1855)

Maxim Nikiforowitsch Worobjow (1787 - 1855) - Foto 1

Maxim Nikiforowitsch Worobjow

Maxim Nikiforowitsch Worobjow (russisch: Макси́м Ники́форович Воробьёв) war ein russischer Künstler und Lehrer in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als "Vater der russischen Landschaftsmalerei" und ist auch als Mentor bekannt, der eine ganze Reihe berühmter russischer Maler ausbildete.

Maxim Worobjow malte zu einer Zeit, als die Fotografie noch nicht erfunden war, und seine Bilder geben einen einzigartigen Blick auf die russischen Städte jener Zeit. Sein individueller Stil, eine Mischung aus Akademismus und Romantik, wird bereits in den ersten Werken des Künstlers deutlich. Ansichten von St. Petersburg nehmen in Worobjows Oeuvre einen besonderen Platz ein, und seine "Orientalische Serie" eröffnete das Thema des Orientalismus in der russischen Kunst. Von einer Reise in den Nahen Osten brachte er Stadtlandschaften, Porträts und Gemälde des täglichen Lebens mit. Die Exotik der Region inspiriert den Künstler zu seinen ersten Nacht- und Seelandschaften, in denen er sich als Kolorist erweist, der seiner Zeit weit voraus ist.

Als Professor in der Landschaftsklasse der kaiserlichen Kunstakademie in St. Petersburg bildete Worobjow Maler wie Iwan Schischkin, Iwan Aiwasowski, Michail Lebedew, Michail Сlodt, Alexei Bogoljubow und viele andere aus.

Geboren:6. August 1787, Pskow, Russisches Kaiserreich
Verstorben:30. August 1855, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Palästina, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Akademismus, Romantik

Autoren und Künstler Russland

Wiktor Aschotowitsch Abramjan (1938 - 2008)
Wiktor Aschotowitsch Abramjan
1938 - 2008
Boris Mendeljewitsch Rapoport (1939 - 2004)
Boris Mendeljewitsch Rapoport
1939 - 2004
Filipp Andrejewitsch Maljawin (1869 - 1940)
Filipp Andrejewitsch Maljawin
1869 - 1940
Kliment Nikolaevich Red'ko (1897 - 1956)
Kliment Nikolaevich Red'ko
1897 - 1956
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow (1790 - 1840)
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow
1790 - 1840
Sergey Ivanovich Sedrac (1878 - 1974)
Sergey Ivanovich Sedrac
1878 - 1974
Vyacheslav Vladimirovich Pakulin (1900 - 1951)
Vyacheslav Vladimirovich Pakulin
1900 - 1951
Yury Alekseevich Vasnetsov (1900 - 1973)
Yury Alekseevich Vasnetsov
1900 - 1973
Semion Natanovich Faibisovich (1949)
Semion Natanovich Faibisovich
1949
Dmitry Pavlovich Krapivny (1900 - 1940)
Dmitry Pavlovich Krapivny
1900 - 1940
Slata Nikolajewna Bysowa (1927 - 2013)
Slata Nikolajewna Bysowa
1927 - 2013
Sonia Lewitska (1880 - 1937)
Sonia Lewitska
1880 - 1937
Jefrjem Iwanowitsch Swjerkow (1921 - 2012)
Jefrjem Iwanowitsch Swjerkow
1921 - 2012
Valentin Yakovlevich Parnakh (1891 - 1951)
Valentin Yakovlevich Parnakh
1891 - 1951
Michail Andrejewitsch Scharonow (1881 - 1957)
Michail Andrejewitsch Scharonow
1881 - 1957
Sergei Wassiljewitsch Gerassimow (1885 - 1964)
Sergei Wassiljewitsch Gerassimow
1885 - 1964

Schöpfer Akademismus

Fjodor Andrjejewitsch Bronnikow (1827 - 1902)
Fjodor Andrjejewitsch Bronnikow
1827 - 1902
 Canaletto (1697 - 1768)
Canaletto
1697 - 1768
Antonio Ribas Oliver (1845 - 1911)
Antonio Ribas Oliver
1845 - 1911
Karl Pawlowitsch Brjullow (1799 - 1852)
Karl Pawlowitsch Brjullow
1799 - 1852
Johann Jakob Schalch (1723 - 1789)
Johann Jakob Schalch
1723 - 1789
Gustav von Haugk (1804 - 1861)
Gustav von Haugk
1804 - 1861
François Leroy de Liancourt (1741 - 1835)
François Leroy de Liancourt
1741 - 1835
Victor Patricio Landaluze (1830 - 1889)
Victor Patricio Landaluze
1830 - 1889
Giuseppe Costantini (1843 - 1893)
Giuseppe Costantini
1843 - 1893
Edward Adveno Brooke (1821 - 1910)
Edward Adveno Brooke
1821 - 1910
Walter Hood Fitch (1817 - 1892)
Walter Hood Fitch
1817 - 1892
John Gould (1804 - 1881)
John Gould
1804 - 1881
Arthur Joseph Meadows (1843 - 1907)
Arthur Joseph Meadows
1843 - 1907
Carl Joseph Begas (1794 - 1854)
Carl Joseph Begas
1794 - 1854
Anthony Trollope (1815 - 1882)
Anthony Trollope
1815 - 1882
Julius Schnorr von Carolsfeld (1794 - 1872)
Julius Schnorr von Carolsfeld
1794 - 1872
× Ein Suchabonnement erstellen