Maxim Nikiforowitsch Worobjow (1787 - 1855)

Maxim Nikiforowitsch Worobjow (1787 - 1855) - Foto 1

Maxim Nikiforowitsch Worobjow

Maxim Nikiforowitsch Worobjow (russisch: Макси́м Ники́форович Воробьёв) war ein russischer Künstler und Lehrer in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als "Vater der russischen Landschaftsmalerei" und ist auch als Mentor bekannt, der eine ganze Reihe berühmter russischer Maler ausbildete.

Maxim Worobjow malte zu einer Zeit, als die Fotografie noch nicht erfunden war, und seine Bilder geben einen einzigartigen Blick auf die russischen Städte jener Zeit. Sein individueller Stil, eine Mischung aus Akademismus und Romantik, wird bereits in den ersten Werken des Künstlers deutlich. Ansichten von St. Petersburg nehmen in Worobjows Oeuvre einen besonderen Platz ein, und seine "Orientalische Serie" eröffnete das Thema des Orientalismus in der russischen Kunst. Von einer Reise in den Nahen Osten brachte er Stadtlandschaften, Porträts und Gemälde des täglichen Lebens mit. Die Exotik der Region inspiriert den Künstler zu seinen ersten Nacht- und Seelandschaften, in denen er sich als Kolorist erweist, der seiner Zeit weit voraus ist.

Als Professor in der Landschaftsklasse der kaiserlichen Kunstakademie in St. Petersburg bildete Worobjow Maler wie Iwan Schischkin, Iwan Aiwasowski, Michail Lebedew, Michail Сlodt, Alexei Bogoljubow und viele andere aus.

Geboren:6. August 1787, Pskow, Russisches Kaiserreich
Verstorben:30. August 1855, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Palästina, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Akademismus, Romantik

Autoren und Künstler Russland

Victor Iosifovich Kotov (1927 - 1994)
Victor Iosifovich Kotov
1927 - 1994
Mitrofan Semjonowitsch Fjodorow (1870 - 1942)
Mitrofan Semjonowitsch Fjodorow
1870 - 1942
Grigory Aleksandrovich Zimin (1900 - 1985)
Grigory Aleksandrovich Zimin
1900 - 1985
Muchamjedchanafija Telschanow (1927 - 2013)
Muchamjedchanafija Telschanow
1927 - 2013
Matsumaro Khan (1952)
Matsumaro Khan
1952
Boris Mendeljewitsch Rapoport (1939 - 2004)
Boris Mendeljewitsch Rapoport
1939 - 2004
Alexei Petrovich Gratscheff (1780 - 1850)
Alexei Petrovich Gratscheff
1780 - 1850
Isidor Grigorievich Frikh-Khar (1893 - 1978)
Isidor Grigorievich Frikh-Khar
1893 - 1978
Irma Rothstein (1906 - 1971)
Irma Rothstein
1906 - 1971
Vyacheslav Grigorevich Schwarz (1838 - 1869)
Vyacheslav Grigorevich Schwarz
1838 - 1869
Leonhard Euler (1707 - 1783)
Leonhard Euler
1707 - 1783
Boris Iosifowitsch Shutowskij (1932 - 2023)
Boris Iosifowitsch Shutowskij
1932 - 2023
Feodor Iwanowitsch Kalmück (1765 - 1832)
Feodor Iwanowitsch Kalmück
1765 - 1832
Isaak Moiseevich Rabinovich (1894 - 1961)
Isaak Moiseevich Rabinovich
1894 - 1961
Arsen Albertovich Avetisyan (1971 - 2004)
Arsen Albertovich Avetisyan
1971 - 2004
Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894)
Nikolai Nikolajewitsch Ge
1831 - 1894

Schöpfer Akademismus

Eduard Hildebrandt (1818 - 1868)
Eduard Hildebrandt
1818 - 1868
Jules-César-Denis van Loo (1743 - 1821)
Jules-César-Denis van Loo
1743 - 1821
Nikolai Kornilijewitsch Bodarewski (1850 - 1921)
Nikolai Kornilijewitsch Bodarewski
1850 - 1921
Alexander Friedrich Werner (1827 - 1908)
Alexander Friedrich Werner
1827 - 1908
Matthijs Quispel (1805 - 1858)
Matthijs Quispel
1805 - 1858
Diana Beauclerk (1734 - 1808)
Diana Beauclerk
1734 - 1808
Domenico Quaglio (1787 - 1837)
Domenico Quaglio
1787 - 1837
Rubens Santoro (1859 - 1941)
Rubens Santoro
1859 - 1941
Georges Culay (? - ?)
Georges Culay
? - ?
George Vicat Cole (1833 - 1893)
George Vicat Cole
1833 - 1893
Johann Martin Usteri (1763 - 1827)
Johann Martin Usteri
1763 - 1827
Carl Zimmermann (1863 - 1930)
Carl Zimmermann
1863 - 1930
Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin (1791 - 1830)
Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin
1791 - 1830
Franz Quaglio (1844 - 1920)
Franz Quaglio
1844 - 1920
Emma Soyer (1813 - 1842)
Emma Soyer
1813 - 1842
Hans Thoma (1839 - 1924)
Hans Thoma
1839 - 1924
× Ein Suchabonnement erstellen