Maxim Nikiforowitsch Worobjow (1787 - 1855)

Maxim Nikiforowitsch Worobjow (1787 - 1855) - Foto 1

Maxim Nikiforowitsch Worobjow

Maxim Nikiforowitsch Worobjow (russisch: Макси́м Ники́форович Воробьёв) war ein russischer Künstler und Lehrer in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als "Vater der russischen Landschaftsmalerei" und ist auch als Mentor bekannt, der eine ganze Reihe berühmter russischer Maler ausbildete.

Maxim Worobjow malte zu einer Zeit, als die Fotografie noch nicht erfunden war, und seine Bilder geben einen einzigartigen Blick auf die russischen Städte jener Zeit. Sein individueller Stil, eine Mischung aus Akademismus und Romantik, wird bereits in den ersten Werken des Künstlers deutlich. Ansichten von St. Petersburg nehmen in Worobjows Oeuvre einen besonderen Platz ein, und seine "Orientalische Serie" eröffnete das Thema des Orientalismus in der russischen Kunst. Von einer Reise in den Nahen Osten brachte er Stadtlandschaften, Porträts und Gemälde des täglichen Lebens mit. Die Exotik der Region inspiriert den Künstler zu seinen ersten Nacht- und Seelandschaften, in denen er sich als Kolorist erweist, der seiner Zeit weit voraus ist.

Als Professor in der Landschaftsklasse der kaiserlichen Kunstakademie in St. Petersburg bildete Worobjow Maler wie Iwan Schischkin, Iwan Aiwasowski, Michail Lebedew, Michail Сlodt, Alexei Bogoljubow und viele andere aus.

Geboren:6. August 1787, Pskow, Russisches Kaiserreich
Verstorben:30. August 1855, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Palästina, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Akademismus, Romantik

Autoren und Künstler Russland

Viktor Aleksandrovich Sinaysky (1893 - 1968)
Viktor Aleksandrovich Sinaysky
1893 - 1968
Michail Georgjewitsch Abakumow (1948 - 2010)
Michail Georgjewitsch Abakumow
1948 - 2010
Richard Bergholz (1865 - 1920)
Richard Bergholz
1865 - 1920
Konstantin Aleksandrovich Vyalov (1900 - 1976)
Konstantin Aleksandrovich Vyalov
1900 - 1976
Karl Petrowitsch Beggrow (1799 - 1875)
Karl Petrowitsch Beggrow
1799 - 1875
William Edwards Cook (1881 - 1959)
William Edwards Cook
1881 - 1959
Witalij Georgijewitsch Jablonowskij-Snadsskij (1928)
Witalij Georgijewitsch Jablonowskij-Snadsskij
1928
Mikhail Roginsky (1931 - 2004)
Mikhail Roginsky
1931 - 2004
Rudolf Ferdinandowitsch Frentz (1831 - 1918)
Rudolf Ferdinandowitsch Frentz
1831 - 1918
Boris Wassiljewitsch Bjessonow (1862 - 1934)
Boris Wassiljewitsch Bjessonow
1862 - 1934
Arthur Kolnik (1890 - 1972)
Arthur Kolnik
1890 - 1972
Anatoly Leonidovich Nasedkin (1924 - 1994)
Anatoly Leonidovich Nasedkin
1924 - 1994
Oljeg Ljeonidowitsch Lomakin (1924 - 2010)
Oljeg Ljeonidowitsch Lomakin
1924 - 2010
Mikhail Davidovich Natarevich (1907 - 1979)
Mikhail Davidovich Natarevich
1907 - 1979
Ottmar Elliger (1666 - 1732)
Ottmar Elliger
1666 - 1732
Olga Vasilievna Bulgakova (1951)
Olga Vasilievna Bulgakova
1951

Schöpfer Akademismus

Vittorio Avondo (1836 - 1910)
Vittorio Avondo
1836 - 1910
 N. F. Gilllet (XX. Jahrhundert - ?)
N. F. Gilllet
XX. Jahrhundert - ?
Nikolai Nikanorowitsch Dubowskoi (1859 - 1918)
Nikolai Nikanorowitsch Dubowskoi
1859 - 1918
Wilhelm Gottfried Ohaus (1828 - 1884)
Wilhelm Gottfried Ohaus
1828 - 1884
Nathaniel Hawthorne (1804 - 1864)
Nathaniel Hawthorne
1804 - 1864
Arthur Ignatius Conan Doyle (1859 - 1930)
Arthur Ignatius Conan Doyle
1859 - 1930
Allaert van Everdingen (1621 - 1675)
Allaert van Everdingen
1621 - 1675
Theodore Gerard (1829 - 1902)
Theodore Gerard
1829 - 1902
Édouard Hostein (1804 - 1889)
Édouard Hostein
1804 - 1889
Gustave Boulanger (1824 - 1888)
Gustave Boulanger
1824 - 1888
André Loupot (1869 - 1943)
André Loupot
1869 - 1943
Pierre Marie Joseph Vernet (1797 - 1873)
Pierre Marie Joseph Vernet
1797 - 1873
Eugenio Gignous (1850 - 1906)
Eugenio Gignous
1850 - 1906
Adam Badovsky (1857 - 1903)
Adam Badovsky
1857 - 1903
Robert David Wilkie (1828 - 1903)
Robert David Wilkie
1828 - 1903
Gustav Adolf Gaupp (1844 - 1918)
Gustav Adolf Gaupp
1844 - 1918